03.12.2012 Aufrufe

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amazonen – Geheimnisvolle<br />

Kriegerinnen<br />

Historisches Museum der Pfalz Speyer –<br />

noch bis 13. Februar 2011<br />

Ob es ein Amazonenvolk je gab, ist fraglich. Wohl belegen<br />

spektakuläre Grabfunde aus dem nördlichen Mittelmeerraum,<br />

die hier erstmalig gezeigt werden, die einstige Existenz von<br />

bewaffneten Frauen.<br />

Antike Quellen erzählen ja von ihnen, Homer sprach<br />

von männergleichen Amazonen, Diodor beschrieb sie als<br />

Frauen von königlicher Macht, Energie und Mut. Möglicherweise<br />

haben sie sich mit den Skythen vermischt.<br />

Eines ist jedenfalls sicher: Dieser Mythos beschäftigt Literatur<br />

wie Fantasie und dementsprechend viele Künstler<br />

seit Jahrtausenden, von den Sagen um Herakles oder<br />

Theseus bis hin zu kämpfenden Kriegerinnen aus modernen<br />

Filmen und Computerspielen. Das Thema „starke<br />

Frauen“ bewegt die Gemüter, oft in einer Mischung aus<br />

Kampf und Erotik.<br />

Diese Bedeutungsvielfalt wird auf der Basis der aktuellsten<br />

wissenschaftlichen Ergebnisse und in interdisziplinärem<br />

Zugang präsentiert. Die Funde aus dem Alltagsleben<br />

der Griechen widerlegen die Festlegung des<br />

weiblichen Lebensbereiches auf das Haus und stellen<br />

das gängige Rollenklischee auf den Kopf.<br />

Die große Schau richtet sich an Freunde antiker Geschichte,<br />

Kunst und Kultur und an ein interessiertes<br />

Publikum, das sich von einer spannenden Reise in die<br />

Vergangenheit verzaubern lassen will. Zu sehen sind<br />

weltweit einzigartige Objekte – archäologische und kulturgeschichtliche,<br />

historische und literarische Exponate<br />

aus Museen der Ukraine, Russland, Georgien, Italien,<br />

Frankreich, Großbritannien, Dänemark, den Niederlanden,<br />

der Schweiz und Deutschland.<br />

Theater Meiningen - Programmauszug<br />

Doris Luminal<br />

Sie ist wieder da, auch 2011!<br />

Im neuen Theater-Unterhaltungs-Format, dem Late Night Talk<br />

„Doris Luminal“, begrüßt die reizende Moderatorin dieses Mal<br />

Michael Kraus. Termin ist Freitag, der 3. Dezember, 22.00 Uhr, im<br />

Theaterrestaurant.<br />

Programm dieser besonderen Reihe der Abendunterhaltung<br />

ist es Persönlichkeiten in das Licht zu rücken, die<br />

dem Publikum nicht – oder nicht mehr – von der Bühne<br />

Edeltraud Klement / Christine Wehe Bamberger<br />

„nach 40560 Stunden“<br />

Kunst als eine gemeinsame Reflektion über den Körper und die<br />

Gesellschaft von heute – so könnte das Motto der im November<br />

im Spitäle gezeigten Arbeiten dieser beiden Künstlerinnen<br />

heißen.<br />

Frau Klement arbeitet vorwiegend in Keramik. Ton,<br />

Erde ist ein Material, aus dem auch der Mensch besteht<br />

und es besitzt deswegen eine Schöpferkraft mit eigener<br />

Sprache. Die Künstlerin fühlt sich selbst als ein Teil<br />

dessen und tritt damit in einen Dialog. Se reduziert,<br />

verschmilzt, kombiniert und lässt so das Verborgene<br />

sichtbar werden. Sie schafft Körper mit anderen Dimen-<br />

Speyer • Meiningen • Würzburg<br />

Zu dieser Sonderausstellung ist ein reich illustriertes<br />

Begleitbuch erschienen, das mit Aufsätzen namhafter<br />

Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen die Inhalte<br />

der Ausstellung vertieft und weiterführt.<br />

Historisches Museum der Pfalz Speyer, Domplatz,<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr,<br />

Heiligabend und Silvester 10 bis 15 Uhr<br />

info@museum.speyer.de<br />

www.amazonen.speyer.de<br />

des Südthüringischen Staatstheaters her vertraut sind<br />

und die dennoch in bemerkenswerter Weise die Aufmerksamkeit<br />

verdienen.<br />

So war bereits in bemerkenswerten Tönen und Geschichten<br />

vom Werdegang der Meininger Sängerin Herta<br />

Lahne zu hören. – Diesen Freitag aber steht mit dem<br />

durch sein öffentliches Wirken für die Rhön-Rennsteig<br />

Sparkasse allgemein bekannten Michael Kraus ein engagierter<br />

Kultur-Ermöglicher im Focus, der von wunderbaren<br />

Initiativen berichten kann.<br />

Tipp: Theaterzirkus – Weihnachten im Zelt 10.–12. und<br />

17.–19., 22./23./26. Dezember<br />

www.das-meininger-theater.de<br />

sionen, mit Brandspuren, glatt und schrundig, dunkel<br />

und fleischig.<br />

Frau Wehe Bamberger gestaltet dagegen textil, ergänzt<br />

durch Video und Malerei. Die Inspiration der<br />

textilen Objekte entwickelt sie aus dem jeweiligen Rohstoff,<br />

der seine eigene Aura, seinen persönlichen Charakter,<br />

sein soziales Ambiente besitzt. Auf diese beinahe<br />

listige Weise hinterfragt die Künstlerin komplexe gesellschaftliche<br />

Verhaltensmuster, Spannungsfelder wie Abhängigkeiten,<br />

wenn sie z. B. in der im Spitäle gezeigten<br />

Installation aus 365 Strumpfhosen.<br />

Kontakt: Edeltraud Klement T. 06028-1605,<br />

www.edeltraud-klement.de<br />

Christine Wehe Bamberger T. 09761-2424,<br />

www.kunstbad.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kessener</strong> 5/2010 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!