12.02.2016 Aufrufe

1-2016

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation<br />

Zugriff auf den CAN-Bus mit Embedded Computer<br />

Einen CAN-Umsetzer mit bis<br />

zu acht CAN-Schnittstellen hat<br />

Analytical vorgestellt. Der CAN-<br />

Bus (Controller Area Network) ist<br />

ein serielles Bussystem, das 1983<br />

von Bosch für die Vernetzung von<br />

Automobil-Steuergeräten entwickelt<br />

wurde. CAN-Feldbusse werden<br />

heute in vielen verschiedenen<br />

Bereich eingesetzt: in der Automatisierung,<br />

Automobilindustrie<br />

und Medizintechnik, in Flugzeugen<br />

und Schienenfahrzeugen, in<br />

der Raumfahrt oder im Schiffbau.<br />

Der Zugriff auf Geräte am CAN-<br />

Bus erfolgte meist über Umsetzer<br />

zu traditionellen PC-Schnittstellen<br />

wie RS232, USB, PCI und PC/104.<br />

In den letzten Jahren setzen sich<br />

mehr und mehr CAN-Ethernet-<br />

Umsetzer durch, um im Zeitalter<br />

der Industrie 4.0 den Zugriff aus<br />

der Ferne über LAN oder Internet<br />

zu ermöglichen.<br />

Seit vielen Jahren bietet Analytica<br />

unter der Marke AnaGate<br />

professionelle Produkte für den<br />

Ethernet-basierten Zugriff auf<br />

CAN-Netzwerke, vorwiegend im<br />

Tisch- und 19-Zoll-Gehäuse. Mit<br />

der AnaGate-X-Serie sind nun<br />

drei weitere CAN-Umsetzer im<br />

kompakten Industrie-Gehäuse zur<br />

direkten Montage auf die DIN-Hutschiene<br />

im Lieferprogramm. Die<br />

Geräte sind für den industriellen<br />

Einsatz ausgelegt und im erweiterten<br />

Temperaturbereich von -20<br />

bis +70 °C einsetzbar.<br />

Diese Geräte sind mit ihrem<br />

400-MHz-ARM9-Prozessor auf<br />

hohe System-Performance ausgelegt.<br />

Die zwei, vier bzw. acht<br />

CAN-Schnittstellen können unabhängig<br />

vonein ander über Ethernet<br />

von einem PC oder einer<br />

SPS angesteuert werden (Gateway-Betriebsmodus).<br />

Zusätzlich<br />

besteht die Möglichkeit, einzelne<br />

Schnittstellen untereinander und<br />

damit unterschiedliche CAN-Netzwerke<br />

miteinander logisch zu verbinden<br />

(Bridge-Modus). Durch den<br />

Einsatz von zwei oder mehreren<br />

Geräten können auch räumlich<br />

getrennte CAN-Busse über LAN<br />

bzw. Internet gekoppelt werden.<br />

Die AnaGate-CAN-X-Adapter<br />

sind aber mehr als nur ein simpler<br />

Umsetzer von CAN auf Ethernet.<br />

Als Embedded-PC mit 256<br />

MB Flash-Speicher und 64 MB<br />

DDR2-DRAM sowie 32-Bit-Linux-<br />

Betriebssystem – genutzt wird<br />

Linux-Kernelversion 3.9 – eröffnen<br />

sich ihm weitere Möglichkeiten.<br />

So können Anwender eigene<br />

Software erstellen, um das Gerät<br />

flexibel an individuelle Anwendungsfälle<br />

anzupassen. Das ist<br />

einerseits direkt auf dem Gerät<br />

selbst, auf einem verbundenen<br />

PC über ein TCP/IP-basiertes<br />

offengelegtes Anwendungsprotokoll<br />

oder über die mitgelieferte<br />

Software API möglich (Bibliotheken<br />

für Windows und Linux).<br />

Die beiden vorhandenen USB<br />

Host-Schnittstellen und jeweils<br />

vier analoge Ein- und Ausgänge<br />

bieten zusätzlich Raum für funktionale<br />

Erweiterungen.<br />

Analytica GmbH<br />

www.analytica-gmbh.de<br />

Mini-PCIe-WiFi-Modul<br />

Das SX- PCE A N2 von<br />

Silex ist ein Dualband-PCI-<br />

Express-WiFi- Modul mit<br />

2x2-MIMO-Streaming-Technologie<br />

und erweitertem, industriellem<br />

Temperaturbereich.<br />

Es unterstützt eine Datenrate<br />

von bis zu 300 Mbps. Es<br />

ist eine optimale Lösung für<br />

auf Freescale i.MX6 Plattform<br />

basierende Geräte, die<br />

in der Medizin, der Industrie,<br />

in Sicherheitssystemen, Embedded<br />

PC/Tablets und anderen<br />

Anwendungen im Einsatz<br />

sind. Die Dualband-Lösung<br />

SX-PCEAN2 erfüllt die IEEE<br />

Standards 802.11a/b/g/n.<br />

• Q u a l c o m m A t h e r o s<br />

AR9592/AR9582<br />

• Einsatztemperaturbereich<br />

-40 bis +85 °C<br />

• IEEE 802.11a/b/g/n konform,<br />

2.4/5 GHz Dualband<br />

• 2x2 MIMO Performance<br />

mit einer Datenrate von<br />

bis zu 300 Mbps<br />

HY-Line Communication<br />

Products<br />

www.hy-line.de<br />

meditronic-journal 1/<strong>2016</strong><br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!