24.08.2016 Aufrufe

Lebenslust Gottingen - Herbst 2016

Lebenslust Göttingen, das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr. Von der Weser bis zum Harz.

Lebenslust Göttingen, das Magazin für Kunst & Kultur, Shopping, Genuss und mehr. Von der Weser bis zum Harz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 GOURMET lebenslust:gö<br />

ADVERTORIAL<br />

Göttinger Mandelgebäck<br />

mit Auszeichnung<br />

Himmlische<br />

Mandelinchen<br />

W<br />

eich, süß, dabei luftig und<br />

leicht – das zarte Gebilde zergeht<br />

im Mund. Mit seinen Mandelinchen hat<br />

Hartmut Mattlin eine Gebäckspezialität kreiert,<br />

die glücklich macht. Die duftige Mandelmasse<br />

erinnert an italienische dolce und<br />

tatsächlich ist es der Süden Italiens, der bereits<br />

den jungen Hartmut Mattlin inspiriert<br />

hat: Blühende Mandelbäume, üppige Mandelernte<br />

und köstliche Süßigkeiten, welche<br />

aus den kernigen Früchten gefertigt wurden,<br />

hat er geschmacklich nie vergessen. „Damit<br />

möchte ich einmal etwas machen“, dachte er<br />

damals schon und hat sich nun, gemeinsam<br />

mit seiner Frau Claudia, diesen Traum erfüllt.<br />

Hartmut Mattlin bei der Preisübergabe<br />

mit Stephan Weil.<br />

Foto: Marketinggesellschaft/Euromediahouse<br />

So fein ist das Zusammenspiel der Zutaten,<br />

so rein ihre Herkunft, das Mattlin auf höchster<br />

Ebene für seine Mandelinchen geehrt wurde<br />

und nun den Titel eines „kulinarischen Botschafters<br />

Niedersachsens <strong>2016</strong>“ tragen darf,<br />

Ministerpräsident Stephan Weil persönlich<br />

hat ihm diese besondere Auszeichnung verliehen.<br />

Auch optisch sind die Mandelinchen ein Genuss:<br />

golden gewölbt, weiß bepudert, mit<br />

einer Garnierung aus selbstgefertigter glänzender<br />

Himbeermarmelade oder einer<br />

Hartmut und Claudia Mattlin<br />

auf dem Wochenmarkt Göttingen.<br />

bräunlichen Mandel, werden sie zum sinnlichen<br />

Erleben. Bis zur liebevollen Verpackung<br />

ist alles stimmig, wodurch sich das Mandelgebäck<br />

hervorragend als Mitbringsel eignet.<br />

Ob als originelles Dessert, als Begleiter zum<br />

Espresso oder italienischen Kaffee oder einfach<br />

zwischendurch – der Genuss eines Mandelinchens<br />

ist wie eine Reise ins südliche<br />

Italien.<br />

Dazu passt das Gebäckfahrrad, das Hartmut<br />

Mattlin eigens zum Verkauf seiner Köstlichkeiten<br />

gestaltet hat und mit dem er und seine<br />

Frau Claudia ab Mitte September auf dem<br />

Göttinger Wochenmarkt zu finden sein<br />

werden. Hartmut Mattlin wurde vom Lehrer<br />

zum Kreativkoch, seine Prüfung hat er mit 64<br />

Jahren abgelegt.<br />

Wer noch weitere kulinarische Seiten des<br />

italophilen Kreativkochs erleben will, kann<br />

Mattlin für zwei bis zehn Personen als Privatkoch<br />

bei „aufgetischt“ buchen; zu seinen<br />

Spezialitäten gehören neben süßen Köstlichkeiten<br />

wie Linzer Torte und Florentiner auch<br />

Terrinen und Pasteten. Zu Hause zaubert er<br />

im kleinen Kreis Menüs und verwandelt so<br />

das eigene Heim in einen kleinen Gourmetempel<br />

– Italien ist gar nicht weit!<br />

■<br />

Dr. Cornelie Hildebrandt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!