13.07.2015 Aufrufe

ganz und gar für Christus verfügbar sein

ganz und gar für Christus verfügbar sein

ganz und gar für Christus verfügbar sein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6./7. Juli 2013 / Nr. 27 dAS ulrICHSBISTumWeihbischof em. Max Ziegelbauer (von links), Generalvikar Harald Heinrich <strong>und</strong>Domkapitzular Bertram Meier legen den Neugeweihten die Hände auf.ne Silbe ist umsonst, denn weltweitsteigt die Zahl der Priester an“, erläuterteer <strong>und</strong> versprach den Kandidaten,die von Jesus ausgesuchtworden seien, dass nicht Isolation<strong>und</strong> Einsamkeit sie erwarten werden.„Wer glaubt, ist nicht allein“,betonte der Bischof. Dann umriss erdie Aufgaben des priesterlichen Amtes<strong>und</strong> sagte, dass Priester nicht Beamteim weltlichen Sinne seien <strong>und</strong>man den Beruf nicht mit anderenvergleichen könne.Als Priester würden sie Jesus<strong>Christus</strong> dienen <strong>und</strong> müssten <strong>ganz</strong><strong>und</strong> <strong>gar</strong> <strong>verfügbar</strong> <strong>und</strong> transparent<strong>für</strong> das <strong>sein</strong>, was er von ihnen wolle.Ihr Leben sei Freude <strong>für</strong> die Christgläubigen,wenn sie ihre <strong>ganz</strong>e Kraft<strong>und</strong> Liebesfähigkeit zum Wohle derMenschen einsetzen. „Sie müssensich immer von Neuem fragen, obdiese Lebensform Verzicht ist oderUneigennützigkeit“, gab der Bischofzu bedenken. Er bat die Kandidaten,das Priesteramt in immerwährenderFreude auszuüben <strong>und</strong> dabei nichtsich, sondern Jesus <strong>Christus</strong> zu suchen.„Seid wie der Gute Hirte, dergekommen ist, um zu dienen <strong>und</strong>zu suchen, was verloren ist, <strong>und</strong> vergesstdabei nicht die Notleidenden<strong>und</strong> die Armen, die auf euren Dienstwarten“, mahnte Zdarsa.Zu Beginn der Weihehandlungrief die versammelte Gemeinde stellvertretend<strong>für</strong> die gesamte Kirche inLatein den Beistand des HeiligenGeistes auf die Kandidaten herab.Die vier Männer traten dann vorden Bischof <strong>und</strong> bek<strong>und</strong>eten mitden Worten „Ich bin bereit!“, dasssie diesen Dienst ein Leben langtreu ausführen wollen. Einzeln knietensie nieder <strong>und</strong> gelobten dem Bischofin die Hände, ihm <strong>und</strong> <strong>sein</strong>enNachfolgern Ehrfurcht <strong>und</strong> Gehorsamzu leisten. Dann legten sie sichin Demut <strong>und</strong> Ehrfurcht vor demGeschehen zu Boden <strong>und</strong> zeigtendamit, dass sie sich <strong>ganz</strong> Gott übereignenwollen. Die Gemeinde rief inder Litanei die Heiligen <strong>und</strong> den SeligenJohannes Paul II. um Fürbittean.Es folgte die Weihe, die vor demAltar vollzogen wurde. Die Kandidatenknieten einzeln vor denBischof, der ihnen schweigend alsZeichen der Beauftragung <strong>und</strong>Mitteilung der Kraft des HeiligenGeistes die Hände auflegte. An-Nach der Weihe umarmte der Bischofdie Neupriester wie hier Stefan Finkl.schließend legten die anwesendenBischöfe, Weihbischöfe, das Domkapitel<strong>und</strong> die vielen Priester ihnenebenfalls die Hände auf <strong>und</strong> machtendamit ihre Aufnahme in dasPresbyterium, die Gemeinschaft derPriester, deutlich.Von ihren Heimatpfarrern bekamendie Neugeweihten die Stola angelegt,dann erhielten sie das Messgewand.Der Bischof salbte ihnendie Hände mit Chrisam, übergabihnen Brot <strong>und</strong> Wein <strong>und</strong> deutetedamit die Aufgabe an, das heiligeOpfer zu feiern. Die abschließendeUmarmung der Neupriester durchden Bischof war das Zeichen da<strong>für</strong>,dass er sie als neue Mitarbeiter angenommenhat. Der Weihe folgte eineEucharistiefeier mit dem Primizsegender Neupriester. Am Ende sagteBischof Konrad zu den Eltern derNeupriester: „Danke, liebe Eltern,dass sie uns Ihre Söhne zur Verfügungstellen, dass Sie sie uns schenken!“Stefan Finkl (39) aus der PfarreiMaria, Hilfe der Christen, inStadtbergen, Benedikt Huber (26)aus der Pfarrei St. Albert in Augsburg-Haunstetten<strong>und</strong> Martin Riß(27) aus der Pfarrei St. Martin inG<strong>und</strong>elfingen, feiern die Primiz am7. Juli, Thomas Kleinle von St. Martinin Lauingen am 14. Juli.Roswitha MitullaZum Abschluss der Eucharistiefeier erteilten die Neupriester erstmals den Segen. Von links: Benedikt Huber, Martin Riß, Stefan Finkl, Thomas Kleinle.Fotos (5): Zoepf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!