22.07.2015 Aufrufe

UEFA-Reglement zur Klublizenzierung und zum ... - UEFA.com

UEFA-Reglement zur Klublizenzierung und zum ... - UEFA.com

UEFA-Reglement zur Klublizenzierung und zum ... - UEFA.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5betreffenden <strong>UEFA</strong>-Mitgliedsverbänden zu überprüfen <strong>und</strong> in dieser Hinsicht vonFall zu Fall zu entscheiden.Alle qualifizierten Trainer müssen ordnungsgemäss bei ihrem <strong>UEFA</strong>-Mitgliedsverband <strong>und</strong>/oder bei der angeschlossenen Liga registriert sein.Artikel 41 – Rechte <strong>und</strong> PflichtenDie Rechte <strong>und</strong> Pflichten der in Art. 28 bis 39 erwähnten Personen müssenschriftlich festgelegt sein.Artikel 42 – Verpflichtung <strong>zur</strong> Ersetzung während der Spielzeit123Wird eine der in Art. 28 bis 39 beschriebenen Stellen während der lizenziertenSpielzeit vakant, muss der Lizenznehmer sicherstellen, dass diese Funktioninnerhalb einer Frist von höchstens 60 Tagen von einer Person übernommenwird, die über die erforderliche Qualifikation verfügt.Wird eine Funktion aufgr<strong>und</strong> einer Krankheit oder eines Unfalls vakant, kann derLizenzgeber eine Verlängerung der 60-Tage-Frist gewähren, wenn ihmüberzeugend dargelegt wird, dass die betroffene Person medizinisch noch nichtin der Lage ist, ihre Arbeit wiederaufzunehmen.Der Lizenznehmer hat eine solche Ersetzung dem <strong>UEFA</strong>-Mitgliedsverbandunverzüglich mitzuteilen.IV. RECHTLICHE KRITERIENArtikel 43 – Erklärung <strong>zur</strong> Teilnahme an <strong>UEFA</strong>-Klubwettbewerben1Der Lizenzbewerber muss eine rechtsgültige Erklärung abgeben, die bestätigtdass:a) er die Statuten, <strong>Reglement</strong>e, Weisungen <strong>und</strong> Beschlüsse der FIFA, der<strong>UEFA</strong>, des <strong>UEFA</strong>-Mitgliedsverbands <strong>und</strong>, sofern vorhanden, der nationalenLiga sowie die Rechtsprechung des Schiedsgerichts des Sports (TAS) inLausanne gemäss den einschlägigen Bestimmungen der <strong>UEFA</strong>-Statuten alsrechtsverbindlich anerkennt;b) er auf nationaler Ebene an den Wettbewerben teilnehmen wird, die vom<strong>UEFA</strong>-Mitgliedsverband anerkannt <strong>und</strong> genehmigt sind (z.B. nationaleMeisterschaft <strong>und</strong> nationaler Pokal);c) er auf internationaler Ebene an den Wettbewerben teilnehmen wird, die vonder <strong>UEFA</strong> oder der FIFA anerkannt sind (dies gilt nicht fürFre<strong>und</strong>schaftsspiele);24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!