11.12.2012 Aufrufe

Aktuell: 25-jährige Erfolgsstory Ju-Air - SkyNews.ch

Aktuell: 25-jährige Erfolgsstory Ju-Air - SkyNews.ch

Aktuell: 25-jährige Erfolgsstory Ju-Air - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto Hansjörg Bürgi<br />

Am 6. August hat Swiss ihren zwölften <strong>Air</strong>bus A340-300 erhalten. Bereits als HB-JML registriert, flog der zuvor bei Austrian <strong>Air</strong>lines als OE-LAL<br />

eingesetzte A340-313(X) in AUA-Grundfarben na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>. Es war jener A340, der mit speziellen Klebemustern für die Wiener Philharmoniker warb,<br />

wie aus den Spuren auf dem Rumpf zu ersehen ist.<br />

Swiss: im ersten Halbjahr 2007 über 285 Millionen Gewinn erzielt<br />

Der Konzern von Swiss International <strong>Air</strong> Lines<br />

erzielte im ersten Halbjahr 2007 einen Betriebsgewinn<br />

vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 285<br />

Millionen Franken. Im ersten Semester 2006<br />

wies Swiss einen EBIT von 98 Millionen aus.<br />

Der konsolidierte Nettogewinn für das erste<br />

Halbjahr 2007 lag bei 295 Millionen (Vorjahresperiode<br />

76 Millionen), wie Swiss weiter mitteilte.<br />

Der konsolidierte Betriebsumsatz stieg im<br />

ersten Semester auf 2,304 Milliarden Franken<br />

(Vorjahresperiode 1,976).<br />

«Die erfreuli<strong>ch</strong>en Halbjahreszahlen bestärken<br />

uns in unserer strategis<strong>ch</strong>en Ausri<strong>ch</strong>tung.<br />

Das Ergebnis liegt über unseren Erwartungen.<br />

Getragen von einer starken Na<strong>ch</strong>frage konnten<br />

wir im zweiten Quartal sowohl bei der Passagierbeförderung<br />

als au<strong>ch</strong> im Fra<strong>ch</strong>tges<strong>ch</strong>äft<br />

SkyWeb<br />

Legenden sterben nie: DHC-6 Twin Otter<br />

Viking <strong>Air</strong> ist keine Fluggesells<strong>ch</strong>aft, sondern seit gut einem Jahr Inhaberin der<br />

Re<strong>ch</strong>te an den derzeit ni<strong>ch</strong>t mehr produzierten DeHavilland of Canada Typen von<br />

DHC-2 Beaver bis zum STOL-<strong>Air</strong>liner Dash-7. Für diese Typen, wel<strong>ch</strong>e teilweise seit<br />

60 Jahren fliegen, stellt Viking den Support mit Originalersatzteilen si<strong>ch</strong>er. Beim 19-sitzigen<br />

Kurzstart- und Lande-Flugzeug DHC-6 Twin Otter geht Viking nun einen S<strong>ch</strong>ritt<br />

weiter und legt, na<strong>ch</strong>dem De Havilland, oder vielmehr Bombardier, die Produktion<br />

1988 eingestellt hat, eine neue Kleinserie auf. Mit verbesserten Triebwerken, moderner<br />

Avionik und der robusten Bauart des Ur-Entwurfes will man ein na<strong>ch</strong> FAR-<br />

23 zertifiziertes Bus<strong>ch</strong>- und Commuterflugzeug mit Composite-Komponenten als<br />

DHC-6-400 auf den Markt bringen. Preisli<strong>ch</strong> sollte die neue Version ni<strong>ch</strong>t wesentli<strong>ch</strong><br />

teurer als eine komplett wieder aufgebaute Dash-8-300 werden.<br />

Auf der in englis<strong>ch</strong> gehaltenen Internet-Seite kann das interessante Projekt verfolgt<br />

werden. Für Fans und Besitzer der kanadis<strong>ch</strong>en Propeller-Flugzeuge, ob nun mit<br />

Räder, Skis oder S<strong>ch</strong>wimmern, ist die Seite ebenso einen Besu<strong>ch</strong> wert, wie für<br />

ernsthafte Interessenten an der auferstehenden, kanadis<strong>ch</strong>en Legende.<br />

www.vikingair.com Getestet von Reto Isler<br />

16 September 2007<br />

weiter zulegen», kommentiert Swiss-CEO<br />

Christoph Franz das erfreuli<strong>ch</strong>e Ergebnis.<br />

Au<strong>ch</strong> das konsequente Kostenmanagement<br />

und die Ertragssynergien aus der Integration in<br />

den Konzernverbund von Lufthansa und dem<br />

Beitritt zur Star Alliance hätten massgebli<strong>ch</strong><br />

zum Ergebnis beigetragen, ergänzt er.<br />

Im ersten Halbjahr 2007 konnte die erweiterte<br />

Kapazität (plus 12,9 Prozent in angebotenen<br />

Sitzkilometern) am Markt abgesetzt und<br />

darüber hinaus der dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Sitzladefaktor<br />

der Flüge im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorjahreshalbjahr<br />

1,1 Prozentpunkte auf 78,8 Prozent<br />

gesteigert werden. Auf den interkontinentalen<br />

Strecken erhöhte si<strong>ch</strong> die Auslastung im ersten<br />

Halbjahr auf 83,2 Prozent (Vorjahresperiode:<br />

82,3). Im Europages<strong>ch</strong>äft stieg die Auslastung<br />

auf 69,5 Prozent (Vorjahresperiode 68,1 Prozent).<br />

Swiss beförderte im ersten Halbjahr im<br />

Linienverkehr rund 5,7 Millionen Passagiere,<br />

das sind 13,4 Prozent mehr als im ersten Semester<br />

2006.<br />

Von April bis <strong>Ju</strong>ni hat Swiss monatli<strong>ch</strong> rund<br />

50 neue Stellen ges<strong>ch</strong>affen. Per 30. <strong>Ju</strong>ni lag<br />

die Zahl der Vollzeitstellen bei 5651. Diese<br />

verteilten si<strong>ch</strong> auf weltweit 6691 Mitarbeitende.<br />

Die Anzahl Vollzeitstellen erhöhte si<strong>ch</strong> im<br />

Verglei<strong>ch</strong> zu Ende 2006 auf über 300 Stellen.<br />

Dank der Flottenexpansion s<strong>ch</strong>afft Swiss bis<br />

Ende Jahr netto rund 600 neue Arbeitsplätze,<br />

fast auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> beim fliegenden Personal,<br />

hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> in der Kabine.<br />

Ab März 2008 fliegt Swiss tägli<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong><br />

Shanghai. Bereits im November wird die indis<strong>ch</strong>e<br />

Hauptstadt Delhi bedient. Damit wird<br />

Swiss erstmals seit ihrem Bestehen neue Interkontinentalverbindungen<br />

in den Flugplan<br />

aufnehmen. Die Erweiterung der Flotte erlaubt<br />

es au<strong>ch</strong>, bereits bestehende Verbindungen<br />

auszubauen: So werden beispielsweise die<br />

Frequenzen na<strong>ch</strong> Los Angeles, Sao Paulo und<br />

Santiago de Chile (via Sao Paulo) erhöht und<br />

auf diesen Strecken neu tägli<strong>ch</strong>e Direktflüge<br />

angeboten.<br />

Am 1. <strong>Ju</strong>li 2007 hat Lufthansa die Transaktion<br />

zur Integration von Swiss abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Lufthansa hält seit diesem Zeitpunkt über<br />

die S<strong>ch</strong>weizer Gesells<strong>ch</strong>aft <strong>Air</strong>Trust AG 100<br />

Prozent des <strong>Air</strong>line-Konzerns. Es konnten alle<br />

wesentli<strong>ch</strong>en Verkehrsre<strong>ch</strong>te gesi<strong>ch</strong>ert werden.<br />

Swiss International <strong>Air</strong> Lines bleibt als<br />

Aktiengesells<strong>ch</strong>aft na<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>weizer Re<strong>ch</strong>t mit<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsleitung und Sitz in der S<strong>ch</strong>weiz verantwortli<strong>ch</strong><br />

für Ergebnis und Qualität. hjb<br />

www.swiss.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!