14.07.2015 Aufrufe

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I - sgs-straelen.de

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I - sgs-straelen.de

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I - sgs-straelen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 8: <strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> Chemie SI.Inhaltsfeld 5: Elementfamilien, Atombau und Perio<strong>de</strong>nsystemVerwen<strong>de</strong>ter Kontext/Kontexte:- Streusalz und Dünger - wie viel verträgt <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>n?- Aus tiefen Quellen o<strong>de</strong>r natürliche BaustoffeZeitbedarf Möglicher Unterrichtsgang Konzeptbezogene KompetenzenCa. 6 hStreusalz und Dünger – wie viel verträgt<strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nMögliche prozessbezogene Kompetenzen und methodischeHinweiseFachbegriffeEinstieg über– Experimente zum Wachstumvon Kresse unter verschie<strong>de</strong>nenBedingungen (evtl. Hausaufgabe)Präsentation <strong>de</strong>r Ergebnisse in Form vonBildserienVergleich <strong>de</strong>r Ergebnisse und/bzw.Einflussfaktoren z.B.Licht,Wassermenge,Temperatur,DüngerErste Möglichkeiten einer FehleranalyseEvtl. in einer zweiten Versuchsreihe Variation<strong>de</strong>r DüngermengeAuswirkungen <strong>de</strong>s „Zuviel o<strong>de</strong>r Zuwenig“ aufdas Pflanzenwachstum.Einführung einer Vorstellung vom Begriff <strong>de</strong>rKonzentration als Teilchenanzahl pro VolumeneinheitHinweis: Kenntnisse <strong>de</strong>r Stoffmenge hier nichterfor<strong>de</strong>rlich.Unterscheidung von Düngerarten in natürlich(Gülle, Mist, Gründünger) und künstlich (z.B.Kalisalze).Anhand <strong>de</strong>r Frage <strong>de</strong>s Abbaus vonDüngemitteln <strong>de</strong>n natürlichen Kreislauf aufMethodische Hinweise: Die SuS planen vergleichen<strong>de</strong>Wachstumsexperimente und führen diese z. B. auch inForm von Hausaufgaben durch, Recherche zur Belastungvon Trinkwasser durch Dünger (z. B. „Säuglingsblausucht“)möglichPE 3analysieren Ähnlichkeiten und Unterschie<strong>de</strong> durch kriteriengeleitetesVergleichen.PE 4führen qualitative und einfache quantitative Experimente undUntersuchungen durch und protokollieren diese.PE 9Variation <strong>de</strong>rReaktionsbedingungenKonzentrationVerschie<strong>de</strong>ne DüngerartenNatürlicher Kreislauf1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!