09.12.2012 Aufrufe

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KEHRWIEDER <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> · 4. November 2012 · Seite 15 LANDKREIS HILDESHEIM<br />

Neue Regionalkrimis von August Gödecke und Sabine Hartmann erschienen<br />

Hochspannung<br />

made in Hildesheim<br />

(lv) Landkreis. Die Region Hildesheimist<br />

ein unsicheres Pflaster. Wie<br />

sonst ist es zu erklären, dass dieser<br />

Tage gleich zwei neue Hildesheim-<br />

Krimis erscheinen? Wer gerne spannende<br />

Fälle an bekannten Schauplätzen<br />

liest, kommt bei den neuen<br />

Werken von August Gödecke aus<br />

Hotteln und Sabine Hartmann aus<br />

Sibbesse voll auf seine Kosten.<br />

August Gödecke schickt bereits<br />

zum vierten Mal seine Kommissarin<br />

Kai Sommer ins Rennen. Sie muss<br />

eine mysteriöse Unfallserie auf der<br />

Autobahn 7 aufklären. Regelmäßig<br />

in den Nächten zum <strong>Sonntag</strong> verunglücken<br />

Autos auf der geraden<br />

Strecke in der Nähe der Anschlussstelle<br />

Drispenstedt. Überlebende der<br />

Unfälle berichten von einem merkwürdigen<br />

Geisterfahrer, der wie aus<br />

dem Nichts auftauchte. Als ein pensionierter<br />

Polizeibe<strong>am</strong>ter in der Nähe<br />

des Tatorts ermordet aufgefunden<br />

wird, schlagen die Mutmaßungen<br />

von Bürgern und Presse hohe Wellen<br />

– hatte der ehemalige Polizist seine<br />

Hände im Spiel, oder wurde er bei<br />

der Verfolgung der Täter getötet? Ins<br />

Fadenkreuz der Ermittlungen geraten<br />

auch die militanten Autohasser, die<br />

seit geraumer Zeit in der Hildesheimer<br />

Innenstadt Luxuskarossen in<br />

Brand stecken.<br />

August Gödecke: „Tod auf der A7“,<br />

Schardt Verlag, Oldenburg, 214 Seiten,<br />

Preis: 12,80 Euro.<br />

Um Mord geht es auch in dem<br />

neuen Fall von Sabine Hartmann. Alles<br />

beginnt mit einem abgetrennten<br />

Finger, den Kinder beim Geocachen<br />

– eine moderne Art der Schnitzeljagd<br />

– finden. Schnell steht fest, dass<br />

der Finger einem Toten abgetrennt<br />

wurde. Eine Botschaft kündigt weitere<br />

Funde an. Lisa Grundberg und<br />

Markus Heitkämper, die beiden Kriminalpolizisten<br />

aus Alfeld, wollen<br />

Sabine Hartmann: „Sechs, Sieben,<br />

Cache“, C. W. Niemeyer Verlag, H<strong>am</strong>eln,<br />

411 Seiten, Preis: 9,95 Euro.<br />

die nächsten Morde verhindern, doch<br />

der Täter scheint ihnen immer einen<br />

Schritt voraus zu sein und scheucht<br />

beide durch den ganzen Landkreis<br />

Hildesheim. Der Krimi entführt die<br />

Leserinnen und Leser an geschichtsträchtige<br />

Orte wie das Fagus-Werk,<br />

die Söhlder Mühle, die Winzenburg,<br />

den Bullenstall in Bodenburg, Schloss<br />

Marienburg und auf den Marktplatz<br />

der Stadt Hildesheim.<br />

Fabienne Gohres verstärkt Marketing für das Unesco-Welterbe Fagus-Werk<br />

„Ein kultureller Leuchtturm“<br />

(r/lv) Alfeld. Die Alfelderin Fabienne<br />

Gohres verstärkt seit kurzem das<br />

Marketing für das Unesco-Welterbe<br />

Fagus-Werk. „Steigende Besucherzahlen<br />

und ein kontinuierlich wachsendes<br />

Interesse <strong>am</strong> Fagus-Werk haben<br />

eine personelle Verstärkung erforderlich<br />

gemacht,“ sagt Karl Schünemann,<br />

der bislang allein für das<br />

Marketing verantwortlich war.<br />

Fabienne Gohres absolvierte nach<br />

dem Abitur <strong>am</strong> Alfelder Wirtschaftsgymnasium<br />

ein Bachelorstudium<br />

„Internationales Tourismusmanagement“<br />

an der Hochschule Harz und<br />

ein Masterstudium „Management<br />

und Marketing“ an der Universität<br />

Lüneburg. Für ihre neue Aufgabe ist<br />

sie bestens gewappnet: Ihre ausgezeichnete<br />

Masterarbeit schrieb sie<br />

zum Thema „Industrietourismus in<br />

aktiven Produktionsstätten – Touristische<br />

Inwertsetzung des Fagus-<br />

Werks“. Bestandteile der Arbeit wa-<br />

www.vivesco.de<br />

Fabienne Gohres verstärkt das Marketing<br />

für das Fagus-Werk.<br />

ren unter anderem eine Besucherbefragung<br />

in der Fagus-Gropius-Ausstellung<br />

sowie diverse Experteninterviews.<br />

Gohres entwickelte somit<br />

bereits 2010 und 2011 – noch vor<br />

der Auszeichnung zum Welterbe –<br />

ein zukunftsorientiertes Tourismuskonzept<br />

für das Fagus-Werk.<br />

Vor ihrer Rückkehr nach Alfeld war<br />

sie als Tourismusmanagerin bei der<br />

Stadt Lauenburg/Elbe tätig. Heute<br />

freut sie sich, wieder für ihre Heimatstadt<br />

aktiv zu sein. „Das Fagus-Werk<br />

ist ein kultureller Leuchtturm für die<br />

Stadt Alfeld sowie die ges<strong>am</strong>te Region.<br />

Als ‚lebendes Denkmal‘ haben<br />

wir ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal,<br />

das es aktiv zu vermarkten<br />

und nachhaltig zu stärken gilt“, betont<br />

die neue Mitarbeiterin. „Als Alfelderin<br />

freue ich mich besonders,<br />

diese verantwortungsvolle Aufgabe<br />

in meiner Heimatstadt übernehmen<br />

zu können.“<br />

dankeschöngesund?<br />

Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Deshalb möchten auch wir<br />

uns mit einer kleinen Aufmerks<strong>am</strong>keit für Ihre Treue bedanken.<br />

*Solange der Vorrat reicht.<br />

Ihre Apotheken ganz in der Nähe<br />

beraten Sie gerne.<br />

Michael Offer<br />

Einhorn-Apotheke<br />

Zingel 17<br />

31134 Hildesheim<br />

Tel.: 05121 32653<br />

Rats-Apotheke<br />

Daniela Offer<br />

Hoher Weg 4<br />

31134 Hildesheim<br />

Tel.: 05121 34422<br />

Steinberg-Apotheke<br />

Theodor-Storm-Str. 20<br />

31139 Hildesheim<br />

Tel.: 05121 262524<br />

Apotheke im Medicinum<br />

Konstantin Kuschel<br />

Goslarsche Landstr. 19<br />

31135 Hildesheim<br />

Tel.: 05121 9129200<br />

Vortrag über<br />

Inklusion<br />

Gronau. Der CDU-S<strong>am</strong>tgemeindeverband<br />

Gronau lädt für Dienstag,<br />

6. November, zu einer öffentlichen<br />

Informationsveranstaltung über die<br />

inklusive Schule ein. Den Einführungsvortrag<br />

halten Petra Rieke und<br />

Angelika Leititis von der Niedersächsischen<br />

Landesschulbehörde, im Anschluss<br />

stehen beide für Fragen zur<br />

Verfügung. Beginn der Veranstaltung<br />

ist um 18 Uhr im Gasthof „Zur grünen<br />

Aue“, Leintor 19, in Gronau.<br />

Laternenumzug<br />

in Rössing<br />

Rössing. Der Ortsrat Rössing, die<br />

Grundschule Barnten und der Förderverein<br />

der Grundschule laden für<br />

Donnerstag, 8. November, alle Kinder<br />

zum Laternenumzug ein. Treffpunkt<br />

ist um 18 Uhr <strong>am</strong> Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Die musikalische Begleitung<br />

übernimmt der Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

„Live in<br />

der P<strong>am</strong>pa“<br />

Garmissen/Hoyershausen. „Live in<br />

der P<strong>am</strong>pa“ heißt es wieder <strong>am</strong> kommenden<br />

Wochenende – im Rahmen<br />

des <strong>vom</strong> Netzwerk Kultur & Heimat<br />

Börde Leinetal initiierten Projektes<br />

gibt es zwei weitere Konzerte: Am<br />

Freitag, 9. November, 20 Uhr, spielt<br />

das „Liebesgrund Quartett“ auf dem<br />

Hof Wippern, Oedelumer Straße 20,<br />

in Garmissen. Am S<strong>am</strong>stag, 10. November,<br />

19.30 Uhr gibt es ein Doppelkonzert<br />

von „Schönundgut“ und<br />

„Der schwarze Hahn“ im Dorfsaal zur<br />

Linde, Kirchhofstraße 14, in Hoyershausen.<br />

Der Eintritt beträgt bei beiden<br />

Konzerten je 8 Euro.<br />

„Die Prinzessin<br />

auf der Erbse“<br />

Alfeld. Seit mehr als drei Monaten<br />

probt und baut die Jugendgruppe des<br />

Theatervereins Alfeld für das Märchen<br />

„Die Prinzessin auf der Erbse“.<br />

Vom 22. bis 25. November wollen 15<br />

jugendliche Laienschauspieler, mit<br />

Unterstützung des Ballettstudios Zelazo<br />

unter der Leitung von Christina<br />

Kopp, bei vier Aufführungen in der<br />

Aula des Gymnasiums Alfeld Kleine<br />

und Große in ihren Bann ziehen. Die<br />

Termine sind Donnerstag und Freitag,<br />

22. und 23. November, jeweils um<br />

10 Uhr, sowie S<strong>am</strong>stag und <strong>Sonntag</strong>,<br />

24. und 25. November, jeweils um<br />

15 Uhr. Kartenbestellung unter der<br />

Rufnummer 05181/8 24 58.<br />

Giebelstieg-Apotheke<br />

Regina Held<br />

Lönsstr. 10 a<br />

31157 Sarstedt<br />

Tel.: 05066 7458<br />

L<strong>am</strong>me-Apotheke<br />

Corinna Litwin-Reulecke<br />

Hauptstr. 79<br />

31195 L<strong>am</strong>springe<br />

Tel.: 05183 956900<br />

Bahnhofs-Apotheke<br />

Rainer Kuschel<br />

Bernwardstr. 5<br />

31134 Hildesheim<br />

Tel.: 05121 52511<br />

Gratis<br />

Ausstechförmchen*<br />

Zahngold-Ankauf<br />

(auch mit Zähnen, kleine + große Mengen)<br />

Tel. 051 21 / 99907 64, Kaiserstr. 25a, Hildesheim<br />

Vom 05.11. bis 30.11.2012<br />

Abbildungsbeispiel<br />

Rats-Apotheke<br />

Maike Helbing<br />

Hauptstr. 13<br />

31028 Gronau<br />

Tel.: 05182 921611<br />

Giesener-Apotheke<br />

Johannes Kleideiter<br />

Rathausstr. 19 A<br />

31180 Giesen<br />

Tel.: 05121 93760<br />

St. Barbara-Apotheke<br />

Barbara Hormann<br />

Kaiserstr. 40<br />

31177 Harsum<br />

Tel.: 05127 273<br />

Seniorenwohnpark<br />

Bei uns finden Sie alle Annehmlichkeiten einer<br />

modernen Pflegeeinrichtung. Das Alter lässt<br />

sich bei uns komfortabel und bestens umsorgt<br />

genießen. Wir verbinden kompetente Pflege<br />

und Betreuung mit behaglicher Wohnkultur.<br />

Am Bahnhof 3, Duingen<br />

Tel. 05185 - 957 496<br />

Seien Sie unser willkommener Gast.<br />

www.seniorenwohnpark.biz<br />

Holen Sie sich jetzt<br />

Ihr gratis Ausstechförmchen*<br />

für Ihre<br />

Weihnachtsplätzchen.<br />

Außerdem haben wir<br />

für Sie viele Ideen für<br />

gesunde Geschenke,<br />

die Freude machen.<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Duingn e<br />

Rosen-Apotheke<br />

Klaus Urso<br />

Steuerwalderstr. 92<br />

31137 Hildesheim<br />

Tel.: 05121 52777<br />

Rats-Apotheke<br />

Dagmar Krätzig<br />

Weberstr. 4<br />

31157 Sarstedt<br />

Tel.: 05066 7409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!