12.02.2016 Aufrufe

1-2016

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromversorgung<br />

Kompakte Medizinschaltnetzteile<br />

mit hohem Wirkungsgrad<br />

In der Regel werden Schaltnetzteilen<br />

bis 100 Watt mit der kostengünstigen<br />

Flyback-Schaltungstopologie<br />

realisiert. Diese Technologie<br />

stößt bei Schaltnetzteilen für<br />

den Medizinbereich jedoch an ihre<br />

Grenzen. Der Aufbau mit wenigen<br />

Komponenten für eine hohe<br />

Zuverlässigkeit und der geringe Filteraufwand<br />

für die Einhaltung der<br />

EMV-Richtlinien wäre zwar wünschenswert,<br />

allerdings spricht die<br />

relativ hohe Verlustleistung gegen<br />

diese Topologie. Medizinschaltnetzteile<br />

zeichnen sich in erster<br />

Linie durch ein verstärktes Isolationssystem,<br />

einhergehend mit<br />

erhöhter Luft- und Kriechstrecke,<br />

aus. Diese konstruktive Gegebenheit<br />

wirkt sich aber negativ auf den<br />

Wirkungsgrad und somit auf die<br />

Verlustwärme aus. Die Entwicklungsingenieure<br />

sind also gefordert,<br />

bei einer hohen Isolationsstrecke<br />

und strengen EMV-Richtlinien<br />

einen angemessenen Wirkungsgrad<br />

zu erreichen, um die<br />

Wärmeentwicklung zugunsten<br />

einer hohen Zuverlässigkeit und<br />

Lebensdauer gering zu halten.<br />

Dabei dürfen die Kosten und die<br />

Baugröße nicht außer Acht gelassen<br />

werden. Erschwerend kommt<br />

hinzu, dass Medizingeräte in der<br />

Regel nicht nur in Industriegebieten<br />

bis 2000 m ü.M., sondern<br />

auch in höheren Lagen zum Einsatz<br />

kommen. Für den Einsatz<br />

bis 5000 m ü.M. muss die Isolationsstrecke<br />

zusätzlich um ca.<br />

30% erhöht werden.<br />

Gelungene Optimierung<br />

Mit den Schaltnetzteilen der<br />

TPP-Serie ist es Traco Power<br />

gelungen, bei kompromisslosen<br />

Sicherheitsanforderungen<br />

ein Optimum an Funktionalität,<br />

Lebensdauer und Preis zu generieren.<br />

Die Modelle der TPP-<br />

Serie verfügen über eine Isolationsspannung<br />

von 4000 V AC und<br />

sind für den Betrieb in medizinischen<br />

Geräten bis zu einer Einsatzhöhe<br />

von 5000 m ü.M. zugelassen.<br />

Zwei für Patientenschutz<br />

ausgelegte, unabhängige Isolationen<br />

bilden das Isolationssystem<br />

zwischen Primär- und Sekundärschaltkreis<br />

(2x MOPP). Durch die<br />

hohe Isolationsdistanz resultiert<br />

ein Ableitstrom von unter 100 µA,<br />

womit die Schaltnetzteile in Applikationen<br />

mit Klassifizierung BF<br />

(Body Floating) eingesetzt werden<br />

können. Als sicherheitskritische<br />

Komponenten sind alle<br />

Geräte nach dem Medizin Sicherheitsstandard<br />

IEC/EN/ES 60601-2<br />

3rd Edition (inkl. „Risk Analysis<br />

Report“) zugelassen und werden<br />

unter den Kriterien nach IPC-A-<br />

610 Class 3 gefertigt.<br />

Hoher Wirkungsgrad<br />

Mit einem Wirkungsgrad von<br />

über 90% wird die Verlustwärme<br />

soweit in Grenzen gehalten, dass<br />

die Geräte auch bei einer Umgebungstemperatur<br />

von über 50 °C<br />

noch zuverlässig bei Volllast<br />

betrieben werden können. Die<br />

Komponenten wurden so ausgewählt,<br />

dass sie dabei weit unter<br />

der Maximaltemperatur betrieben<br />

werden, womit sich die Lebensdauer<br />

nicht wesentlich verkürzt.<br />

Der hohe Wirkungsgrad erlaubt<br />

zudem eine kompakte Bauweise,<br />

was sich auch positiv auf Schockund<br />

Vibrationsfestigkeit auswirkt.<br />

Der Eingangsspannungsbereich<br />

ist mit 85 – 264 V AC für den weltweiten<br />

Einsatz ausgelegt. Die<br />

Modelle sind mit Einzel-, Doppeloder<br />

Dreifach-Ausgang verfügbar,<br />

wobei die Hauptspannung im<br />

Bereich von ±10% einstellbar ist.<br />

Traco Electronic GmbH<br />

tracopower.com<br />

Leistungsstromversorgungen für die Medizintechnik<br />

Der Stromversorgungshersteller PBF, Teil<br />

der von HY-LINE Power Components vertretenen<br />

SFC Energy Group, bietet individuelle<br />

Hochleistungsstromversorgungen auch<br />

für die Medizintechnik. PBF bietet über HY-<br />

LINE Power Components auch nach Kundenwunsch<br />

spezifizierte AC/DC- und DC/<br />

DC-Stromversorgungen von unter 20 W bis<br />

über 150 kW mit Ausgangsspannungen bis<br />

zu 60 kV und Ausgangsströmen (gepulst und<br />

kontinuierlich) bis 12 kA ebenso wie Ladeschaltungen<br />

für Batterien und Kondensatoren,<br />

rauscharme Spannungs- und Stromquellen,<br />

Wechsel- und Umrichter, autarke, netzferne<br />

Stromversorgungslösungen und Spezialspulen<br />

sowie -transformatoren.<br />

Diese sind auch mit medizinischen Spezifikationen<br />

lieferbar mit Sicherheit nach<br />

UL, CSA sowie EN60601-1, medizinischer<br />

EMV nach EN60601-1-2 und Leckströmen<br />

unter 5 µA. Dabei werden auch die Anforderungen<br />

bei direktem Kontakt mit Patienten<br />

berücksichtigt, doch ebenso solche<br />

hinsichtlich hohen Wirkungsgrads und hoher<br />

Zuverlässigkeit mit redundanter Auslegung,<br />

geringen Platzbedarfs, geringer Umweltbelastung<br />

sowie Sicherheit gegen Überspannung,<br />

Überstrom und Übertemperatur. Hier<br />

sind Leistungen von 50 W bis 20 kW und<br />

Eingänge von 90…264 V AC einphasig sowie<br />

180…528 V dreiphasig möglich.<br />

Typische Einsatzgebiete sind Diagnoseund<br />

Therapiegeräte, Monitoreinrichtungen<br />

der Intensivmedizin, Geräte für die Behandlung<br />

zuhause, chirurgische Geräte und Röntgengeräte,<br />

aber auch Forschungseinrichtungen<br />

der Biomedizin.<br />

HY-LINE Power Components<br />

Vertriebs GmbH<br />

www.hy-line.de/power<br />

56 meditronic-journal 1/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!