03.12.2012 Aufrufe

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

Domschule - Der Kessener

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Würzburg<br />

Angesagte Boutique im Frauenland:<br />

UCCELLO zieht Frauen<br />

individuell und kreativ an<br />

“Das wahre Schöne ist unsere Berufung” – Dies ist das Motto<br />

des Teams der Boutique UCCELLO in der Gegenbaurstr. 23 im<br />

Würzburger Frauenland. Und so werden hier Frauen, die auf der<br />

Suche nach ihrem eigenen Style sind, individuell und kreativ beraten.<br />

UCCELLO-Inhaberin Helga Vogel ist regelmäßig in Europa<br />

unterwegs, um die neuesten Modetrends in den angesagtesten<br />

Modemetropolen aufzuspüren und sie nach Würzburg zu bringen<br />

- was ihre Kundinnen besonders schätzen.<br />

Wer sich bei UCCELLO kreativ und individuell beraten<br />

lässt, kann sicher sein, modisch „on top“ zu sein. Und<br />

das natürlich zum ganz vernünftigen und fairen Preis.<br />

Das Sortiment bei UCCELLO reicht von lässigen Jeans,<br />

kuscheligen Pullis, flotten Jacken bis hin zu Businesswear<br />

und zu eleganten Kleidern. Dazu gibt es viele<br />

Accessoires wie trendige Schuhe und Stiefel, kreativen<br />

Schmuck, aufwändige Schals, bunte Handschuhe, gemusterte<br />

Strumpfhosen und angesagte Handtaschen in<br />

vielfältiger Auswahl.<br />

Geöffnet ist UCCELLO Montag bis Freitag jeweils von 10<br />

bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr.<br />

Infos unter: (0931) 78 17 18.<br />

www.uccello-moden.de<br />

Impressum | Herausgeber:<br />

Presse- & Kulturbüro | Zeitungsmanufaktur<br />

Bernhard A. W. <strong>Kessener</strong> (M. A.)<br />

Oberer Geißelring 2 | 97236 Randersacker<br />

Tel.: 0 93 03-99 06 66 | Fax: 0 93 03-99 07 47<br />

eMail: kessener@dresslerdesign.de<br />

Internet: www.der-kessener.de<br />

62 <strong>Der</strong> <strong>Kessener</strong> 5/2010<br />

Redaktion:<br />

B. A. W. <strong>Kessener</strong> (M.A.) (v.i.S.d.P.)<br />

Im Dialog mit:<br />

Dr. C. Breitfeld, Pat Christ,<br />

FH-Pressedienst, H. J. Siegling,<br />

Dr. H. Schäfer-Schuchardt, A. Dressler<br />

(Abt. Presse), Pressebüro A. Hackenbeck,<br />

V. Diemer, Claudio Ettl u. a.<br />

<strong>Der</strong> K e ssener<br />

... macht Würzburg zur Marke!<br />

Kundendialoge:<br />

Bernhard A. W. <strong>Kessener</strong> (M.A.)<br />

Grafik:<br />

A telier DresslerDesign<br />

A. Dressler, Dipl. Designer (FH)<br />

Bild/Kunst-Urheber 296 759<br />

Schießhausstr. 19½ | 97072 Würzburg<br />

eMail: mail@dresslerdesign.de<br />

171. Auktion am 11.12.2010<br />

Das bekannte Auktionshaus Mars veranstaltet am<br />

11. Dezember seine nächste Auktion.<br />

Auch diesmal werden wieder außergewöhnliche Objekte<br />

für Sammler und Liebhaber aus der ganzen Bundesrepublik<br />

angeboten. Wer Antiquitäten liebt oder etwas<br />

Besonderes als Sammler sucht, sollte diesen Termin<br />

in seinem Kalender festhalten.<br />

Die nächste Auktion findet im Frühjahr<br />

2011 am 19. März, statt.<br />

www.auktionshaus-mars.de<br />

www.central-programmkino.de<br />

Druck:<br />

Vogel-Druck und Medienservice<br />

GmbH & Co. KG<br />

Leibnizstraße 5 | 97204 Höchberg<br />

www.vogel-druck.de<br />

Auflage:<br />

10.000 Exemplare, gezielt verteilt.<br />

Nächste Ausgabe Anf. März 2011<br />

Kat. 6007: Ferdinand Tietz (1708 - 1777, in<br />

Würzburg tätig von 1736 - 1754, Schöpfer der<br />

Rokoko-Figuren im Veitshöchheimer Schlossgarten),<br />

Diana, Holz. Auf einem Sockel erhebt sich die<br />

bewegte Figur der Diana in einer für den Künstler<br />

typischen Manier. Auch die Gesichtszüge mit ihrer<br />

heiteren Ausstrahlung sind charakteristisch für<br />

Ferdinand Tietz. Vergleichsbeispiele finden sich<br />

häufig in seinem Werk, z.B. bei den Originalfiguren<br />

des Veitshöchheimer Gartens, die sich im<br />

Mainfränkischen Museum in Würzburg befinden.<br />

Altersspuren, H. 21 cm<br />

Limit: 8500.- Euro<br />

Kat. 1035: Seltenes, außergewöhnliches<br />

Raritätenkammerobjekt: Innenohr eines Blauwals,<br />

der Knochen von der einen Seite geöffnet wie eine<br />

Muschel, von der anderen Seite wie das Profil eines<br />

knitzigen alten Mannes gewachsen. Auf Steinsockel<br />

montiert. H. o. Sockel 13 cm<br />

Limit: 4600.- Euro<br />

Verweise und Links:<br />

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten, die<br />

außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, sind<br />

Haftungsansprüche jeder Art ausgeschlossen. <strong>Der</strong> Autor erklärt<br />

hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linknennung keine<br />

illegalen Inhalte auf diesen Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle<br />

und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der<br />

genannten Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert<br />

er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller genannten<br />

Internetseiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!