13.07.2015 Aufrufe

ganz und gar für Christus verfügbar sein

ganz und gar für Christus verfügbar sein

ganz und gar für Christus verfügbar sein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6./7. Juli 2013 / Nr. 27 unSer AllgÄu IAB 6. JulIBurgführungjeweils samstagsIMMENSTADT (red) – Vom6. Juli bis 14. September bietet derHeimatverein Immenstadt immeram Samstag von 14 bis 16 Uhr eineBurgenführung auf der BurgruineLaubenbergerstein bei Immenstadtmit Möglichkeit zur Besichtigungdes begehbaren R<strong>und</strong>turms an.7. JulIBürger führen„Carmina Burana“ aufKAUFBEUREN (oh) – Es warender „mitreißende Rhythmus, dieBildhaftigkeit der Dichtung <strong>und</strong>nicht zuletzt die vokalreiche Musikalität<strong>und</strong> einzi<strong>gar</strong>tige Knappheitder lateinischen Sprache“, die denKomponisten Carl Orff fesselten, alser 1934 die „Carmina Burana“ ausdem 12. Jahrh<strong>und</strong>ert entdeckte. DasGlücksrad der Fortuna beherrschtsymbolhaft das <strong>ganz</strong>e Stück. Bei derAufführung des chorsinfonischenMeisterwerks am Sonntag, 7. Juli,in Kaufbeuren werden knapp 400Bürger aus der Stadt, dem Ostallgäu<strong>und</strong> der Umgebung mitwirken. DanielHerrmann hat das Projekt <strong>für</strong>den Kulturring Kaufbeuren initiiert.Der Kaufbeurer Johannes Schendelübernimmt die Bariton-Partie, <strong>sein</strong>eFrau Shu-fang die Sopranpartie<strong>und</strong> als Tenor wird Michael Elliscasiszu hören <strong>sein</strong>. Die musikalischeGesamtleitung hat die renommierteDirigentin Tanja Wawra übernommen.Die Aufführung beginnt um17 Uhr im Tänzelfestrondell. Beischlechtem Wetter wird sie in dasFestzelt von Römersberger & Richterauf dem Tänzelfestplatz verlegt.165o Junge mITWIrKendedie Stadt in KinderhandBeim Tänzelfest spielen Buben <strong>und</strong> Mädchen die Geschichte Kaufbeurens nachKAUFBEUREN (oh) – DasTänzel fest steht vor der Tür. Vom11. bis 22. Juli reisen die Bürgerder ehemaligen Freien ReichsstadtKaufbeuren über eine Woche langdurch tausend Jahre ihrer Geschichte.1650 Kinder wirken in historischenGewändern mit. Auch wenndas Tänzelfest schon viele Jahrh<strong>und</strong>ertegefeiert wird, so gibt es dochjedes Jahr <strong>für</strong> jede KindergenerationNeues zu entdecken <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>zum Staunen.Dieses Jahr wird das TänzelfestHand in Hand mit dem wiedereröffnetenMuseum Kaufbeurens Geschichtelebendig erhalten. Durchdie Kinder, die die Geschichte ihrerStadt nachspielen, wird Historienicht nur in Vitrinen ausgestelltsondern kann erlebt werden. Die Eröffnungsfeierfindet im Tänzelfestrondellstatt (11. Juli, 20 Uhr, ökumenischerGottesdienst, um 20.30Uhr Eröffnung. Zutritt nur mit gültigemFestabzeichen).Wie alt das Fest wirklich ist, weißheute niemand genau, eines stehtjedoch fest: Es ist das älteste historischeKinderfest Bayerns. Im Mittelpunktsteht einer der vielen BesucheKaiser Maximilians I (1459 bis1509)Beim Tänzelfest, dem ältesten historischen Kinderfest Bayerns, tauchen mehr als1600 Kaufbeurer Buben <strong>und</strong> Mädchen mit Begeisterung in die Geschichte ihrer Stadtein.Fotos: Tänzelfestverein/ohin Kaufbeuren. An den HaupttagenSonntag <strong>und</strong> Montag werkeln dieKinder schon am Vormittag aufdem „Häfelesmarkt“ <strong>und</strong> führenalte Handwerkskünste, Tänze <strong>und</strong>Musik vor. Nachmittags begebensich dann 1650 Mädchen <strong>und</strong> Bubenin weitgehend originalgetreuenKostümen gemeinsam mit denBürgern <strong>und</strong> tausenden Besuchernauf eine Zeitreise, die bei Karl demGroßen im 9. Jahrh<strong>und</strong>ert beginnt<strong>und</strong> im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert endet. DenFestzug bereichern zusätzlich 24Musikgruppen, 34 Festwagen <strong>und</strong>über 150 Reiter.Doch nicht nur <strong>für</strong> die Kinderwird auf dem Tänzelfest die Geschichtelebendig. Alle Besuchertauchen beim beliebten Lagerlebenam Freitag <strong>und</strong> Samstag in eineWelt der Ritter <strong>und</strong> Landsknechte,der Zünfte <strong>und</strong> mittelalterlichenBadstuben ein. Und an den Haupttagendes Festes erfreut die Tänzelfest-Knabenkapelledie Besucherbeim Fackelschein mit dem GroßenKaufbeurer Zapfenstreich, der denromantischen Abschluss jedes Festtagesbildet.Information:Karten <strong>für</strong> die Aufführung der „CarminaBurana“ sind im Vorverkauf überdas Stadtmuseum Kaufbeuren, denKreisboten <strong>und</strong> das AZ-Servicezentrumerhältlich. Nur im Stadtmuseum sowieim Internet sind spezielle Familienkarten<strong>für</strong> ein oder zwei Erwachsene<strong>und</strong> beliebig viele eigene Kindererhältlich.TV Allgäu über das ProjektDer EinzugKaiser Maximiliansmitgroßem Gefolgewird in derKaufbeurer Altstadtjedes Jahrvon tausendenZuschauernbestaunt.die wichtigsten Termine:•Historisches Lagerleben: 12. Juli ab 19Uhr/13. Juli ab 18 Uhr in der Altstadt•Buntes Markttreiben der Kinder:13./14. <strong>und</strong> 15. Juli vormittags, Altstadt•Einzug Kaiser Maximilians <strong>und</strong> historischerFestzug: 14. <strong>und</strong> 15. Juli ab 13.30Uhr (1650 Kinder in stilreinen Zeittrachten,24 Musikgruppen, 35 Festwagen,über 150 Reiter)Info: www.taenzelfest.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!