09.12.2012 Aufrufe

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

Ausgabe vom 04.11.2012 - Kehrwieder am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KEHRWIEDER <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> · 4. November 2012 · Seite 33 RUND UMS AUTO<br />

Ungleiche Masseverteilung kann Steuerung und Bremsverhalten des Fahrzeugs verschlechtern<br />

Wucht der Unwucht auch bei<br />

Winter-Pneus beachten<br />

(arie). Die Wettervorhersage lässt<br />

keine Zweifel: Es wird kälter in<br />

Deutschland. Zeit, die Heizung anzudrehen,<br />

die Sommersachen in die<br />

Winterpause zu schicken und Winterreifen<br />

aufzuziehen. Auch wenn<br />

die Zeit langs<strong>am</strong> drängt, sollte man<br />

nicht auf korrektes Auswuchten der<br />

Räder verzichten. Denn bereits eine<br />

Unwucht von zehn Gr<strong>am</strong>m wirke<br />

durch die Fliehkraft im Fahrbetrieb<br />

bei Tempo 100 wie 2,5 Kilogr<strong>am</strong>m,<br />

warnen die Experten der GTÜ<br />

Gesellschaft für Technische Überwachung.<br />

Untrügliche Anzeichen einer Unwucht<br />

ist zumeist ein „flatterndes“<br />

Lenkrad, auch kann es bei höheren<br />

Geschwindigkeiten zu ungewohntem<br />

Vibrieren des Autos kommen.<br />

Wird die Unwucht an Rädern<br />

ignoriert, ist unweigerlich ungleichmäßiger<br />

Reifenabrieb sowie höherer<br />

Verschleiß der Pneus und Fahrwerkslager-Komponenten<br />

die Folge.<br />

Zugleich nimmt die Belastung der<br />

Stoßdämpfer zu und der Fahrkomfort<br />

ab.<br />

Besonders heikel ist jedoch der<br />

negative Einfluss der Unwucht auf<br />

die Reifenhaftung. Das wiederum<br />

verschlechtert die Traktion, den<br />

Bremsvorgang und die Steuerung<br />

des Fahrzeugs.<br />

Treten solche Symptome auf,<br />

empfiehlt die GTÜ, die Reifen in einer<br />

Fachwerkstatt kontrollieren zu lassen.<br />

Auf einer Auswuchtmaschine in<br />

Mithilfe einer Auswuchtmaschine ist eine ungleiche Masseverteilung schnell diagnostiziert und behoben.<br />

Foto: GTÜ/Auto-Reporter.NET<br />

Rotation versetzt, lässt sich die ungleiche<br />

Masseverteilung von Reifen<br />

und Felgen schnell diagnostizieren<br />

und die Position von Auswuchtgewichten<br />

bestimmen. Reifen sollten<br />

aus Gründen der Sicherheit und des<br />

Fahrkomforts möglichst bei jedem<br />

saisonalen Reifenwechsel und nach<br />

längerer Lagerung ausgewuchtet<br />

werden.<br />

Unabhängig davon raten die GTÜ-<br />

Experten, regelmäßig „ein Auge“ auf<br />

die Räder zu werfen. Denn zu schnell<br />

können die Gewichte, die die Reifen<br />

balancieren, abreißen. Da genügt<br />

unter Umständen bereits ein Bordstein<br />

oder Schlagloch. Dann wird<br />

Unwucht schnell zur Wucht.<br />

So kommt das Auto gut durch den Winter<br />

Auf fließfähiges Motorenöl achten<br />

(djd/pt). In der kalten Jahreszeit<br />

häufen sich Autopannen: Gerade<br />

etwas ältere Fahrzeuge bleiben oftmals<br />

liegen, bevor das eigentliche<br />

Ziel erreicht ist. In vielen Fällen ist<br />

ein Motorschaden die Ursache. Doch<br />

das lässt sich vermeiden, wenn sich<br />

der Fahrer rechtzeitig besonders um<br />

das Herzstück des Autos - den Motor<br />

- kümmert. Und das ist gar nicht<br />

schwierig. Denn auch Kfz-Halter<br />

• Rücknahme Ihres Gebrauchtwagens<br />

Gebrauchtwagens<br />

• 6.000 6.000 konfigurierbare Neuwagen<br />

• Finanzierung 2.000 abrufbare nach Lagerfahrzeuge<br />

Maß<br />

• 2.000 Finanzierung Lagerfahrzeuge nach Maß<br />

Mehr als 30 Marken<br />

ohne große Vorkenntnisse können<br />

ihrem Motor durch den Winter<br />

helfen. Dazu muss man aber erst<br />

einmal wissen, was ihm besonders<br />

stark zusetzt.<br />

So sind besonders die Kaltstarts<br />

bei Minusgraden eine hohe Belastung<br />

für die Antriebsmaschine des<br />

Autos. Der Grund: Ist der Motor des<br />

Pkw noch nicht richtig warm gelaufen,<br />

besteht die Gefahr, dass das<br />

ZU35<br />

BIS %<br />

ERSPRARNIS<br />

Motorenöl nicht schnell genug zu<br />

den beweglichen Teilen im Motor<br />

gepumpt wird, um diese zu schmieren<br />

und vor Verschleiß zu schützen.<br />

Denn abhängig von der Temperatur<br />

dauert es eine Weile, bis Motorenöle<br />

fließfähig sind. „Diese Situation lässt<br />

sich mit Honig im Kühlschrank vergleichen:<br />

Je kälter es ist, desto zähflüssiger<br />

ist der Honig - das gilt auch<br />

für das Motorenöl“, erklärt Marc Pe-<br />

www.patockcar.mehrmarken.de<br />

„0km“-Fahrzeug<br />

EU-Tageszulassung <strong>am</strong> Monat der Lieferung<br />

* Angebot lt. unseren Allg. Geschäftsbedingungen.<br />

ters, Technischer Manager bei Exxon<br />

Mobil. Ist es nicht schnell genug<br />

fließfähig, kann dies zu Motorenverschleiß<br />

führen und die Lebensdauer<br />

der Bauteile verkürzen.<br />

Ein gutes Motorenöl muss daher<br />

sehr gute Fließeigenschaften besitzen.<br />

Nur so kann es in Sekundenschnelle<br />

an die beweglichen Teile des<br />

Motors gelangen und eine ungewollte<br />

Reibung verhindern.<br />

SKODA FABIA<br />

1.2 TSI 105 ELEGANCE 77KW<br />

5-Türen-Schräghecklimousine, 1.2 L, 105 PS, Schaltgetriebe 5,<br />

Audiosystem Radio-CD, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, BC,<br />

Alu-Felgen, Bluetooth, schwarz-metallic, Multifunktionslenkrad, ZV u.v.m.<br />

€ 18.860,–<br />

Ihr Preis<br />

€12.689,-*<br />

ERSPRARNIS<br />

(1) Verbrauch EU l/100 km innerorts/außerorts/kombiniert. (2) CO 2-Emission<br />

g/km kombiniert. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch<br />

und den offiziellen spezifischen CO 2-Emissionen neuer Personenkraftwagen<br />

können dem „Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen<br />

spezifischen CO 2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer<br />

PKW“ entnommen werden, der in unserem Hause und bei der Deutschen<br />

Automobil Treuhand-DAT (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.<br />

PatockCaR Auto Plus GmbH Telefon 0051 51 82 /909040<br />

Zur Deßel 15 · 31028 Gronau<br />

32,72%<br />

6,8/4,5/5,3¹<br />

124²<br />

Autohaus<br />

G<br />

m<br />

b Sellma n H<br />

Lehrte Peine Harsum<br />

Gaußstr. 9 Wilhelm-Rausch-Str. 11 Siemensstr. 6<br />

Tel.: 051 32/4077 Tel.: 051 71/76490 Tel.: 051 27/9720<br />

Kinder stärken<br />

Pate werden<br />

Foto: Jens Großmann<br />

Mit 31 EURO im Monat.<br />

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)<br />

Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118<br />

✔<br />

Ja,ich werde jetzt Pate!<br />

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft.<br />

-----------------------------------------------------------------------<br />

N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e<br />

-----------------------------------------------------------------------<br />

Straße<br />

-----------------------------------------------------------------------<br />

PLZ, Ort<br />

Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg<br />

www.kindernothilfe.de<br />

■ Mein <strong>Sonntag</strong>. Mein KEHRWIEDER.<br />

KINDER<br />

NOT<br />

HILFE<br />

✃<br />

Kinder stärken.<br />

Pate werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!