18.07.2016 Aufrufe

Speicherinitiative – Bericht Phase1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intro<br />

Abschlussbericht der <strong>Speicherinitiative</strong> <strong>–</strong> Startphase<br />

Der Klima- und Energiefonds verfolgt seit seiner<br />

Gründung im Jahr 2007 das Ziel, die Transformation<br />

des Energie- und Mobilitätssystems konsequent<br />

voranzutreiben. In rund 85.000 innovativen Projekten<br />

mit einem Förderbudget von knapp einer<br />

Milliarde Euro (Stand 1. Halbjahr 2016) wurden<br />

neue Entwicklungen in den Bereichen Strom,<br />

Wärme und Mobilität ermöglicht. Mit fortschreitender<br />

Energiewende rücken seit einigen Jahren<br />

Speicher als Schlüsseltechnologie immer mehr<br />

in den Vordergrund. Der Ausbau erneuerbarer<br />

Energie erfordert eine zunehmend hohe Flexibilität<br />

im Energiesystem, um trotz schwankender<br />

Erzeugung eine stabile und sichere Versorgung<br />

zu gewährleisten.<br />

2015 startete der Klima- und Energiefonds die<br />

<strong>Speicherinitiative</strong>, um potenziellen Marktteilnehmern<br />

fundierte Informationen über Speichertechnologien<br />

und deren Einsatzbereiche bereitzustellen<br />

und den Erfahrungsaustausch zu erleichtern.<br />

Im Rahmen einer ersten Phase wurden 144 internationale<br />

Expertinnen und Experten gewonnen,<br />

um den Status Quo unterschiedlicher Speichertechnologien<br />

zu dokumentieren und die Möglichkeiten<br />

einer Integration ins Energiesystem zu<br />

identifizieren. Dieses Pool setzte sich aus Mitarbeiter/innen<br />

von Forschungsinstituten, Unternehmen,<br />

Start-Ups, NGOs, der Energiewirtschaft und<br />

anderen Institutionen zusammen. Dabei wurde die<br />

gesamte Innovationskette von der Forschung bis in<br />

den Markt betrachtet.<br />

Als Leitszenario für die <strong>Speicherinitiative</strong> wurde<br />

der „Fahrplan für ein CO 2<br />

-armes Europa 2050“ der<br />

EU-Kommission aus dem Jahr 2011 gewählt, da er<br />

einen langfristigen Rahmen für die energiepolitische<br />

Richtung in Europa und Österreich liefert.<br />

Im Strombereich orientierten sich die Überlegungen<br />

an der Vorgabe der Regierung von „100%<br />

erneuerbarer Strom in Österreich bis 2030“, die bei<br />

der Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015<br />

verkündet wurde.<br />

Die Fragestellungen der <strong>Speicherinitiative</strong> wurden<br />

von den Experten/innen in den folgenden sechs<br />

Arbeitsgruppen behandelt:<br />

• Stromspeicher<br />

• Wärmespeicher<br />

• Stromspeicher im Energiesystem<br />

• Wärmespeicher im Energiesystem<br />

• Rahmenbedingungen<br />

• Geschäftsmodelle<br />

Als Resultat wurden konkrete Handlungsempfehlungen<br />

für Forschungs- und Umsetzungsaktivitäten<br />

erarbeitet, die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sind<br />

in vorliegendem <strong>Bericht</strong> zusammengefasst, der<br />

auch auf der Website www.speicherinitiative.at<br />

als E-Paper hochauflösend und als niedrigauflösendes<br />

PDF zum Download angeboten wird.<br />

4<br />

Abschlussbericht der <strong>Speicherinitiative</strong> <strong>–</strong> Startphase <strong>–</strong> Intro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!