11.12.2012 Aufrufe

Aktuell: 25-jährige Erfolgsstory Ju-Air - SkyNews.ch

Aktuell: 25-jährige Erfolgsstory Ju-Air - SkyNews.ch

Aktuell: 25-jährige Erfolgsstory Ju-Air - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto Hansjörg Bürgi<br />

Foto Hansjörg Bürgi<br />

Seit geraumer Zeit trägt die HB-HOS dieses neue IWC-Kleid, das wohl zu den klassis<strong>ch</strong>sten Bemalungen zählt, wel<strong>ch</strong>e die <strong>Ju</strong>-52 je getragen hat.<br />

ist ganz ents<strong>ch</strong>eidend für unsere Arbeit, das<br />

motiviert enorm.<br />

❙ Nur zwei glimpfli<strong>ch</strong> verlaufene Unfälle<br />

ereigneten si<strong>ch</strong> bei <strong>Ju</strong>-<strong>Air</strong>, weshalb ist<br />

die <strong>Ju</strong> ein so si<strong>ch</strong>eres Flugzeug?<br />

Das ist so: Dur<strong>ch</strong> ihre Langsamkeit und die<br />

riesige Spannweite hat die <strong>Ju</strong>-52 eine riesige<br />

Knauts<strong>ch</strong>zone. Die beiden Unfälle haben aber<br />

gezeigt, dass die <strong>Ju</strong>-52 ein Flugzeug ist, das<br />

eigentli<strong>ch</strong> auf keine Piste gehört. Die <strong>Ju</strong> gehört<br />

auf einen Platz, auf dem immer gegen den<br />

Wind gelandet werden kann. Bei Seitenwind<br />

erlaubt die <strong>Ju</strong> keinen Fehler, sonst verlässt<br />

sie einfa<strong>ch</strong> die Piste. Bei beiden Unfällen, (der<br />

zweite ereignete si<strong>ch</strong> wieder mit der HB-HOS,<br />

aber in Samedan), hatte i<strong>ch</strong> nie das Gefühl,<br />

dass nur ein einziger Passagier gefährdet war.<br />

❙ Wie fliegt si<strong>ch</strong> eine <strong>Ju</strong>-52 und wel<strong>ch</strong>es<br />

sind die Voraussetzungen, um <strong>Ju</strong>-<strong>Air</strong>-<br />

Pilot zu werden?<br />

In der Luft fliegt sie si<strong>ch</strong> sehr gutmütig. Aber<br />

man hat ni<strong>ch</strong>t Power auf Vorrat, um plötzli<strong>ch</strong><br />

zu steigen, das erfordert stetiges Vorausden-<br />

Die Milka-<strong>Ju</strong> war kaum no<strong>ch</strong> zu übertreffen, do<strong>ch</strong> 2004 flog die HB-HOY für Hapimag wohl als «s<strong>ch</strong>rägste» <strong>Ju</strong>-52 aller Zeiten…<br />

8 September 2007<br />

ken. Am s<strong>ch</strong>wierigsten sind die Landungen<br />

und das Rollen am Boden. Na<strong>ch</strong> der Landung<br />

tendiert sie auszubre<strong>ch</strong>en, dies aufgrund ihres<br />

Fahrwerks und der Luftdruck-Bremsen. Wir<br />

haben all die Jahre diskutiert, ob wir – wie die<br />

Lufthansa – hydraulis<strong>ch</strong>e Bremsen einbauen<br />

sollen. Aber aufgrund unserer Erfahrung sind<br />

wir bei der Originalausstattung geblieben. Beide<br />

Unfälle waren auf Una<strong>ch</strong>tsamkeiten der Piloten<br />

zurückzuführen. Um eine <strong>Ju</strong> zu fliegen ist<br />

Spornraderfahrung notwendig, dann sehr gute<br />

Geographiekenntnisse der S<strong>ch</strong>weiz und Erfahrung<br />

mit Kolbenflugzeugen. Unsere Piloten<br />

fliegen no<strong>ch</strong> mit dem Hintern, es ist kein Operating<br />

eines Systems, sondern eben e<strong>ch</strong>tes<br />

Fliegen. Neue <strong>Ju</strong>-Piloten müssen zudem von<br />

allen amtierenden Piloten akzeptiert werden,<br />

das ist ähnli<strong>ch</strong> wie bei der Patrouille Suisse.<br />

Derzeit haben wir aber genügend Piloten.<br />

❙ Wie feiert <strong>Ju</strong>-<strong>Air</strong> ihren <strong>25</strong>. Geburtstag?<br />

Wir laden am 8. September alle ein, die seit<br />

1982 einmal freiwillig für die <strong>Ju</strong>-<strong>Air</strong> gearbeitet<br />

haben. Das sind rund 500 Personen, die wir<br />

mit ihren Partnern empfangen. Wir wollen ih-<br />

nen fünf oder se<strong>ch</strong>s fliegende <strong>Ju</strong>-52 zeigen:<br />

unsere vier, jene der Lufthansa und jene aus<br />

Frankrei<strong>ch</strong>. Zudem besu<strong>ch</strong>t uns die Super<br />

Constellation und die Patrouille Suisse. Dafür<br />

wird auf dem Flugplatz eine Publikumszone<br />

eingeri<strong>ch</strong>tet, die öffentli<strong>ch</strong> zugängli<strong>ch</strong> ist. <strong>Ju</strong>-<strong>Air</strong><br />

su<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> den «Musicstar» und wir haben ein<br />

<strong>Ju</strong>-Lied, einen Ohrwurm, komponieren lassen.<br />

Mir geht es darum, dass si<strong>ch</strong> alle <strong>Ju</strong>-Mens<strong>ch</strong>en<br />

wieder treffen, si<strong>ch</strong> ihre vielen Erlebnisse mit<br />

der <strong>Ju</strong> erzählen und eine tolle Feier erleben.<br />

«Na<strong>ch</strong> 30 Jahren muss<br />

die <strong>Ju</strong> ni<strong>ch</strong>t aufhören<br />

zu fliegen, aber sie wird ni<strong>ch</strong>t<br />

mehr kommerziell fliegen.<br />

❙ 2012 soll <strong>Ju</strong>-<strong>Air</strong> den Betrieb einstellen,<br />

weshalb?<br />

Sind wir 2010 immer no<strong>ch</strong> glei<strong>ch</strong> weit und<br />

die Behörden glei<strong>ch</strong> stur, dann müssen wir<br />

den Flugguts<strong>ch</strong>einverkauf einstellen, um eben<br />

2012 den kommerziellen Flugbetrieb zu been-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!