13.07.2015 Aufrufe

ganz und gar für Christus verfügbar sein

ganz und gar für Christus verfügbar sein

ganz und gar für Christus verfügbar sein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6./7. Juli 2013 / Nr. 27 THemA der WoCHeVon Regensburg nach Rom: Am23. September 2012 verabschiedete sichGerhard Ludwig Müller <strong>und</strong> verließ diebayerische Diözese in Richtung Vatikan,um <strong>sein</strong> neues Amt als Präfekt derGlaubenskongregation anzutreten.Fotos: dpa (2), KNAhannes Paul II., Benedikt XVI. <strong>und</strong>Franziskus) <strong>und</strong> drei Konzilien (Trient,I. <strong>und</strong> II. Vatikanum) aufzugeben.Ich bete auch, dass sie das hohe Gutder Einheit erkennen. Denn es gibtnie einen gerechten Gr<strong>und</strong>, sich vonder katholischen Kirche zu trennen,wie der heilige Augustinus sagt.bru der Bischof Konrad wiederzutreffen.Er ist ein Seelsorger <strong>und</strong> Zeugedes Evangeliums <strong>ganz</strong> nach dem Bischofsidealdes II. Vatikanums. Wermit Geist <strong>und</strong> Lehre des Konzilsübereinstimmt, der wird in der Diözese<strong>und</strong> der Kirche insgesamt Gottdankbar <strong>sein</strong> <strong>für</strong> Bischof Konrad.der Kirche anvertrauten geoffenbartenGlaubens. Sie handelt unmittelbarim Auftrag des Papstes <strong>und</strong>steht so im Dienste der Weltkirche(II. Vatikanum, Dekret über die Bischöfe,Art. 9f). Eine Kollektivverdächtigunggegen die Mitglieder,die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter,gegen die mit uns verb<strong>und</strong>enenTheologen im Konsultorenkollegium,in der Bibelkommission <strong>und</strong>der Internatio nalen Theologenkommissionweise ich entschieden zurück.Ich bedanke mich vielmehrbei allen, die mit mir in einem sehrselbstlosen Dienst <strong>für</strong> die Kirchezusammenarbeiten.Schon während des Pontifikatsvon Benedikt XVI. waren dieEinigungsbemühungen mitden Piusbrüdern seitensdes Vatikans intensiv.Die Früchte warenvergleichsweiseklein. Viele sehenüberhaupt keineFrüchte. Ist es an der Zeit, die aufgehobeneExkommunikation gegenBischöfe der Gruppierung wiederaus zusprechen?Die Aufhebung der Exkommunikationbezog sich nur auf die Strafe<strong>für</strong> die unerlaubten Bischofsweihen.Die Priester <strong>und</strong> Bischöfe dieser Bruderschaftsind nach wie vor suspendiert,solange sie nicht dem Papst<strong>und</strong> den Bischöfen, das heißt der legitimenkirchlichen Autorität, denreligiösen <strong>und</strong> kanonischen Gehorsamentgegenbringen. Das höchsteHirten- <strong>und</strong> Lehramt ist dem NachfolgerPetri <strong>und</strong> den Bischöfen inGemeinschaft mit ihm anvertraut<strong>und</strong> nicht einer Sondergruppe, diesich von der allgemeinen Kirche distanzierthat. Mit der römischen Kirchemüssen alle anderen Ortskirchenwegen ihres Gründungsvorsprungsin Petrus <strong>und</strong> Paulus (heiliger Irenäusvon Lyon): Ubi Petrus – ibi Ecclesia(„Wo Petrus ist, da ist die Kirche“;heiliger Ambrosius von Mailand)übereinstimmen. Wenn die Piusbruderschaftdiese Glaubenswahrheittheo retisch <strong>und</strong> praktisch anerkennt,wird sie den schismatischen Trotzaufgeben <strong>und</strong> in die Einheit der Kirchezurückkehren.Ich ermahnesie, den Widerstandgegen bishersechsPäpste(JohannesXXIII.,Paul VI.,JohannesPaul I., Jo-Als Präfekt der Glaubenskongregationsind Sie mit federführend beieinem der größten HerzensanliegenBenedikts XVI.: dem Jahr des Glaubens,das seit dem 11. Oktober 2012bis zum 24. November 2013 begangenwird. Welche Erfolge sind seitdem Beginn dieses Themenjahrs <strong>für</strong>die Neuevangelisierung bereits zuverzeichnen?Geistliche Erfolge lassen sichnicht empirisch messen. Aber wirbeten <strong>für</strong> die wahrheitssuchendenMenschen <strong>und</strong> die Sünder, zu denenauch wir im Pilgerstand gehören.Der Heilige Geist lasse ihnen einLicht aufgehen, damit sie ihre hohegöttliche Berufung in Jesus <strong>Christus</strong>,dem Sohn Gottes erkennen, derunser Mensch<strong>sein</strong> angenommen, ertragen<strong>und</strong> erlitten hat bis zum Todam Kreuz <strong>und</strong> der als Sieger aus demGrabe erstanden ist. Konkret sinddie vielen Anstrengungen in denDiözesen <strong>und</strong> Ordensgemeinschaftenzu nennen, die durchaus bew<strong>und</strong>ernswertsind.Für das Bistum Augsburgist es eine große Freude,dass Sie die Diözese<strong>und</strong> BischofKonrad Zdarsa währendder Ulrichswochebesuchen. Es istbei weitem nicht Ihrerster Besuch. Was verbindenSie besondersmit der Fuggerstadt?Natürlich war ichschon oft in Augsburg,auch zu offiziellenTerminen.Ich freue mich,meinen Mit-Nicht erst seit Joseph Ratzinger alsPapst an der Spitze der Weltkirchestand, hatten Sie mit Ihrem Vorvorgängerim Amt des Leiters der Glaubenskongregationbeste Kontakte.Wie geht es dem Heiligen Vater emeritus?Begegnen Sie sich öfter? Ist erkrank oder lediglich gebrechlich?Ich möchte mich nicht über <strong>sein</strong>enGes<strong>und</strong>heitszustand äußern,da ich keine medizinische Kompetenzbesitze. Aber nach meinemEindruck geht es ihm dem hohenAlter entsprechend <strong>und</strong> nach diesergewaltigen Lebensleistung, die <strong>sein</strong>eKräfte im Dienste des Reiches Gottesaufgezehrt haben, körperlich einigermaßen.Es ist wichtig, dass es jetzt nochmit <strong>sein</strong>em persönlichen Rat <strong>und</strong><strong>sein</strong>er aktiven Hilfe mit der Herausgabe<strong>sein</strong>er Gesammelten Werke imRegensburger Institut Papst BenediktXVI. zügig weitergeht. Er wirdals ein <strong>ganz</strong> großer Papst <strong>und</strong> außerordentlicherTheologe in die Kirchengeschichteeingehen. Wer sichdes Verstandes bedient <strong>und</strong> <strong>sein</strong>Gerechtigkeitsgefühl nichtunterdrückt, kann diesesUrteil leicht nachvollziehen.Schließlich gelten<strong>für</strong> einen Papst geistliche<strong>und</strong> nicht weltlicheMaßstäbe.Interview: VictoriaHeymann/JohannesMüllerDie Wahl JorgeMario BergoglioszumPapst war<strong>für</strong> ErzbischofMüller„eine freudigeÜberraschung“.Ihre Zusammenarbeitbezeichnet erals „herzlich“.Zu den Büchern von Erzbischof Müller im Sankt Ulrich Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!