13.07.2015 Aufrufe

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnhangCombretum micranthumLokale Namen:Moore: RandgaFulfulde: GungumiGourmantche: I tchani, I tuntuliSamo: DjissiHabitus: Strauch (2-4 m) mit ausladenden, nach oben h<strong>in</strong> rutenförmigenÄsten, die im Gebüschverband <strong>in</strong> benachbartes Astwerk klimmen. Zweigeerst rotbraun beschuppt, später gräulich.Blätter: gegenständig, länglich-oval, zugespitzt, oberseits glänzend grün,unterseits mit rotbraunen Schuppen, 2,5-7,5 cm lang, 2-4 cm breit.Blüten: sehr kle<strong>in</strong>, gelblich-weiß, <strong>in</strong> kurzen, 2-3,5 cm langen achselständigenTrauben. Kelch rötlich; Blütezeit: Mai-Juli.Früchte: vierflügelig, im zentralen Teil leicht behaart <strong>und</strong> rotbraun beschuppt,relativ kle<strong>in</strong>, genau so lang wie breit, Durchmesser ca. 1,5 cm;Fruchreife: Okt.-Dez.Allgeme<strong>in</strong>e Verbreitung: Von Senegal bis Nigeria (LEBRUN et al. 1991).81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!