13.07.2015 Aufrufe

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Folgerungen für e<strong>in</strong>e nachhaltige NaturwaldbewirtschaftungLÉONARD & RAJOT 1997). Termiten spielen bei der Bodenauflockerung e<strong>in</strong>eentscheidende Rolle. E<strong>in</strong> positiver Nebeneffekt des Mulchens ist auch diespontane Vegetationsansiedlung durch krautige Pionierpflanzen <strong>und</strong> Baumkeiml<strong>in</strong>ge.Die Beschaffung <strong>von</strong> Astmulch stellt allerd<strong>in</strong>gs aufgr<strong>und</strong> des e-normen Brennholzbedarfes allgeme<strong>in</strong> e<strong>in</strong> großes Problem dar. PELTIER et al.(1995) empfehlen deshalb, das <strong>in</strong> den offiziellen E<strong>in</strong>schlagsparzellen anfallendedünne Astmaterial zum Ausbr<strong>in</strong>gen auf degradierten Blößen zu verwenden.Aber selbst wenn das Reisigmaterial bereits auf degradierten Flächenaufgebracht ist, besteht die Gefahr, daß es schnell wiederaufgesammelt <strong>und</strong> als Brennholz verwendet wird. Auch Hirsestengel s<strong>in</strong>dke<strong>in</strong>e gute Alternative, da sie ebenfalls als Brennmaterial <strong>und</strong> Viehfutter benötigtwerden. Bei den Befragungen wurde dieser Punkt als größtes Problembei der Umsetzung <strong>von</strong> Wiederbesiedlungsmaßnahmen angesehen. Die Mitgliederdes „Groupements“ betonten, daß hier noch e<strong>in</strong> großer Sensibilisierungsbedarfbesteht. Der unmittelbare Nutzen <strong>von</strong> Ästen als Brennholz istfür die Menschen e<strong>in</strong>fach naheliegender als die Verwendung für Erosions<strong>und</strong>Ressourcenschutzmaßnahmen, die erst langfristig e<strong>in</strong>en Nutzen br<strong>in</strong>gen.Die im Rahmen der Studie erarbeiteten Methoden zur Wiederbesiedlung degradierterBereiche s<strong>in</strong>d nicht nur für den Staatswald Gonsé <strong>von</strong> Interesse.Besonders im Norden Burk<strong>in</strong>a <strong>Faso</strong>s, wo die degradierten Flächen sehr vielgrößere Ausmaße annehmen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e noch stärkere ökologische Bedrohungdarstellen, könnte der gezielte E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Combretum-Arten gute Ergebnissebr<strong>in</strong>gen. Hier wären weiterführende Versuche notwendig <strong>und</strong> s<strong>in</strong>nvoll.63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!