12.02.2016 Aufrufe

1-2016

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienen und Visualisieren<br />

Optical Bonding Prozess ist nun auch für PMMA und<br />

Polykarbonat Linsen geeignet<br />

Neben dem optisch reinen Verkleben<br />

von Displays und Touchscreens<br />

mit Cover-Linsen aus<br />

Glas, ist bei Densitron neuerdings<br />

auch die Verklebung mit Kunststofflinsen<br />

aus PMMA oder Polykarbonat<br />

möglich.<br />

Seit Eröffnung der in Taipei<br />

beheimateten Einrichtung in 2012,<br />

hat Densitron schon viele Projekte<br />

realisiert, wo diverse Display Technologien<br />

mit Touchscreens und /<br />

oder Glas-Abdecklinsen optisch<br />

rein verklebt wurden. Innovativ<br />

ist, dass neuerdings auch Kunststoff<br />

im gleichen Verfahren verklebt<br />

werden kann. Industrielle<br />

Produkte werden harten Klimaprüfungen<br />

ausgesetzt. Die meisten<br />

Displays und Touchscreens<br />

bestehen grundsätzlich aus Glas,<br />

also aus dem selben Material wie<br />

die Linse. Wenn aber die Linse<br />

aus Kunststoff sein muss, sind<br />

die Expansionskurven der Materialien<br />

bei extremen Klimabedingungen<br />

unterschiedlich, was die<br />

Verklebung stark unter Stress<br />

setzt und eventuell zu Luftblasen<br />

führt. Densitron konnte nun<br />

erfolgreich einen Kleber in Serie<br />

einsetzen, der sich an die Expansionskurven<br />

beider Materialien<br />

anpasst, sodass die Verklebung,<br />

auch über breite Temperaturbereiche<br />

und hoher Feuchtigkeit,<br />

langfristig beständig bleibt.<br />

Obwohl Glaslinsen Vorteile,<br />

z. B. Kratzfestigkeit gegenüber<br />

Kunststofflinsen haben, gibt es<br />

Einsatzbereiche, wo Kunststoff<br />

Voraussetzung ist, beispielsweise<br />

in medizinischen Anwendungen,<br />

oder bei der Nahrungsmittelverarbeitung,<br />

wo die Bruchsicherheit<br />

ein absolutes Muss ist.<br />

Densitron bietet im Normalfall an,<br />

die Linse selbst genau nach den<br />

Vorgaben des Kunden in Taiwan<br />

zu entwickeln, kann aber auch<br />

bereitgestellte Linsen verkleben.<br />

Die Linsen können maßgeschneidert<br />

werden, inkl. Bedruckungen<br />

und Oberflächenbehandlungen,<br />

wie es die Anwendung verlangt.<br />

Densitron Deutschland<br />

GmbH<br />

www.densitron.com<br />

Displays mit Gloved-Touch<br />

Auffallend sind die neusten IPS-TFT-<br />

Produkte, die in den Größen 4, 4,3 und<br />

5 Zoll sogar mit „Gloved-Touch“-P-CAP-<br />

Sensoren ab Werk ausgestattet sind. Entgegen<br />

der älteren Generation, können<br />

diese P-CAPs mit allerlei Handschuhen<br />

betätigt werden und Wassertropfen<br />

als Touch Event ausgrenzen. Neben<br />

160° rundum Blickwinkel und 800:1 Kontrastverhältnis<br />

ist auch noch die besonders<br />

helle Hintergrundbeleuchtung zu<br />

nennen, die Outdoor-Einsätze erlaubt.<br />

Diverse „Custom“-Optionen stehen zur<br />

Verfügung, wie z.B. Deckgläser, die als<br />

Gerätefront fungieren können.<br />

Aktuell geht die PMOLED-Range von<br />

0,66 bis 5,5 Zoll (nach wie vor das größte<br />

PMOLED auf dem Markt). Auch zu bestaunen<br />

wird das neue kreisrunde OLED, ein<br />

schwarzweißes Display ganz ohne Ecken<br />

und Kanten, sein. Mit 200 cdm² Helligkeit<br />

(ohne Polfilter) kann das Display sogar nahtlos<br />

unter einer getön ten Scheibe verschwinden,<br />

sodass nur die „On“-Pixels zu sehen<br />

sind. Die üblichen OLED-Features sind natürlich<br />

vorhanden; >2000:1 Kontrast, -40 bis<br />

+80 °C Betriebstemperatur sowie unschlagbare<br />

Lesbarkeit aus extremsten Winkeln. Es<br />

stehen kostengünstige Eval-Kits auf Arduino-<br />

R3-UNO-Basis zur Verfügung. Erwähnenswert<br />

sind auch die beiden neuen AMOLED-<br />

Displays mit 5 und 6 Zoll Diagonale und<br />

HD-Auflösung.<br />

EPaper ist auch dabei, sowohl mit den<br />

reinen Display-Panels als auch mit dem<br />

E-Schild-Komplettprodukt Densipaper.<br />

Densitron assistiert bei der Entwicklung<br />

von ständig neuen Anwendungen für EPaper,<br />

von Industrieautomation und medizinischen<br />

Geräten bis zu Digital Signage und<br />

E-Identitätsanhänger. Als größte Anwendung<br />

im Industriesektor stellt sich aktuell<br />

der Logistikbereich heraus, da EPaper<br />

nicht nur stromlos anzeigen, sondern<br />

auch Barcodes „wie gedruckt“ darstellen<br />

kann, sodass sie von jedem Scanner<br />

lesbar sind. Die E-Etiketten bringen<br />

dem Nutzer sehr schnell den wichtigen<br />

Return of Investment, sie sind modern und<br />

umweltfreundlich zugleich.<br />

Densitron Deutschland GmbH<br />

www.densitron.com<br />

74 meditronic-journal 1/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!