12.07.2015 Aufrufe

Anhang zum Endbericht MoVo-LISA - Institut für Sport und ...

Anhang zum Endbericht MoVo-LISA - Institut für Sport und ...

Anhang zum Endbericht MoVo-LISA - Institut für Sport und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Patienteninformation Kontrollgruppe 58Forschungsvorhaben:Projektverantwortlich:in Zusammenarbeit mitAufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils imKontext der medizinischen RehabilitationFrau PD Dr. Ingrid SchittichReha-Zentrum Schömberg, Klinik SchwarzwaldRömerweg 50, 75328 SchömbergProf. Dr. Reinhard Fuchs, Universität FreiburgSchwarzwaldstr. 175, 79117 Freiburg i. Br.PatienteninformationSehr geehrte/r..............................................................,Sie werden in Kürze zur medizinischen Rehabilitation in das Reha-Zentrum Schömbergaufgenommen. Wir sind ständig bemüht, unser Behandlungsangebot den neuesten Erkenntnissenanzupassen <strong>und</strong> auch einen eigenen Beitrag hierzu zu leisten. Deshalb unterstützen wir dasForschungsvorhaben „Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils im Kontext dermedizinischen Rehabilitation“, das die Universität Freiburg an unserer Klinik durchführt.Mit diesem Schreiben möchten wir Sie bitten, uns <strong>und</strong> damit das Forschungsvorhaben zuunterstützen.Ihre Teilnahme an dem Forschungsprojekt ist freiwillig. Bevor Sie sich für eine Teilnahmeentscheiden, erläutern wir Ihnen den Ablauf der Studie:Sie erhalten mit diesem Informationsschreiben eine Einverständniserklärung <strong>und</strong> einen erstenFragebogen. Wenn Sie dieses Schreiben gelesen haben <strong>und</strong> die Studie durch Ihre Teilnahmeunterstützen wollen, senden Sie bitte die unterschriebene Einverständniserklärung <strong>und</strong> denausgefüllten Fragebogen in dem beigefügten portofreien Briefumschlag an dasForschungsinstitut der Universität Freiburg zurück. Die Rehabilitation wird durch die Reha-Klinik im üblichen Umfang durchgeführt. Wenn Sie eingewilligt haben, informiert die Reha-Klinik die Forschungsstelle über die Art der Rehabilitation (z.B. orthopädische Reha) <strong>und</strong> dieDiagnose. Andere medizinische Angaben aus der Krankenblattakte (z. B. Angaben über die inAnspruch genommenen Anwendungen) sind für unsere Studie nicht relevant <strong>und</strong> werden nichtverwendet.Sollten Sie sich für eine Teilnahme an dem Forschungsprojekt entschieden haben, möchten wirgern zu mehreren Zeitpunkten mit Fragebögen Ihre Einstellungen <strong>zum</strong> körperlich-sportlichenAktivsein ermitteln. Der erste Fragebogen liegt diesem Schreiben bei. Am Ende IhresAufenthaltes in der Reha-Klinik erhalten Sie den zweiten Fragebogen vom Klinikpersonal.Geben Sie diesen dann ausgefüllt im verschlossenen Umschlag in der Klinik ab. Sechs Wochen<strong>und</strong> ein halbes Jahr nach dem Klinikaufenthalt erhalten Sie von der Universität Freiburg dieletzten Fragebögen. Senden Sie diese bitte ebenfalls im portofreien Rückumschlag dorthinzurück.Hinweise <strong>zum</strong> Datenschutz <strong>und</strong> zur Vorgehensweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!