29.07.2016 Aufrufe

Das Stadtgespräch August 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 <strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

9. I-MÄNNCHEN-TAG<br />

Preisübergabe<br />

(Kem) Über 800 Besucher kamen<br />

zu dem 9. OWL-I-Männchen-Tag<br />

in die Ausstellungshalle des<br />

Autohauses Lückenotto. Jetzt<br />

wurden dort die Preise an die<br />

Gewinner der Kinderrallye und<br />

des Schätzspiels überreicht.<br />

Hauptpreis der Kinderralley war<br />

ein Ausflug für die ganze Familie<br />

zum Zoo Osnabrück. <strong>Das</strong> Autohaus<br />

stellte hierfür einen Wagen<br />

zur Verfügung. Den Preis gewann<br />

Louis Niermann. Über den 2.<br />

Preis, eine Familienkarte für die<br />

Freibäder in Rheda-Wiedenbrück,<br />

konnte sich Verena Mestekemper<br />

freuen. Ein 50 Euro-Gutschein<br />

der Kreissparkasse ging als 3.<br />

Preis an Alexander Haase. Die<br />

weiteren Preisträger waren Lilli<br />

Monika Stratmann (Ranzenfee & Koffertroll), Matthias Wemhöhne (AOK) und Hans<br />

Carree jr. (Ford Lückenotto) sowie einige weitere beteiligte Aussteller gratulierten den<br />

strahlenden Gewinnern<br />

Woidich und Finn Nabers (Gutschein<br />

Kindersonnenbrille) sowie<br />

Leah Schmelz (Schultasche mit<br />

Überraschungsinhalt) und Henri<br />

Sticht (Polizeiteddy). Elektrische<br />

Zahnbürsten erhielten Marie<br />

Cooper und Matteo Huse. <strong>Das</strong><br />

Spiel »Sprechdachs« bekamen<br />

Leni Brinkmeier, Lennart Albert<br />

und Alina Born. An der Verlosung<br />

der Gewinne nahmen die Kinder<br />

teil, die von allen 28 teilnehmenden<br />

Ausstellern Stempel auf dem<br />

Ralleypass erhalten hatten.<br />

Bei dem Schätzspiel lautete die<br />

Frage: »Wie viele Schulranzen<br />

befanden sich im Ford Edge?«.<br />

Wer 22 angegeben hatte, kam<br />

in die Auslosung. Dabei wurden<br />

als Preisträger ermittelt: Madleine<br />

Surmann (Reisekoffer), Ludger<br />

Grigoleit (Picknick-Tasche),<br />

Torsten Oetker (Frühstück für<br />

2 Personen im Seecafe) sowie<br />

Andreas Lüke und Nadine Müller<br />

(Massagegutschein), Nadine<br />

Banna-Köthemann (Verkehrssicherheitstraining),<br />

ferner Iris<br />

Kampermann und Gabriele Major<br />

(Elektr. Zahnbürste) und Dawid<br />

Bus (AOK-Fitball).<br />

MITSCHKE SANITÄTSHAUS<br />

Komfortable und umweltschonende Elektromobile<br />

Mit großer Reichweite – schick,<br />

wendig und einfach zu bedienen!<br />

Mobilität ist besonders für Senioren<br />

oder Menschen mit einer<br />

Gehbehinderung von großer Bedeutung.<br />

<strong>Das</strong> höchste Gut für Menschen,<br />

denen das Laufen schwer<br />

fällt, ist es ihre Selbständigkeit und<br />

Vereinbaren Sie<br />

eine Probefahrt!<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

im Mitschke<br />

Sanitätshaus.<br />

Unabhängigkeit geniessen mit<br />

komfortablen Elektromobilen.<br />

<br />

<br />

Foto: Invacare<br />

liebgewonnene Gewohnheiten zu<br />

bewahren. <strong>Das</strong> Einkaufen auf dem<br />

Wochenmarkt, Freunde im Cafe<br />

treffen, einen Ausflug in die Natur<br />

unternehmen usw. Ein Elektromobil<br />

steigert die eigene Lebensqualität<br />

und verbindet Fahrkomfort<br />

mit Sicherheit, Zuverlässigkeit,<br />

Wirtschaftlichkeit und einer großen<br />

Reichweite.<br />

Elektromobile lassen sich leicht<br />

bedienen und können auch in<br />

Fußgängerzonen bei Schrittgeschwindigkeit<br />

gefahren werden,<br />

eine Ausstattung mit Einkaufskorb<br />

und Halterung für die Gehhilfe<br />

sind individuell möglich. Ein<br />

Führerschein ist bis zu einer Geschwindigkeit<br />

von 6 km/h nicht<br />

erforderlich. Mit seinen kompakten<br />

Abmessungen sind Elektromobile<br />

der perfekte Einkaufsbegleiter – sei<br />

es in Supermärkten oder auf dem<br />

Wochenmarkt.<br />

<strong>Das</strong> robuste Fahrwerk mit den großen<br />

Rädern gibt Ihnen die Freiheit,<br />

sich völlig unabhängig fortzubewegen.<br />

Dank der optimalen Federung<br />

ist auch auf unebenen Untergrund<br />

eine komfortable Fahrt garantiert.<br />

Die Sitztiefe und auch der Rückenlehnwinkel<br />

lassen sich mit einem<br />

Hebel einfach verstellen. Für einfaches<br />

Ein- und Aussteigen besteht<br />

die Möglichkeit, den Sitz zu drehen.<br />

Natürlich sind auch die Armlehnen<br />

hochklappbar und können in Breite<br />

und Höhe eingestellt werden. Die<br />

Beleuchtungsanlage mit hellen<br />

Scheinwerfern, Reflektoren und<br />

Bremslichtern macht das Fahren in<br />

der Dunkelheit sicher. Mit nur wenigen<br />

Handgriffen sind die Mobile<br />

ohne Werkzeug zerlegbar und können<br />

so in fast jedem Auto transportiert<br />

werden. Je nach Modell haben<br />

die Elektromobile eine Reichweite<br />

von 36 – 55 Kilometern und können<br />

bequem an jeder Steckdose aufgeladen<br />

werden. Besuchen Sie uns zu<br />

einer Probefahrt! Mitschke Sanitätshaus,<br />

Werner-von-Siemens-Str.<br />

6, 33334 Gütersloh, Tel. 05241/40<br />

01-0, www.mitschke-m.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!