13.07.2015 Aufrufe

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

Ökologie und Nutzung von Combretaceen in Burkina Faso - Gtz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ökologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Nutzung</strong> <strong>von</strong> <strong>Combretaceen</strong> <strong>in</strong> Burk<strong>in</strong>a <strong>Faso</strong><strong>in</strong> den als ”brousse tachetées” bezeichneten lückigen Trockensavannen imNiger.E<strong>in</strong>e Wiederbesiedlung mit Combretum-Arten kann durch Anpflanzung(C. aculeatum <strong>und</strong> C. micranthum) oder Direktaussaat (C. aculeatum) erfolgen.Dabei s<strong>in</strong>d die für Aufforstungen <strong>in</strong> trockenen Gebieten allgeme<strong>in</strong>empfohlenen agroforstlichen Techniken anzuwenden (z.B. LEPAPE &TOGNOTTI 1991, WEIGEL 1994). S<strong>in</strong>nvoll s<strong>in</strong>d auch Erosionsschutzmaßnahmen,wie z.B. die Errichtung <strong>von</strong> Ste<strong>in</strong>wällen, die bereits <strong>in</strong> zahlreichenProjekten erfolgreich e<strong>in</strong>gesetzt werden (z.B. ROOSE et al. 1992,OUEDRAOGO & KABORÉ 1996). Beispiele für solche Maßnahmen f<strong>in</strong>den sichauch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bericht über erosionsgefährdete Böschungen im StaatswaldGonsé (KI 1998).Bei der Wahl zwischen Anpflanzung oder Direktaussaat s<strong>in</strong>d die Vor- <strong>und</strong>Nachteile abzuwägen. Vorteil der Direktaussaat ist der wesentlich ger<strong>in</strong>gererAufwand, dafür s<strong>in</strong>d aber die Risiken höher. Der Vorteil <strong>von</strong> Anpflanzungenist, daß die Pflanzen schon e<strong>in</strong>e gewisse Größe haben <strong>und</strong> somit robustergegen Viehverbiß <strong>und</strong> -tritt sowie gegen Dürre s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> Nachteil ist der f<strong>in</strong>anzielle<strong>und</strong> arbeitstechnische Aufwand für das Anziehen <strong>in</strong> der Baumschule.Für e<strong>in</strong>e effiziente Anzucht sollte auf bereits <strong>in</strong> der Umgebung desStaatswaldes Gonsé existierende Dorf- oder Forstbaumschulen zurückgegriffenoder e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit dem CNSF angestrebt werden.Von besonderer Bedeutung für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Vegetationsansiedlung aufdegradierten, verkrusteten Böden ist das Aufbr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Astmulch. Der positiveEffekt beruht auf e<strong>in</strong>er Verr<strong>in</strong>gerung des oberflächlichen Wasserabflusses<strong>und</strong> der Verdunstung bei gleichzeitiger Zunahme der Infiltration(HIEN et al. 1997, PELTIER et al. 1995, SLINGERLAND & MASDEWEL 1996,62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!