09.12.2012 Aufrufe

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KEHRWIEDER <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> · 4. November 2012 · Seite 13 LANDKREIS HILDESHEIM<br />

Kalischacht als Wahlk<strong>am</strong>pfthema: Rot-Grün wirft Linken Panikmache vor<br />

Niemand hat die Absicht,<br />

ein Endlager zu bauen<br />

Von Lothar Veit<br />

Giesen/Landkreis. Kein Zweifel,<br />

der Landtagswahlk<strong>am</strong>pf hat längst<br />

begonnen und treibt bereits merkwürdige<br />

Blüten. Die Parteien überbieten<br />

sich seit geraumer Zeit darin,<br />

sich gegenseitig bewusst misszuverstehen<br />

und mit Vorwürfen zu überhäufen.<br />

Die Linke wirft Stephan Weil,<br />

SPD-Kandidat für das Ministerpräsidenten<strong>am</strong>t,<br />

vor, er habe den Salzstock<br />

in Giesen als möglichen Atommüll-Endlagerstandort<br />

genannt. Das<br />

ist Quatsch. Die Grünen werfen der<br />

Linken im Gegenzug vor, sie schüre<br />

Spekulationen, „dass in Giesen in<br />

Kürze Atommüll eingelagert werden<br />

solle“. Das ist nicht ganz falsch, aber<br />

auch nicht ganz richtig. „In Kürze“<br />

passiert im Giesener Salzstock überhaupt<br />

nichts.<br />

Die Parteien greifen im Wahlk<strong>am</strong>pf<br />

nach jedem noch so dünnen Strohhalm.<br />

Auslöser der aktuellen Debatte<br />

war ein Interview mit Stephan Weil<br />

Ende August in der Hannoverschen<br />

Allgemeinen Zeitung. Weil hatte sich<br />

darin gegen ein Endlager in Gorleben<br />

ausgesprochen und dafür plädiert,<br />

in ganz Niedersachsen einen neuen<br />

Standort zu suchen. Auf die Nachfrage<br />

„Auch im Emsland oder im<br />

Landkreis Hildesheim?“ antwortete<br />

Weil: „Theoretisch auch im Emsland,<br />

auch in Hildesheim, in allen Teilen<br />

Niedersachsens, vor allem aber auch<br />

in Baden-Württemberg und Bayern.“<br />

Weils Antwort lautete also: Überall.<br />

Dass darunter auch Hildesheim fällt,<br />

wird niemand bestreiten wollen.<br />

Dennoch k<strong>am</strong> sofort harsche Kritik<br />

von Oberbürgermeister Kurt Machens<br />

und sogar von Staatsminister<br />

Eckart von Klaeden (CDU). Weil sagte<br />

d<strong>am</strong>als dem KEHRWIEDER: „Wenn<br />

man mich falsch verstehen will, geht<br />

das immer irgendwie.“<br />

Schacht Siegfried ist plötzlich Gegenstand von Spekulationen. Foto: Veit<br />

Als dann der Salzproduzent K+S<br />

kürzlich in Giesen Messungen vornahm,<br />

weil das Unternehmen im dortigen<br />

Bergwerk Siegfried bekanntlich<br />

die Wiederaufnahme des Kaliabbaus<br />

prüft (der KEHRWIEDER berichtete<br />

mehrfach), rief dies die Hildesheimer<br />

Landtagskandidatin der Linken, Rita<br />

Krüger, auf den Plan. „Ich kämpfe<br />

seit 40 Jahren gegen Atomkraft. Hier<br />

stinkt etwas gewaltig und wo Rauch<br />

ist, ist auch Feuer“, orakelte sie. Ihre<br />

Partei werde die Landesregierung<br />

fragen, „ob Hildesheim beziehungsweise<br />

Giesen als Atommüllendlager<br />

in Betracht kommt oder ob hier sogar<br />

schon geprüft wird“.<br />

Am Donnerstag meldete sich die<br />

Gruppe SPD/Grüne im Rat der Stadt<br />

Sarstedt zu Wort. Deren Sprecher<br />

Karl-Heinz Esser sah sich genötigt,<br />

„nun erstmals aus einer nichtöffentlichen<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Thema Wiederaufnahme der<br />

Produktion im Reservebergwerk<br />

Siegfried-Giesen“ zu berichten. Er<br />

habe sich dafür extra von der mit<br />

K+S vereinbarten Schweigepflicht<br />

entbinden lassen. Auf seine Nachfrage<br />

habe Projektleiter JohannesZapp<br />

erklärt, „dass Siegfried-Giesen aus<br />

geologischer Sicht überhaupt nicht<br />

als atomares End- oder Zwischenlager<br />

in Frage kommt“.<br />

Dies hatte <strong>am</strong> vorigen S<strong>am</strong>stag<br />

bereits der Giesener Landtagskandidat<br />

Lars H<strong>am</strong>pel (Grüne) betont:<br />

Nach den Erkenntnissen aus dem<br />

Fall Asse sei für ihn klar, dass eine<br />

Einlagerung von Atommüll in einem<br />

Salzstock – auch in Giesen – weder<br />

möglich noch genehmigungsfähig<br />

sei. „Dies müsste Herr Sohn als Linken-Fraktionsvorsitzender<br />

im Landtag<br />

doch aber auch wissen!“<br />

Na klar, weiß er: Drei Tage zuvor<br />

hatte Manfred Sohn in einer Diskussion<br />

im Audimax der Hildesheimer<br />

Uni gesagt: „Die abgesoffene Asse<br />

hat gezeigt, dass Salz als Lagermedium<br />

völlig untauglich ist.“<br />

Sind sich also alle einig? Nicht<br />

ganz. Sohn hatte hinzugefügt: „Solche<br />

Lagerstätten überhaupt noch<br />

in Betracht zu ziehen, widerspricht<br />

der wissenschaftlichen Faktenlage<br />

und ist brandgefährlich und verantwortungslos.“<br />

Auch das mag richtig<br />

sein. Aber es hat ja niemand getan.<br />

Nicht einmal Stephan Weil.<br />

Leineberglandmesse: Konzept von 2011 hat sich laut Veranstalter bewährt<br />

Planungen für AIM beginnen<br />

(sch) Alfeld. Obwohl noch ein<br />

knappes Jahr Zeit ist, laufen Planung<br />

und Organisation für die nächste<br />

Alfelder Leineberglandmesse AIM<br />

schon jetzt auf Hochtouren. Laut<br />

Veranstalter „Hannig & Fuhrmann<br />

GmbH“, der auch die letzte AIM konzeptioniert<br />

und umgesetzt hat, haben<br />

bereits über 20 Aussteller ihren<br />

Stand reserviert. „Mehr als 150 regionale<br />

Teilnehmer werden sich auf<br />

der Wirtschaftsschau präsentieren<br />

können“, kündigt Detlef Fuhrmann<br />

an. Das Konzept der letzten Informationsmesse<br />

mit neuem Standort<br />

auf dem Seminarparkplatz habe sich<br />

bewährt – das sehen auch die lokalen<br />

Akteure und die Initiatoren <strong>vom</strong><br />

Forum Alfeld Aktiv (FAA) so.<br />

„Für uns und die Teilnehmer ist<br />

die Nähe zum Stadtkern ein sehr<br />

wichtiger Pluspunkt. Den richtigen<br />

Stand und den zur eigenen Branche<br />

passenden Nachbarn zu haben, sind<br />

wichtige Kriterien für eine erfolgreiche<br />

Teilnahme“, sagt Fuhrmann.<br />

Und auch das neue Planungskonzept<br />

mit längeren Zelten und einem vergrößerten<br />

Bühnenbereich biete den<br />

Ausstellern mehr Platz.<br />

Die AIM, die <strong>vom</strong> 11. bis 13. Oktober<br />

2013 stattfindet, kostet keinen<br />

Eintritt für die Besucher. Auch ein<br />

Shuttle-Service steht ihnen wieder<br />

zur Verfügung. Für Institutionen,<br />

Unternehmen und Vereine soll sie<br />

eine Präsentationsplattform bieten.<br />

Vereine zahlen übrigens keine Standgebühr.<br />

Für alle, die sich schon jetzt<br />

einen repräsentativen Platz in den<br />

Messezelten auf insges<strong>am</strong>t 2.800<br />

Quadratmetern Ausstellungsfläche<br />

sichern wollen, gebe es einen Frühbucherrabatt,<br />

versprechen die Or-<br />

ganisatoren. Alfelds Bürgermeister<br />

Bernd Beushausen hält den Zweijahresrhythmus,<br />

in dem die Messe<br />

stattfindet, für genau richtig: „Eine<br />

Zeitspanne, in der Bewegung in der<br />

Kommune ist. Die AIM spiegelt einen<br />

Wirtschaftsraum, der nicht an kommunale<br />

Grenzen gebunden ist.“<br />

Diesmal sollen sich auch Bereiche<br />

wie Ausbildung, Gesundheitserziehung<br />

sowie Banken und Versicherungen<br />

präsentieren. Für Vereine<br />

und Firmen, die sich für einen<br />

Messestand interessieren, werde es<br />

zeitnah noch eine Informationsveranstaltung<br />

geben.<br />

■ Mehr Informationen zur Leineberglandmesse<br />

AIM gibt es unter<br />

Telefon 08141/4 04 52 65 oder<br />

01 71/48 94 25 sowie im Internet auf<br />

www.hannig-fuhrmann-gmbh.de.<br />

Unsere aktuellen Top Angebote:<br />

Renault Twingo 1.2 LEV 16 V 75 Liberty Dacia Duster Adria Adora dCi 462 110PSFAP De Luxe & Markise<br />

Vorführwagen: 4x2 EZ 01/12, Laureate Darkster byEZElia 06/11, 100 km/h-Zulas-<br />

3.500 km, 5 kW/75 PS,<br />

sung, HU/AU neu, 1 Achse,<br />

Klima, eFH, Schiebedach, Vorführwagen: EZ 06/12, 500 km, Länge 796,738 KW m, / 107 Zul. Ges.- PS,<br />

Klima, Leichtmetallfelgen, Partikelfilter u.v.m.<br />

Tempomat, Servo, u.v.m.<br />

Gewicht: 1.300 kg, 4 Schlafplätze,<br />

Festbett, Markise,<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km:<br />

innerorts 6,7; außerorts 25.900 4,2; €<br />

Frischwassereinbautank,<br />

kombiniert 5,1; CO2-Emission Kraftstoffverbrauch in in 1/100 km: innerorts Ausstattung 6,4; außerorts DELUXE-Paket: 4,9;<br />

g/km: 119; Effi zienzklasse kombiniert D 5,3; Co2-Emission in g/km: 139; Sonnendach Effizienzklasse Heki II u.v.m. D<br />

11.800,– € 10.990,– € 11.900,– € 11.000,– €<br />

Renault Twingo Adria Sport1.2 A 571SP LEV2012 16Diesel V 75 Liberty<br />

Kompaktes Alkoven-Mobil<br />

Vorführwagen: EZ 01/12, 3.500 EZ km, 04/12, 5 KW 20.000 / 75 km, PS,<br />

Klima, efH., Schiebedach, Tempomat, Servo, u.v.m.<br />

Orangec<strong>am</strong>p 50 3.0 Diesel<br />

EZ 10/07, 16.000 km,<br />

116kW/158 PS, Schaltgetriebe,<br />

2 Achsen, Länge 7 m, Zul.<br />

96kW/131 PS, Schaltgetrie-<br />

Ges.-Gewicht: 3.500 kg, 4<br />

be, 2 Achsen, Länge 5,99 m,<br />

Schlafplätze, Euro4, 11.800 Markise, €<br />

Zul. Ges.-Gewicht: 3.300 kg,<br />

Klima, TV, Tempomat, SAT-<br />

5 Schlafplätze, Euro5, Fest-<br />

Anlage m. Fernseher, Kraftstoffverbrauch Back- in 1/100 km: innerorts bett, Markise, 6,7; außerorts Klima, Tempo- 4,2;<br />

ofen, gr. Kühlschrank kombiniert u.v.m. 5,1; Co2-Emission in g/km: 119; mat, Effizienzklasse Fahrradträger u.v.m. D<br />

34.500,– € 33.500,– €<br />

Neue alte Kennzeichen<br />

ALF bald<br />

verfügbar<br />

(lv) Landkreis. In Kürze sollen die<br />

ALF-Kennzeichen verfügbar sein: Das<br />

Landesverkehrsministerium hat <strong>am</strong><br />

Donnerstag für zehn „neue“ Altkennzeichen<br />

einen Antrag beim Bundesverkehrsministerium<br />

gestellt. Das<br />

Land geht davon aus, dass die Kennzeichen<br />

innerhalb der nächsten zwei<br />

Wochen zur Verfügung stehen. Dazu<br />

gehört die Kombination ALF des früheren<br />

Landkreises Alfeld.<br />

Wie berichtet, soll es im Landkreis<br />

Hildesheim eine pragmatische<br />

Lösung geben: Alle Bürger können<br />

künftig – unabhängig von ihrem<br />

Wohnort im Kreis – zwischen HI und<br />

ALF wählen. Wiebeim Wunschkennzeichen<br />

müssen Autofahrer allerdings<br />

die Mehrkosten für das ALF-Schild<br />

zahlen. Ein Wunschkennzeichen kostet<br />

derzeit 10,20 Euro plus 2,60 Euro<br />

für die Reservierung.<br />

Irreführende Briefe<br />

Stadt warnt<br />

Betriebe<br />

(lv) Alfeld. Die Stadt Alfeld warnt<br />

vor Abzockern: Wie bereits Anfang<br />

2011 werden derzeit wieder Betriebe<br />

von einer „Gewerbeauskunft-Zentrale“<br />

angeschrieben. Diese bittet in<br />

ihrem Anschreiben darum, fehlende<br />

oder fehlerhafte Angaben für<br />

eine Datenbank zu ergänzen oder<br />

zu korrigieren. Das Anschreiben erweckt<br />

den Eindruck eines <strong>am</strong>tlichen<br />

Briefes. Wenn dieses Formular unterschrieben<br />

zurückgesendet wird,<br />

kommt ein kostenpflichtiger Vertrag<br />

zustande. Die Verwaltung der Stadt<br />

weist darauf hin, dass es sich bei der<br />

„Gewerbeauskunft-Zentrale“ keinesfalls<br />

um eine Behörde, sondern um<br />

ein Privatunternehmen handelt. Die<br />

Stadt warnt davor, diese Schreiben<br />

zu beantworten.<br />

KGS Gronau<br />

informiert<br />

Gronau. Die KGS Gronau informiert<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 8. November,<br />

Eltern der Kinder in den derzeitigen<br />

4. Klassen über die pädagogischen<br />

Schwerpunkte der Schule. Das Schulleitungste<strong>am</strong><br />

wird die Arbeit in den<br />

drei Schulzweigen und den schulzweigübergreifenden<br />

Unterricht erläutern.<br />

Beginn der Veranstaltung ist<br />

um 19 Uhr in der Mensa.<br />

Gospel in der<br />

Poppenburg<br />

Burgstemmen. Der Gospelchor<br />

„Gospel & more“ des MGMV Burgstemmen<br />

lädt für S<strong>am</strong>stag, 10. November,<br />

16 Uhr, zu einem Konzert in<br />

die St.-Joseph-Kirche der Poppenburg<br />

in Burgstemmen ein – es ist das<br />

erste größere Konzert mit dem neuen<br />

Dirigenten Joachim Stein.<br />

PKW<br />

✔ Renault und Dacia Neuwagen<br />

✔ Gebrauchtwagen zu fairen Preisen<br />

✔ Werkstattservice, Unfall-Instandsetzung<br />

✔ Mietwagen, Tüv-/AU-Abnahme<br />

Reisemobile<br />

✔ Verkauf und Vermietung<br />

✔ Reparatur und Service<br />

✔ Caravantechnik<br />

✔ C<strong>am</strong>pingzubehör<br />

SCOUT – Ranzenneuheiten<br />

Ranzenneuheiten<br />

2012/2013<br />

2012/2013<br />

SCOUT<br />

Exklusiv Buddy<br />

„Kiss me”<br />

Schulranzen-Set,<br />

6-tlg.<br />

Jetzt extra<br />

große Seitentaschen<br />

und mehr Rauminhalt!<br />

Autohaus MachelmbH<br />

MachelG<br />

47.500,– € 46.500,– €<br />

3 starke Marken unter einem Dach<br />

Winteraktion<br />

Sensationeller Rabatt<br />

35% * (*UVP)<br />

auf die Modelle 2012<br />

Scout Easy II und Scout Mega<br />

Ihr Fachgeschäft für Reisegepäck und modische Lederwaren<br />

Hildesheim · Bernwardstr. 27 · Fußgängerzone <strong>am</strong> Bahnhof<br />

Sicher im Verkehr<br />

Ladys<br />

Caravantechnik:<br />

night!<br />

nachtsbus.de<br />

Fragen Sie nach unseren günstigen Mietpreisen<br />

für Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

1.999,99 €<br />

CB-120 Set<br />

Modulleistung WP 100W, Leistung<br />

Wh/Tag 440, Reglerleistung 220W<br />

649,- € inkl. Montage<br />

Mahlerter Mahlerterstr. Str. 24 · · 31171 Nordstemmen · OT Mahlerten · Tel. (0 50 69) 23 96 · www.autohaus-machel.de<br />

INNOVATIONS<br />

FOR MOBILE LIFE<br />

Euro- und DM-Münzen-Ankauf<br />

Tel. 051 21 / 99907 64, Kaiserstr. 25a, Hildesheim<br />

Dach Klima<br />

1600 Plus<br />

inkl. Montage<br />

Seniorenwohnpark<br />

Wir verbinden kompetente Pflege und<br />

Betreuung mit behaglicher Wohnkultur und<br />

fairen Preisen. In Niedersachsen gehören wir<br />

nun auch offiziell zu den hochqualitativen und<br />

besten Pflegeeinrichtungen. MdK-Benotung:<br />

Obernweg 21, Giesen<br />

Tel. 05121 - 283 57 84<br />

www.senioren-wohnpark.net<br />

vonb.de |fotoli |fotolia.de f tolia.de<br />

Caro Digital CI<br />

inkl. Montage 2.222,- €<br />

Caro Digital Ma<br />

inkl. Montage 999,- €<br />

Mover SER<br />

Batterie-Set<br />

inkl. Montage<br />

Solar Komplett-Set CB-80 Set<br />

Giesen<br />

Pflegenote 1,0 (sehr gut)<br />

3.333,- €<br />

Modulleistung WP 80W,<br />

Leistung, Wh/Tag 320,<br />

Reglerleistung 220W<br />

499,- € inkl. Montage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!