08.12.2012 Aufrufe

Arbeitsrechtliche Entscheidungen Ausgabe 2010-04

Arbeitsrechtliche Entscheidungen Ausgabe 2010-04

Arbeitsrechtliche Entscheidungen Ausgabe 2010-04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite<br />

240. Urlaub, Abgeltung, andauernde Arbeitsunfähigkeit,<br />

Differenzierung zwischen gesetzlichem und<br />

vertraglichem Anspruch 239<br />

241. Urlaub, Abgeltung, Vorlagebeschluss an EuGH:<br />

Zeitliche Begrenzung des Abgeltungsanspruchs? 239<br />

242. Zeugnis, Bindung des Arbeitgebers an früheres<br />

Zwischenzeugnis 239<br />

243. Zeugnis, Anspruch auf Zwischenzeugnis im<br />

laufenden Kündigungsschutzverfahren, Formulierungshoheit<br />

des Arbeitgebers, Grundsatz der<br />

Zeugniswahrheit 239<br />

244. Befristung, Schriftform, nicht immer konkludenter<br />

Vertragsschluss durch Arbeitsaufnahme, öffentlicher<br />

Dienst 240<br />

245. Befristung, Schriftform 242<br />

246. Befristung, Sachgrund, Vorlagebeschluss an<br />

EuGH: Steigende Anforderungen an den Befristungsgrund<br />

bei Kettenbefristung europarechtlich<br />

geboten? 242<br />

247. Kündigungserklärung, Schriftform, Begründungserfordernis<br />

bei Kündigung einer schwangeren<br />

Arbeitnehmerin 242<br />

248. Kündigung, zwingendes Erfordernis vorheriger<br />

Anhörung des Arbeitnehmers, Verletzung der<br />

Menschenwürde (Mindermeinung) 243<br />

249. Außerordentliche Kündigung, Interessenabwägung,<br />

Vertrauenskapital durch langjährige<br />

Beschäftigung überwiegt Betrugsdelikt bei Schaden<br />

von € 150 243<br />

250. Betriebsbedingte Kündigung, Unternehmerentscheidung,<br />

Wegfall eines leidensgerechten Arbeitsplatzes<br />

243<br />

251. Betriebsbedingte Kündigung, Erfordernis eines<br />

betrieblichen Eingliederungsmanagements 243<br />

252. Personenbedingte Kündigung, negative Zuverlässigkeitsprüfung<br />

in sicherheitsrelevanter<br />

Beschäftigung, Beeinträchtigung betrieblicher<br />

Interessen 243<br />

253. Verhaltensbedingte Kündigung, Eigentumsdelikt,<br />

Weitergabe von Belegexemplaren an<br />

Mitarbeiter, Abmahnungserfordernis 244<br />

254. Verhaltensbedingte Kündigung, vorgetäuschte<br />

Arbeitsunfähigkeit, Ausübung einer Nebentätigkeit<br />

während der Arbeitsunfähigkeit, Beweislast 245<br />

Inhalt: <strong>Entscheidungen</strong><br />

Seite<br />

255. Verhaltensbedingte Kündigung, Fälschung eines<br />

Zeugnisses 246<br />

256. Verhaltensbedingte Kündigung, Abteilungsleiter,<br />

vorsätzliche Manipulation im Rechnungswesen<br />

ohne Bereicherungsabsicht, kein Abmahnungserfordernis<br />

246<br />

257. Verhaltensbedingte Kündigung, Busfahrer, wiederholte<br />

Unpünktlichkeit 247<br />

258. Massenentlassung, Anzeige auch bei Massen-Änderungskündigung<br />

geboten 247<br />

Betriebsverfassungsrecht / Personalvertretungsrecht<br />

259. Betriebsrat, Ende der Amtszeit, keine Verlängerung<br />

durch vorzeitigen Rücktritt 247<br />

260. Betriebsrat, Mitbestimmungsrecht, Eingruppierung,<br />

zur Ausbildung überlassene Trainees,<br />

Zuständigkeitsabgrenzung von Verleiher- und<br />

Entleiher-Betriebsrat 248<br />

261. Betriebsrat, Mitbestimmungsrecht, Fremdvergabe,<br />

Aufhebung der Einstellung von Mitarbeitern<br />

eines Werkunternehmers, Anspruch auf<br />

Vertragskontrolle 249<br />

262. Betriebsrat, Mitbestimmungsrecht, Schichtplanung,<br />

Verschiebung des Schichtrhythmus 251<br />

263. Betriebsrat, Sachmittel, PC und Peripheriegeräte<br />

regelmäßig erforderlich 252<br />

264. Betriebsratswahl, Wahlberechtigung, Auszubildende<br />

in reinen Ausbildungsbetrieben 253<br />

265. Betriebsratswahl, korrigierender Eingriff durch<br />

einstweilige Verfügung, fehlerhafte Berechnung<br />

der Einreichungsfrist, Ursächlichkeit für Wahlergebnis<br />

253<br />

266. Betriebsratswahl, Abbruch der Wahl durch einstweilige<br />

Verfügung, subjektiv vorwerfbares Verhalten<br />

des Wahlvorstands 254<br />

267. Betriebsratswahl, Abbruch der Wahl, Größe des<br />

Wahlvorstands, Einsatz von Wanderwahlbüros 255<br />

268. Betriebsratswahl, Abbruch der Wahl, Reihenfolge<br />

der Bewerber auf Wahlvorschlagslisten, eigene<br />

Unterschrift des Wahlbewerbers als Stützunterschrift<br />

255<br />

<strong>04</strong>/10<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!