24.08.2016 Aufrufe

Lebenslust Gottingen - Herbst 2016

Lebenslust Göttingen, das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr. Von der Weser bis zum Harz.

Lebenslust Göttingen, das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr. Von der Weser bis zum Harz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 FRISCHE AUS DER REGION lebenslust:gö<br />

Apfeliges<br />

aus der Region<br />

Biohöfe,<br />

Hofläden &<br />

Frische aus<br />

der Region<br />

Teil 3<br />

Zart duftend, ebenmäßig rund, mit glatter,<br />

straffer Haut und in Farbschattierungen<br />

von rot über gelb bis grün, ist<br />

die Frucht aus der Familie der Rosengewächse<br />

ein kleines Meisterwerk der Schöpfung:<br />

Der Apfel.<br />

Mit 20.000 Sorten auf der ganzen Welt vertreten,<br />

ist er bei uns in Deutschland mit 1000<br />

Sorten heimisch und wir lieben ihn, denn der<br />

Apfel ist ein Alleskönner. Er schmeckt nicht<br />

nur köstlich, sondern ist auch noch extrem<br />

gesund und so vielfältig einsetzbar, dass er<br />

eine ganze Hausapotheke ersetzt.<br />

„An apple a day keeps the doctor away“also<br />

„Ein Apfel am Tag macht den Arzt überflüssig!“<br />

heißt es, und tatsächlich steckt extrem<br />

viel Nährwert in der heißgeliebten Frucht, um<br />

die sich sogar schon kämpferische Auseinandersetzungen<br />

wie der trojanisch Krieg entfachten.<br />

Der Apfel enthält über 30 Mineralstoffe,<br />

etliche Spurenelemente und zahlreiche<br />

Vitamine und gilt aufgrund seiner vielen<br />

verschiedenen Fruchtsäuren und Ballaststoffen<br />

als „Zahnbürste der Natur“, denn er hat<br />

einen stark reinigenden Effekt für die Zähne<br />

und funktioniert daher für die Zahnreinigung<br />

zwischendurch ebenso gut wie ein Kaugummi.<br />

Und was er besonders gut kann: Er<br />

reguliert unsere Darmtätigkeit.<br />

Ungeschält ist er am gesündesten, denn die<br />

Vitamine sitzen in und unter der Schale. Und<br />

wirklich reicht es, die Frucht unter fließendem<br />

Wasser zu waschen und anschließend<br />

mit einem Tuch abzureiben, zumal dann,<br />

wenn der Verbraucher sich für einen Apfel<br />

aus biologischem Anbau entscheidet – und<br />

die gibt es reichlich in der Region.<br />

Gosch<br />

Most Gosch<br />

Foto: Jan Vetter<br />

In seiner mobilen Saftkelterei: Bernd Gosch<br />

Private Apfelbaumbesitzer sind besonders<br />

stolz auf ihre eigenen Früchte, denn da wissen<br />

sie genau, was drin steckt, schließlich<br />

haben sie das Werden ihres Apfels von der<br />

Blüte bis zur reifen Frucht miterlebt. Zum eigenen<br />

Saftkelterer werden sie mit dem Most-<br />

Mobil von Most Gosch. Die mobile kleine<br />

Saftkelterei auf Rädern kommt zum Fruchtbesitzer<br />

und verwandelt die selbst geernteten<br />

Früchte vor seinen Augen in einen köstlichen<br />

naturtrüben Saft, rein und ohne Zusatzstoffe.<br />

Zum Apfelfest wird die Mosterei mit<br />

der Firma Gosch, wenn sich Nachbarn, Dorfgemeinschaften,<br />

Gartenvereine oder Schulen<br />

und Kindergärten zusammentun und gemeinsam<br />

erleben, wie ihre Äpfel, gerne auch<br />

gemischt mit Quitten, Birnen und Möhren, als<br />

Saft in die tragbaren Boxen strömen. Diese<br />

lassen sich platzsparend stapeln und schenken<br />

dem Apfelbesitzer Genuss für ein ganzes<br />

Jahr, denn so lange hält sich der Saft.<br />

Creydt Fruchtsaft<br />

Fruchtsaftunternehmer Andreas Creydt<br />

Auch bei der Firma Creydt in Dassel am Solling<br />

dreht sich alles um den Apfel, und das<br />

schon seit mehr als 100 Jahren. Aus der Apfelkelterei<br />

im Familienbetrieb hat sich ein<br />

modernes mittelständisches Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!