12.02.2016 Aufrufe

1-2016

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medical-PC/SBC/Zubehör<br />

Neues PICO880 mit Intel Core Technologie der vierten Generation<br />

Axiomtek stellt sein neues<br />

PICO880 vor. Das Board basiert<br />

auf dem PICO-ITX-Standard<br />

(100 x 72 mm) und ist mit extrem<br />

stromsparenden mobilen Core i<br />

Prozessoren der 4. Generation<br />

verfügbar. Die Performance kann<br />

dabei von einer kostengünstigen<br />

Celeron bis zur i7 4650U skaliert<br />

werden. Das Board verfügt über<br />

einen 204-Pin DDR3L SO-DIMM-<br />

Sockel der maximal 8 GB Speicher<br />

aufnehmen kann. Neben dem<br />

DisplayPort bietet es eine 24-Bit<br />

Dual-Channel LVDS-Schnittstelle<br />

und optional einen HDMI/VGA-<br />

Anschluss. Außerdem stehen folgende<br />

weitere I/Os zur Verfügung:<br />

4x USB 3.0, 4x USB 2.0, 2x Gigabit<br />

Lan, 2x Serial, HD-Audio sowie<br />

einen miniPCIe Steckplatz. Dieser<br />

unterstützt PCIe oder mSATA,<br />

wodurch das PICO880 flexibel an<br />

die Bedürfnisse angepasst werden<br />

kann. Weitere Schnittstellen<br />

lassen sich über zusätzliche<br />

Anschluss-Platinen realisieren.<br />

Das Board ist für einen erweiterten<br />

Temperaturbereich von<br />

-20 und +70 °C zugelassen und<br />

benötigt lediglich 12 V als Spannungsversorgung.<br />

Damit ist das<br />

PICO880 die perfekte Lösung<br />

für alle anspruchsvollen Aufgaben<br />

im Bereich der Automatisierungstechnik<br />

wie beispielsweise<br />

in der Transportation-, Medizinoder<br />

Gamingbranche.<br />

Mini-ITX Motherboard mit Intel Quad-Core Prozessor<br />

Axiomtek hat sein Angebot um das neue<br />

Industrie-Mini-ITX Motherboard MANO842<br />

erweitert. Das Board kann lüfterlos betrieben<br />

werden und ist mit dem Quad-Core Intel<br />

Celeron J1900 Prozessor und einem<br />

SO-DIMM Dual Channel DDR3L-1333<br />

Sockel für einen bis zu 8 GB Arbeitsspeicher<br />

ausgestattet. Weiterhin verfügt es über viele<br />

Anschlussmöglichkeiten wie einen PCIe<br />

Slot, einen PCI Express Mini Card Slot,<br />

einen mSATA Sockel, fünf USB 2.0 Ports<br />

und einen USB 3.0 Port. Von den sechs<br />

vorhandenen COM Ports sind zwei einstellbar<br />

auf RS-232/422/485. Als Grafikausgänge<br />

stehen HDMI-, LVDS- und VGA- Anschlüsse<br />

zur Verfügung. Diese bieten die Möglichkeit<br />

zwei Displays gleichzeitig anzusteuern. Das<br />

MANO842 kann wahlweise über einen<br />

Standard ATX-Stecker oder über den<br />

12-V-Eingang mit Spannung versorgt werden.<br />

Durch seine vielseitigen Anschlussmöglichkeiten<br />

kann das Motherboard optimal in der<br />

Medizin-, Transportation- und Digitalisierungsbranche<br />

eingesetzt werden.<br />

Neues Nano-ITX-Motherboard<br />

Axiomtek hat sein Portfolio um das neue<br />

kompakte Nano-ITX-Motherboard NANO840<br />

erweitert. Erhältlich ist das Board wahlweise mit<br />

dem Intel-Quad-Core-Atom-Prozessor<br />

E3845 oder dem Dual-Core-Prozessor<br />

E3827. Der DDR3L-SO-DIMM-<br />

Sockel ermöglicht einen Arbeitsspeicher<br />

von bis zu 8 GB.<br />

Zur weiteren Ausstattung des<br />

NANO840 gehören fünf USB 2.0-,<br />

ein USB 3.0- und zwei serielle Ports.<br />

Ein serieller Port bietet eine Stromversorgung<br />

von 5/12 V DC und ist einstellbar<br />

auf RS232/422/485. Weiterhin<br />

verfügt das NANO840 über<br />

zwei 10/100/1000-Mbps-Ethernet-<br />

Anschlüsse. Erweiterungsmöglichkeiten<br />

für WLAN/3G/LTE bieten die beiden<br />

PCI Express Mini Card Slots. Als<br />

Grafikausgänge stehen HDMI, LVDS<br />

und VGA zur Verfügung. Das lüfterlose<br />

Gerät kann in einem erweiterten Temperaturbereich<br />

von -40 bis +80 °C eingesetzt<br />

werden und benötigt eine Spannungsversorgung<br />

von 12 V DC . Durch seine umfangreiche<br />

I/O-Funktionalität ist das NANO840 optimal<br />

geeignet für den Einsatz als Informationsterminal,<br />

Thin Client oder in der Medizin- und<br />

Gaming-Branche.<br />

Technische Daten:<br />

• Quad-Core SoC Intel Atom E3845 (1,91 GHz)<br />

oder Dual-Core E3827 (1,75 GHz)<br />

• DDR3L-SO-DIMM-Sockel, max. 8 GB<br />

• fünf USB 2.0 Ports und ein USB 3.0 Port<br />

• zwei serielle Ports und zwei Gigabit LAN<br />

Ports<br />

• zwei PCI Express Mini Card Slots<br />

• Dual-View über HDMI, LVDS und VGA<br />

möglich<br />

AXIOMTEK Deutschland GmbH<br />

www.axiomtek.de<br />

62 meditronic-journal 1/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!