24.08.2016 Aufrufe

Lebenslust Gottingen - Herbst 2016

Lebenslust Göttingen, das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr. Von der Weser bis zum Harz.

Lebenslust Göttingen, das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr. Von der Weser bis zum Harz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 LEBEN IN DER REGION lebenslust:gö<br />

Viele Aufgaben, ein Ziel:<br />

Den Standort<br />

Göttingen stärken<br />

lebenslust:gö‐Gespräch mit Ursula Haufe,<br />

Geschäftsführerin der GWG Gesellschaft für<br />

Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung<br />

Göttingen mbH<br />

Fotos: GWG<br />

Unser Ziel ist, die Attraktivität der Stadt<br />

Göttingen als Wirtschaftsstandort zu<br />

stärken, dabei Arbeitsplätze zu sichern<br />

und auf die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen<br />

hinzuwirken“, sagt Geschäftsführerin Ursula<br />

Haufe.<br />

Mit der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung<br />

und Stadtentwicklung Göttingen<br />

mbH gehen Haufe und ihr Team diesem Ziel<br />

Schritt für Schritt entgegen. Im Gespräch mit<br />

lebenslust:gö sprach die Frau an der Spitze<br />

des Wirtschaftsförderungsunternehmens<br />

über den Standortvorteil Göttingens in der<br />

Mitte Deutschlands, über ihr Ziel, den Netzwerkgedanken<br />

weiter voran zu treiben sowie<br />

darüber, dass Migranten für die Universitätsstadt<br />

eine große Chance sein könnten.<br />

Das Aufgabengebiet der GWG ist vielfältig,<br />

steht jedoch immer die Förderung der Wirtschaft<br />

und somit die Stärkung des Standorts<br />

Göttingen im Mittelpunkt. Doch welche<br />

Bereiche deckt die GWG eigentlich ab?<br />

Haufe: Unsere Aufgaben sind vielfältig. Das<br />

Besondere an der GWG ist, dass wir in einem<br />

sehr großen Umfang Infrastrukturmaßnahmen<br />

und Bauprojekte umsetzen und in<br />

einem großen Rahmen für Veranstaltungshallen<br />

zuständig sind. Im Bereich Straßenbau<br />

kann aktuell auf die Erschließungsmaßnahme<br />

der Umfeldverbesserung Lokhalle<br />

hingewiesen werden. Dieses Vorhaben finanziert<br />

die GWG vor und setzt die Planungen<br />

entsprechend um. Die Wegearbeiten für die<br />

Zufahrten für den Lieferverkehr und die fußläufigen<br />

Verbindungen sind fertiggestellt. Begrünungsmaßnahmen<br />

werden folgen, so<br />

dass wir die Einweihung für September planen.<br />

Die Maßnahmen zur Umfeldverbesserung<br />

sind unbedingt nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Lokhalle zu erhalten. Die<br />

GWG fungiert also nicht nur als Berater und<br />

Ansprechpartner für Unternehmen.<br />

Und auch im Veranstaltungsbereich ist die<br />

GWG mit ihren beiden großen Veranstaltungshallen<br />

– Lokhalle und Stadthalle – sehr aktiv.<br />

Allein im vergangenen Jahr kamen 200.000<br />

Menschen in die Lokhalle, um eine Veranstaltung<br />

zu besuchen.<br />

Haufe: Die Lokhalle ist nahezu vollständig<br />

ausgelastet. Sie ist ein überregional strahlender<br />

Leuchtturm und heute aus der Region<br />

nicht mehr wegzudenken. Ein Highlight im<br />

Bereich der Veranstaltungen war klar der Internationale<br />

Mikroskopie-Kongress im März<br />

und April letzten Jahres, der nach Sydney<br />

und San Francisco in der Lokhalle in Göttingen<br />

veranstaltet wurde. Nicht nur, dass mehr<br />

als 4000 Besucher aus aller Welt kamen, die<br />

Stadt Göttingen hat durch den Kongress eine<br />

unglaubliche Reputation erfahren.<br />

Welche Branchen entwickeln sich und somit<br />

den Standort Göttingen denn besonders gut?<br />

Haufe: Wir sehen uns als wichtigen Biotechnologie-Standort.<br />

Die Stadt und die GWG unterstützen<br />

dieses seit 20 Jahren, etwa durch<br />

die Entwicklung des Science Parks. Außerdem<br />

können wir im IT-Bereich mit Sycor, Ser-<br />

Net und SAP auf erfolgreiche Unternehmen<br />

blicken. Im Logistik-Bereich sind wir in der<br />

Mitte Deutschlands gut aufgestellt. Göttingen<br />

ist hervorragend über Verkehrs- und<br />

Schienenwege erschlossen. Es gibt außerdem<br />

eine starke Gesundheitswirtschaft in<br />

Göttingen. Mehr als ein Viertel aller sozialversicherungspflichtigen<br />

Arbeitsplätze in dieser<br />

Stadt hängen im engeren oder weiteren Sinn<br />

mit der Gesundheitswirtschaft zusammen.<br />

Die Messtechnik ist wichtig, der Bereich<br />

Plasma- und Photonik könnte genannt werden…<br />

Um das letztgenannte Beispiel aufzugreifen:<br />

Die GWG hat durch den Bau des<br />

Fraunhofer Anwendungszentrums die räumlichen<br />

Voraussetzungen geschaffen, um weitere<br />

Forschung hier anzusiedeln. Das Fraunhofer<br />

Anwendungszentrum für Plasma und<br />

Photonik erforscht Einsatzmöglichkeiten der<br />

Plasmatechnologie. Haufe fasst zusammen:<br />

„Wir wissen, dass wir ein sehr forschungsstarker<br />

Standort sind.“<br />

Die GWG sieht sich als Vermittler, als<br />

Geschäftsstelle ihrer Netzwerke, zuständig für<br />

das Netzwerk-Management. Und hierbei folgt<br />

die GWG mit ihren 50 Mitarbeitern stets dem<br />

Impuls, Wissenschaft mit Wirtschaft zu vereinen.<br />

Doch welche Schwerpunkte setzt Haufe?<br />

Haufe: Wir ziehen alle an einem Strang, verfolgen<br />

immer gemeinsame inhaltliche Ziele.<br />

Unsere Arbeit mit allen Beteiligten aus den<br />

Netzwerken ist stets darauf ausgerichtet, den<br />

Technologie-Transfer, das Standort-Marketing<br />

und die Gewinnung von Fachkräften zu<br />

stärken.<br />

Bei den Ergebnissen, die die GWG anstrebt, ist<br />

eine konsequente Beharrlichkeit gefragt. Welche<br />

Vorgehensweise ist hier schlau?<br />

Haufe: Ergebnisse erzielen heißt auch, kleine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!