12.09.2015 Aufrufe

Geschäftsführer Basel - Herbst 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell 7<br />

Fotograf Peter Mettler<br />

Bettina Schmid im Mini Cooper S im Einsatz am Bergrennen<br />

La Roche – La Berra.<br />

Familie Schmid von links: Bettina Schmid, Roger Vögeli (Lebenspartner), Roland Schmid (Bruder), Werner<br />

Schmid (Vater) fährt mit dem Toyota GT86 im Team des Importeurs Emil Frey die Langstreckenmeisterschaft<br />

VLN auf der Nordschleife.<br />

also ein regelrechtes Familienauto – unterstützen<br />

konnte. Das war ein aufregendes Erlebnis, die<br />

Fahrer und die Teammitglieder mit Stoppuhren<br />

und Beobachtungen rund um die Strecke auf dem<br />

Laufenden zu halten und mitzuhelfen, dass auch<br />

der Sieg herausgefahren werden konnte! Ganz<br />

sicher werde ich dieses Jahr an einer Classic-Rallye<br />

starten. Mit meinem Vater als Co-Piloten, der<br />

zudem sein letztes Langstreckenrennen bestreiten<br />

wird, werde ich mich hinters Steuer eines Original<br />

Porsche 924 Carrera GT, von dem 1981 nur gerade<br />

500 Stück gebaut wurden, setzen.<br />

Sie sind mit Autos aufgewachsen, heute sind Sie<br />

in der Geschäftsleitung der Garage Schmid –<br />

war es von vornherein klar, dass Sie einmal in<br />

den elterlichen Betrieb einsteigen werden?<br />

Klar wurde mir das erst während meines Wirtschaftsstudiums,<br />

spätestens als ich meine Lizentiatsarbeit<br />

zum Thema Nachfolgeregelung schrieb.<br />

Meine Eltern, die zusammen das Unternehmen aufgebaut<br />

hatten, haben allerdings nie entsprechenden<br />

Druck auf mich ausgeübt. Um meinen Horizont<br />

zu erweitern, habe ich nach dem Studium noch in<br />

einer Kommunikationsagentur in Bern und in <strong>Basel</strong><br />

gearbeitet und bin dann 2005 in den Betrieb eingetreten.<br />

Der Einstieg war nicht sehr schwierig, da ich<br />

ja bereits die meisten Mitarbeitenden kannte. Heute<br />

bin ich zusammen mit meinem Vater stark im<br />

Tagesgeschäft engagiert und arbeite auch mit<br />

meinem Partner, der als technischer Leiter in der Garage<br />

tätig ist und den ich beim Rennsport kennengelernt<br />

habe, zusammen. Das System «Familienbetrieb»<br />

funktioniert gut, weil wir eine offene<br />

Kommunikations- sowie Streitkultur und Respekt<br />

gegenüber einander haben.<br />

Die Branche ist im Wandel und steht vor<br />

grossen Herausforderungen – belastet Sie das<br />

nicht?<br />

Ich habe Respekt davor, natürlich. Aber, dass sich<br />

die Automobile technologisch verändern und entsprechend<br />

Umwälzungen damit einhergehen, war<br />

ja eigentlich immer so. Viel mehr Sorgen mache<br />

ich mir über den Margendruck durch die Importeure,<br />

obwohl wir da mit unserem Mitsubishi-<br />

Importeur einen vergleichsweise fairen und konstruktiven<br />

Partner haben. Ein weiteres Thema, das<br />

unser Gewerbe mit zunehmender Beunruhigung<br />

verfolgt, ist die ideologisch gefärbte Quasi-Verteufelung<br />

des Autos durch bestimmte Kreise<br />

oder der politische Druck auf die individuelle<br />

und wirtschaftliche Mobilität. Natürlich befürworte<br />

ich einen leistungsfähigen OeV, selbstverständlich<br />

sollen Velofahrer und Fussgänger<br />

gute Bedingungen im Verkehr erhalten, aber die<br />

Einschränkungen zulasten des Autos, wie wir<br />

das zum Beispiel zurzeit in <strong>Basel</strong> erleben, dürfen<br />

nicht dazu führen, dass die Wirtschaft geschädigt<br />

und die individuellen Bedürfnisse nach Mobilität<br />

tangiert werden.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

B + E MARKETING GMBH<br />

Sternenhofstrasse 13a<br />

CH-4153 Reinach<br />

Telefon +41 (0) 61 717 95 00<br />

info@auto-basel.ch<br />

www.auto-basel.ch<br />

Bettina Schmid’s Lieblingsauto: Mitsubishi Lancer<br />

Evolution «Edition Schmid» mit 370 PS.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

DO. 25.9. 16.00 – 20.00 Uhr<br />

FR. 26.9. 12.00 – 20.00 Uhr<br />

SA. 27.9. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

SO. 28.9. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

11. Auto <strong>Basel</strong> <strong>2014</strong><br />

Vom 25. bis 28. September <strong>2014</strong><br />

In der Rundhofhalle 2 der Messe <strong>Basel</strong><br />

beim Messeplatz.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

03 // <strong>2014</strong> <strong>Geschäftsführer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!