13.07.2015 Aufrufe

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiederbesiedlung degradierter Blößen4.3 PflanzungenDie Pflanzungen (s. Abb. 8) wurden Anfang August 1997 mit den im Rahmender Anzuchtversuche <strong>in</strong> der Baumschule des CNSF produzierten Pflanzendurchgeführt. Auf jeder Versuchsfläche wurden zwei 50 x 50 m großeParzellen mit vier Unterparzellen (25 x 25 m) angelegt. In jede Unterparzellewurden 25 Individuen e<strong>in</strong>er Art im Abstand <strong>von</strong> 1 x 1 m gepflanzt. Die Größeder Pflanzlöcher betrug 30 x 30 cm. Zum Auffangen <strong>von</strong> Regenwasserwurden e<strong>in</strong> Mulde belassen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Erdwall geformt. Zu Beg<strong>in</strong>n der Trockenzeitwurde jeweils e<strong>in</strong>e Parzelle mit Stacheldraht e<strong>in</strong>gezäunt, die andereblieb ungeschützt. Auf der degradierten Parzelle M1 wurde außerdem r<strong>und</strong>um die Pflänzchen Reisig aufgebracht.Abb. 8: Aufforstung e<strong>in</strong>er degradierten Blöße im Staatswald Gonsé(Burk<strong>in</strong>a <strong>Faso</strong>) mit vier Combretum-Arten39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!