13.07.2015 Aufrufe

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ökologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>von</strong> <strong>Combretaceen</strong> <strong>in</strong> Burk<strong>in</strong>a <strong>Faso</strong>genascht. Bei übermäßigem Genuß kann es zu Erbrechen kommen.Die Früchte, Blätter <strong>und</strong> Wurzeln f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der traditionellen Mediz<strong>in</strong> folgendeAnwendungen:• W<strong>und</strong>en: Asche der Früchte <strong>von</strong> C. aculeatum <strong>und</strong> der R<strong>in</strong>de <strong>von</strong> Detariummicrocarpum auftragen;• Durchfall: Hirsecouscous (aus Sorghum) gekocht mit dem Absud ausbeblätterten Zweigen <strong>von</strong> C. aculeatum <strong>und</strong> der R<strong>in</strong>de <strong>von</strong> Lannea acida,essen;• Durchfall bei K<strong>in</strong>dern: Absud aus Wurzeln tr<strong>in</strong>ken;• Durchfall bei Tieren: Aufguß der Früchte <strong>von</strong> C. aculeatum mit denBlättern <strong>von</strong> C. micranthum tr<strong>in</strong>ken;• Zahnungsbeschwerden mit Fieber bei Säugl<strong>in</strong>gen: Absud der jungenBlätter tr<strong>in</strong>ken <strong>und</strong> die Säugl<strong>in</strong>ge damit waschen;• Augenentzündung: Aufguß der Wurzeln als Augentropfen.ViehfutterC. aculeatum hat e<strong>in</strong>e sehr große Bedeutung als gehaltvolles Viehfutter. DieBlätter werden <strong>von</strong> R<strong>in</strong>dern, Ziegen <strong>und</strong> Schafen, aber auch <strong>von</strong> Wildtierensehr geschätzt. Der hohe Futterwert wurde bereits <strong>in</strong> diversen Untersuchungenbelegt (OUEDRAOGO 1992, BREMAN & KESSLER 1995). Im Sahel wirddiese Art sogar <strong>von</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bauern zur Futtergew<strong>in</strong>nung angebaut.52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!