14.07.2015 Aufrufe

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I - sgs-straelen.de

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I - sgs-straelen.de

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I - sgs-straelen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 9: <strong>Schulinterner</strong> <strong>Lehrplan</strong> Chemie SI.Inhaltsfeld 11: Ausgewähltes Thema <strong>de</strong>r Organischen ChemieVerwen<strong>de</strong>te Kontexte:- Süß und fruchtig (Vom Traubenzucker zum Alkohol)- Zurück zur Natur - Mo<strong>de</strong>rne KunststoffeVoraussetzungen aus <strong>de</strong>m Inhaltsfeld 2 „Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen“ (Oxidation, Aktivierungsenergie), Inhaltsfeld 8 „Unpolare undpolare Elektronenpaarbindung“ (polare und unpolare Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, Wasserstoffbrückenbindung), Inhaltsfeld 9 „Saure und alkalischeLösungen“ (Ionen in sauren Lösungen, Protonenabgabe), Inhaltsfeld 10 „Energie aus chemischen Reaktionen“ (Brennstoffzelle, Alkane, Van-<strong>de</strong>r-Waals-Kräfte,Biodiesel)Zeitbedarf Möglicher Unterrichtsgang Verwen<strong>de</strong>te konzeptbezogene KompetenzenCa 15 hSüß und fruchtig (Vom Traubenzucker zumAlkohol)Verfahren zur Alkoholherstellung:Zucker bzw. Kohlenhydrate,alkoholische Gärung,Alkohole (Überleitung vom (Bio-)Alkohol als Treibstoff)Der Begriff Kohlenhydrat wird experimentellüberprüft, z.B. erhitzen von Trauben-, Haushalts-,Fruchtzucker sowie Stärke o<strong>de</strong>r Baumwolle.Struktur <strong>de</strong>r GlucoseEinführung <strong>de</strong>s Fachbegriffes Hydroxylgruppeals funktionelle Gruppe.Von <strong>de</strong>r Wasserlöslichkeit zu <strong>de</strong>nBegriffen hydrophil und lipophob.Glucose als EnergielieferantMögliche prozessbezogene Kompetenzen und methodischeHinweiseCR I/II. 6chemische Reaktionen zum Nachweis chemischer Stoffebenutzen (Glimmspanprobe, Knallgasprobe, Kalkwasserprobe,Wassernachweis).M II. 2die Vielfalt <strong>de</strong>r Stoffe und ihrer Eigenschaften auf <strong>de</strong>rBasis unterschiedlicher Kombinationen und Anordnungenvon Atomen mit Hilfe von Bindungsmo<strong>de</strong>llen erklären (z.B. Ionenverbindungen, anorganische Molekülverbindungen,polare – unpolare Stoffe, Hydroxylgruppe alsfunktionelle Gruppe).Methodische Hinweise: SuS erstellen z.B. Mind-Mapso<strong>de</strong>r Lernplakate zum Vorkommen chemischerReaktionen in ihrer Lebenswelt (hier: alkoholischeGärung). Die Untersuchung verschie<strong>de</strong>ner Zucker kann inSchülerversuchen durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Zur progressivenFör<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r dreidimensionalen Vorstellungskraftmolekularer Verbindungen bietet sich auch hier <strong>de</strong>rEinsatz von Molekülbaukästen an.PE 1beobachten und beschreiben chemische Phänomene und Vorgänge undunterschei<strong>de</strong>n dabei Beobachtung und Erklärung.PE 2FachbegriffeKohlenhydrateEigenschaften organischer Verbindungen(Zucker)Nachweis von WasserFunktionelle GruppeHydroxylgruppelipophob / hydrophilEnergielieferant / körpereigeneStärke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!