29.07.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch August 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TERMINE<br />

59<br />

Karibuni Sopranistin Elisabeth Schnippe Pianist Ansgar Brockamp<br />

Trödelspaß im Flora-Park<br />

(Kem) Ein Gesellschaftsspiel für die Herbstabende,<br />

Gummistiefel für Regenwetter, nostalgische<br />

Teetassen, und, und, und – beim letzten<br />

Open-Air-Trödelmarkt der Saison macht Stöbern<br />

wieder so richtig Spaß.<br />

Details Flora Westfalica GmbH, 05242-9301-0<br />

oder www.flora-westfalica.de<br />

Termin So 7. <strong>August</strong><br />

Aufbau ab 11 Uhr<br />

Ort Rund um Reethus und Seilzirkus<br />

Yoga im Flora-Westfalica-Park<br />

(Kem) »<strong>Das</strong> ist Entspannung pur«, so die einhellige<br />

Meinung der Teilnehmer nach dem ersten<br />

Termin. Mit dem neuen Angebot »Yoga im<br />

Park« möchte die Flora Westfalica GmbH an<br />

jedem letzten Sonntag in den Sommermonaten<br />

Anfänger und Fortgeschrittene zu einem<br />

meditativen Spaziergang in Begleitung einer<br />

erfahrenen Yoga-Kursleiterin einladen.<br />

Details Flora Westfalica GmbH, 05242-9301-0<br />

oder www.flora-westfalica.de<br />

Termin So 28. <strong>August</strong>, 9 bis 10 Uhr (nicht bei<br />

starkem Regen)<br />

Ort Pavillon im Rosengarten<br />

Kosten keine<br />

Anmeld. nicht erforderlich<br />

Tanztee im Reethus<br />

(Kem) Walzer, Cha-Cha-Cha und Jive sind auch<br />

in den Sommermonaten der Renner beim monatlichen<br />

Tanztee im angenehm klimatisierten<br />

Reethus. Bei dem Tanzvergnügen ist für Live-<br />

Musik, Kaffee und Kuchen wie immer gesorgt.<br />

Details Flora Westfalica GmbH, 05242-9301-0<br />

oder www.flora-westfalica.de<br />

Termin So 21. <strong>August</strong>, 15 Uhr<br />

Ort Reethus<br />

Eintritt frei<br />

Fürstliche Trompeter im Rosengarten<br />

(Kem) In lauschigen Eckchen sitzen und Musik<br />

genießen, der Rosengarten lädt ein zur Unterhaltung<br />

am Sonntag mit dem Fürstlichen<br />

Trompetercorps Rheda. Für beste Unterhaltung<br />

ist also gesorgt.<br />

Details Flora Westfalica GmbH, 05242-9301-0<br />

oder www.flora-westfalica.de<br />

Termin So 28. <strong>August</strong>, 15 Uhr<br />

Ort Rosengarten<br />

Eintritt frei<br />

Offene Schlossführungen<br />

(Kem) Die romanische Schlosskapelle und die<br />

historischen Wohnappartements im Barocktrakt<br />

werden bei den offenen, zirka 1 Stunde<br />

dauernden, Schlossführungen gezeigt. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Termin So 14., 21., 28. <strong>August</strong>, jeweils 14 Uhr<br />

Treff Orangerie, Steinweg 7<br />

Kosten 8 € Erwachsene, 4 € Schüler, Studenten<br />

Kontakt Fürstliche Kanzlei, 05242-9471-0,<br />

kanzlei@schloss-rheda.de<br />

Besichtigung der Firma Goldkuhle<br />

(Kem) Die Siedlergemeinschaft Rheda im<br />

Verband Wohneigentum e. V. lädt alle Siedlerinnen<br />

und Siedler zu einer Besichtigung der<br />

Firma Goldkuhle ein. Herr Goldkuhle wird die<br />

Betriebsbesichtigung durchführen und die<br />

vorwiegend handwerkliche Produktion erläutern.<br />

Anschließend wird zu Kaffee und Kuchen<br />

eingeladen.<br />

Termin Mi 31. <strong>August</strong> 14 bis 16 Uhr<br />

Treff Haupteingang Fa. Goldkuhle,<br />

Südring 125<br />

Anmeld. Gertrud Trompeter, 05242-378033,<br />

Teilnahmemöglichkeit (bis zu 20<br />

Personen) in der Reihenfolge der<br />

Anmeldungen<br />

Benefizkonzert:<br />

Großer Chanson-Abend<br />

(Kem) Wenn die berühmte Chansonnette Édith<br />

Piaf, »der Spatz von Paris«, zum Mikrofon griff,<br />

dann begeisterte sie ihr Publikum restlos. Die<br />

Gelegenheit, jetzt einen großen sowie beschwingten<br />

und amüsanten Chanson-Abend<br />

vor Ort mit zu erleben, bietet der Inner Wheel<br />

Club Rheda-Wiedenbrück mit den in der Emsstadt<br />

beheimateten Künstlerpersönlichkeiten,<br />

der Sopranistin Elisabeth Schnippe und dem<br />

Pianisten Ansgar Brockamp. Sie bringen virtuos<br />

Chansons von Édith Piaf, Friedrich Hollaender,<br />

Benjamin Britten, Kurt Weill und Erik<br />

Satie zu Gehör. Der Abend wird dank seiner<br />

zündenden, heiteren, melancholischen und<br />

kritisch-frechen Texte sowie auch wegen der<br />

Kunstfertigkeit seiner Interpreten begeistern.<br />

Der Erlös des Benefizkonzerts ist für die sozialen<br />

Aufgaben des Inner Wheel Clubs bestimmt.<br />

Termin Fr. 23. September, 19 Uhr<br />

Ort Orangerie, Steinweg 7<br />

Karten »Glocke«, Lange Str. 44, 05242-<br />

92650 und Flora Westfalica, 05242-<br />

9301-0 oder info@flora-westfalica.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!