13.07.2015 Aufrufe

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ökologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>von</strong> <strong>Combretaceen</strong> <strong>in</strong> Burk<strong>in</strong>a <strong>Faso</strong>gelagerten Früchte wurden Pflanzen mit <strong>in</strong>sektizider Wirkung (Hyptis spicigera,Azadirachta <strong>in</strong>dica) zugefügt. Die Lagerungsdauer betrug 12 Monate,bei C. glut<strong>in</strong>osum wegen des späteren Erntezeitpunktes nur 8 Monate. DieKeimfähigkeit wurde <strong>in</strong> zweimonatigen Abständen getestet.Die Keimfähigkeit der Samen <strong>von</strong> C. aculeatum, C. glut<strong>in</strong>osum <strong>und</strong> C. micranthum(s. Tab. 3) war zu Beg<strong>in</strong>n des Versuches sehr hoch (>90 %), nurbei C. nigricans mit 77 % etwas niedriger. E<strong>in</strong>e Lagerung bei Zimmertemperaturüber e<strong>in</strong>en Zeitraum <strong>von</strong> ca. 8 Monaten ist bei allen Arten problemlos.Im Kühlhaus ist für C. aculeatum <strong>und</strong> C. nigricans auch e<strong>in</strong>e längereLagerung möglich.Tab. 3: Mittlere Keimprozente der Samen <strong>von</strong> vier Combretum-Artennach Lagerung bei Zimmertemperatur (25-30°C) <strong>und</strong> im Kühlraum(3-5°C)Keimprozent nach e<strong>in</strong>er Lagerung <strong>von</strong>0 Monaten 8 Monaten 12 MonatenCombretum-Art Zimmer Kühlraum Zimmer KühlraumC. aculeatum 97,5 98,5 96,5 60,0 90,5C. glut<strong>in</strong>osum 97,0 83,0 82,5 - -C. micranthum 77,0 71,5 71,5 53,5 55,0C. nigricans 91,0 86,5 89,0 40,5 77,5Die Keimfähigkeit der <strong>in</strong> den Früchten verbliebenen Samen (s. Tab. 4) <strong>von</strong>C. glut<strong>in</strong>osum, C. micranthum <strong>und</strong> C. nigricans ist sehr ger<strong>in</strong>g. Nur bei C.aculeatum ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Lagerung <strong>und</strong> spätere Aussaat der ganzen Früchtemöglich. Die Keimfähigkeit der <strong>in</strong> den Früchten verbliebenen Samen istzwar auch hier zuerst niedriger als die der isolierten Samen, steigt aber imLaufe der ersten Monate an <strong>und</strong> bleibt dann bis zum Ende des Versuches28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!