29.07.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch August 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Thron vor 60 Jahren: (v. l.) Adjutant Arnold Brockamp, Willy Rickmann und Frau Tette,<br />

Adjutant <strong>August</strong> Wiese, Willy Pötter und Frau Maria, Königspaar Bernhard und Käthe<br />

Knöbel, Bernhard Schmalhorst und Frau Maria, Oberst Reinhard Mönchmeier, Hans-<br />

Josef Michels und Liesel Mertens<br />

Hofstaat vor 50 Jahren: (v. l.) Adjutant Josef Beckschäfer, Günter Goldkuhle und Frau<br />

Heidemarie, Josef Schwarzenberg und Frau Anneliese, Königspaar <strong>August</strong> Wiese und<br />

Frau Annette, Clemens Druffel und Frau Rosemarie, Karl Filter und Frau Gisela, Adjutant<br />

Hermann-Josef Eustermann<br />

baller dem runden Leder nach und<br />

trainiert die Jugendlichen beim SC<br />

Wiedenbrück.<br />

Zu seiner Königin erwählte der<br />

Regent die 25-jährige Jana Pierenkemper.<br />

Sie ist schon lange im<br />

Schützenverein aktiv, gehörte vor<br />

sechs Jahren zu den Gründungsmitgliedern<br />

der Damenkompanie<br />

und besitzt dort den Rang eines<br />

Hauptmanns. Der Schützenbazillus<br />

wurde ihr quasi in die Wiege gelegt.<br />

Immerhin ist ihr Vater langjähriger<br />

Vorsitzender beim St. Sebastian<br />

Bürgerschützenverein. Beruflich<br />

kümmert sie sich als Erzieherin im<br />

St. Vinzenz-Kindergarten um den<br />

Nachwuchs.<br />

Zu ihrem Hobby gehört das<br />

Schwimmen: Jana Pierenkemper ist<br />

Jugendwartin bei der DLRG Rheda-<br />

Wiedenbrück und trainiert dort jugendliche<br />

Wettkampfsportler.<br />

Als Throngefolge begleiteten das<br />

Königspaar Nicole und Alexander<br />

Wenk, Jana Wonnemann und Max<br />

Liermann, Kimberley Hurman und<br />

Julian Malkmus sowie Nicole und<br />

Thomas Südbrock durch das Regentenjahr.<br />

Da die Königin und die<br />

Throndamen den Kompanievorstand<br />

der Damenkompanie bilden,<br />

ist diese in dem laufenden Schützenjahr<br />

quasi »führungslos«.<br />

Am Schützenfestsamstag endet die<br />

Regentschaft des Thronpaares. »Es<br />

war ein tolles Thronjahr«, blicken die<br />

Majestäten zurück.<br />

Ihren Nachfolgern wünschen sie<br />

ebenso gerne ein harmonisches<br />

und erlebnisreiches Regierungsjahr.<br />

Jungschützenkönig und<br />

Kinderkönige<br />

Kein geringerer als der Jungschützenschießmeister<br />

Yannick Leben ist<br />

der amtierende Jungschützenkönig.<br />

Er erlegte den Vogel auf dem Schützenfest<br />

2015 mit dem 310. Schuss.<br />

Seitdem regiert er die Jungschützen<br />

zusammen mit Königin Lisa<br />

Feldmann. Auf dem kommenden<br />

Schützenfest geht die Regentenzeit<br />

von Yannick Leben zu Ende und die<br />

Jungschützen sind natürlich gespannt,<br />

wer ihn beerben wird.<br />

In der Altersklasse der 5–8-jährigen<br />

errang Justin Grundkötter mit dem<br />

66. Wurf die Königsehre. Bei den<br />

9–12 Jahre alten Anwärtern konnte<br />

sich Julia Heimeier durchsetzen. Mit<br />

dem 102. Wurf erlegte sie bereits<br />

zum zweiten Mal den Vogel und<br />

darf sich somit Kaiserin nennen.<br />

Die Jubiläumsthrongesellschaften<br />

Vor 25 Jahren regierten Hans Peter<br />

und Helga Drücker das Wiedenbrücker<br />

Schützenvolk. Die Regenten<br />

waren das erste Kaiserpaar in der<br />

Vereinsgeschichte. Sie werden auf<br />

dem kommenden Schützenfest<br />

besonders geehrt.<br />

40 Jahre ist es her, als die beiden<br />

verstorbenen Willi und Maria Brüser<br />

in Wiedenbrück das Königspaar waren.<br />

Vor 50 Jahren stand der verstorbene<br />

<strong>August</strong> Wiese gemeinsam mit<br />

seiner Frau Annette an der Spitze<br />

der Schützen standen. Verstorben<br />

sind ebenfalls Bernhard und Käthe<br />

Knöbel. Sie waren Königspaar vor<br />

60 Jahren.<br />

NEU: Schützenfrühstück<br />

mit Brunch – der Tisch ist<br />

reich gedeckt!<br />

<strong>Das</strong> Schützenfrühstück der Sebastianer<br />

lädt am Sonntag, dem 7. <strong>August</strong>,<br />

ab 10.30 Uhr ins Festzelt ein.<br />

<strong>Das</strong> Buffet bietet alles, was zum<br />

Brunch gehört. Es gibt jede Menge<br />

Wurst- und Käsesorten und eine<br />

große Fischplatte. Rührei mit Bacon,<br />

eine Rindfleischsuppe und<br />

Nürnberger Würstchen, Quarkspeise<br />

sowie eine vielfältige<br />

Obst-Auswahl machen den Frühstückstisch<br />

perfekt. Wer sich ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!