12.02.2016 Aufrufe

1-2016

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktion<br />

Arbeitstisch mit integrierter Ionisierung und<br />

Absaugung ohne ESD-Erdungskabel<br />

IVH Industrievertrieb Henning stellte mit dem Ionenabsaugtisch IAT 1200 den weltweit ersten Absaugtisch mit<br />

integrierter Ionisierung vor, der ein barrierefreies Arbeiten ermöglicht und das separate ESD-Erdungskabel<br />

überflüssig macht<br />

Der Tisch beseitigt effektiv<br />

statische Aufladungen und Verschmutzungen,<br />

die in vielen Fällen<br />

ein Problem in der Fertigung<br />

darstellen – komplett ohne störende<br />

Aufbauten am Arbeitsplatz.<br />

Der IAT 1200 besteht aus<br />

einem massiven Untergestell mit<br />

integriertem Absaugkanal und<br />

mechanischer Höhenverstellung.<br />

Die Auflagefläche für die zu bearbeitenden<br />

Teile und Baugruppen<br />

besteht aus einer stabilen und<br />

robusten Arbeitsplatte mit Hartlaminat.<br />

Die integrierte, berührungssichere<br />

Ionisierungseinheit sorgt<br />

mit einem Luftstrom bei minimalem<br />

Verbrauch für einen gleichmäßig<br />

hohen Anteil an positiven und<br />

negativen Ionen auf der gesamten<br />

Arbeitsfläche.<br />

Absaugkanal integriert<br />

Weiterhin wurde ein Absaugkanal<br />

integriert, der Dämpfe, Gerüche<br />

oder anfallende Stäube bei<br />

der Teilebearbeitung abführt. Er<br />

kann mit einer mobilen Absauganlage<br />

oder vorhandenen Zentralabsaugung<br />

betrieben werden.<br />

Bei der Applikations-Umsetzung<br />

greift IVH auf das umfassende<br />

Produktsortiment an Absaugsystemen<br />

der ULT AG zurück. Bei<br />

Einsatz der ULT-Absaugsysteme<br />

wird das bei der Bearbeitung entstehende<br />

gesundheitsschädliche<br />

Ozon nachweislich katalytisch<br />

entsorgt.<br />

„Der IAT 1200 wurde im Rahmen<br />

einer speziellen Kundenanforderung<br />

entwickelt. In einem dreimonatigen<br />

Anwendertest bei einem<br />

namhaften Elektronik-Zulieferer<br />

konnte er in ganzer Linie überzeugen“,<br />

freut sich Michael Henning,<br />

Geschäftsführer bei IVH Absaugtechnik.<br />

„Probleme mit statischer<br />

Aufladung, die beim Verkleben<br />

entstehen könnten, wurden eliminiert<br />

und die dabei entstehenden<br />

Gerüche wurden mit einer ULT-<br />

Absauganlage komplett beseitigt.“<br />

Der Einsatzbereich des IAT<br />

1200 ist nahezu unbegrenzt. Als<br />

Begleiter für die Prozess- und<br />

Arbeitssicherheit eignet sich der<br />

Ionenabsaugtisch sowohl in der<br />

Optischen Industrie, der Elektronikfertigung<br />

als auch bei der<br />

Kunststoffverarbeitung. Eine<br />

spezielle Beleuchtung (mit Vollspektrum-Tageslicht)<br />

sorgt für<br />

eine homogene Ausleuchtung<br />

der Bauteile und somit ein entspanntes<br />

Arbeiten.<br />

Elektrische, stufenlose<br />

Höhenverstellung<br />

Optional bietet IVH den Tisch<br />

auch mit elektrischer, stufenloser<br />

Höhenverstellung und LED-<br />

Beleuchtungen an. Die gesamte<br />

Ausstattung des IAT 1200 kann<br />

kundenspezifisch angepasst werden,<br />

z.B. durch verschiedene Halterungseinheiten<br />

für PCs, Tastaturen<br />

oder Displays. Neben der<br />

Integration von Absauganlagen<br />

in prozess angepasster Ausführung<br />

kann der Absaugtisch auch<br />

in Ex-Version oder mit antimikrobiellen<br />

Spezialbeschichtungen<br />

geliefert werden.<br />

Über IVH Absaugtechnik<br />

IVH mit Sitz im unterfränkischen<br />

Esselbach bietet seit über 20 Jahren<br />

prozessorientierte Lösungen<br />

im Bereich der Absaug-, Filter- und<br />

Lufttechnik. Neben bewährten<br />

Standardanlagen gehören dazu<br />

auch kundenspezifisch gefertigte<br />

Lösungen. Die modularen<br />

Absaugsys teme bieten Anwendern<br />

die Möglichkeit, luftgetragene<br />

Schadstoffe wie Partikel, Stäube,<br />

Dämpfe und Rauch individuell am<br />

Entstehungsort aufzunehmen<br />

und zu entsorgen. IVH beliefert<br />

Industrie, Handwerk, Forschung<br />

und Medizintechnik mit entsprechenden<br />

Lösungen, die sowohl<br />

Mitarbeiter als auch die eingesetzten<br />

Maschinen vor schädlichen<br />

Belastungen schützen. Der<br />

Schulterschluss mit den Kunden,<br />

um gemeinsam die entsprechend<br />

geeignete Absaug- und Filteranlage<br />

zur Verfügung zu stellen und<br />

zu installieren, ist das Credo der<br />

IVH Absaugtechnik.<br />

IVH Industrievertrieb<br />

Henning<br />

info@ivhabsauganlagen.de<br />

www.ivh-absauganlagen.de<br />

meditronic-journal 1/<strong>2016</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!