11.12.2012 Aufrufe

Berichte 2009 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

Berichte 2009 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

Berichte 2009 - Förderergesellschaft der Geodäsie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59<br />

Anfor<strong>der</strong>ungskatalog für gutes E-Learning, speziell für den Bereich des<br />

webbasierten E-Learning in den Geowissenschaften erarbeitet. Die Arbeit führt<br />

erstmals Aspekte <strong>der</strong> Lerntheorie, des Anspruches an geodatenbezogene<br />

Interaktivität <strong>und</strong> Handlungsorientierung mit aktuellen technischen Standards an<br />

Interoperabilität <strong>und</strong> Web Services zusammen. Dazu wird ein konkretes<br />

Lernszenario in einer eigens entwickelten webbasierten E-Learning-Umgebung<br />

(<strong>der</strong> so genannten Virtuellen Landschaft) theoretisch erarbeitet <strong>und</strong> praktisch<br />

umgesetzt. Ziel <strong>der</strong> Arbeit ist die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den konzeptionellen<br />

<strong>und</strong> technischen Komponenten einer solchen Lernumgebung. Die theoretischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen werden erörtert sowie die zur Umsetzung notwendigen<br />

Bestandteile identifiziert <strong>und</strong> entwickelt. Die sich bei <strong>der</strong> Entwicklung von web-<br />

<strong>und</strong> geodatenbasierten E-Learning-Werkzeugen ergebenden Probleme werden<br />

erläutert, die Erkenntnisse <strong>der</strong> Arbeit mittels einer Expertenbefragung validiert<br />

<strong>und</strong> weiterführen<strong>der</strong> Forschungsbedarf aufgezeigt.<br />

Erschienen in:<br />

Reihe C, Deutsche Geodätische Kommission bei <strong>der</strong> Bayerischen Akademie<br />

<strong>der</strong> Wissenschaften (ISBN 978-3-7696-5056-3), Nr. 644 (in Vorbereitung)<br />

Dold, Christoph: Ebenenbasierte Verfahren für die automatische Registrierung<br />

terrestrischer Laserscans (Referent: Dr.-Ing. Claus Brenner;<br />

Korreferenten: Prof. Dr.-Ing. Christian Heipke, Prof. Dr. Ir.<br />

George Vosselman, International Institute for Geo-Information<br />

Science and Earth Observation, Enschede, Nie<strong>der</strong>lande)<br />

Die Aufnahme von Objekten mittels terrestrischen Laserscannern gewinnt in<br />

vielen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Das terrestrische Laserscanning<br />

zeichnet sich vor allem durch eine sehr schnelle <strong>und</strong> flächenhafte<br />

Objekterfassung aus. Die Messpunkte werden über eine reflektorlose<br />

Entfernungsmessung gewonnen, wodurch sich das Messverfahren auch für die<br />

Aufnahme von schwer zugänglichen Objekten eignet. Ergebnis einer Messung<br />

ist eine sogenannte Punktwolke, welche typischerweise mehrere<br />

hun<strong>der</strong>ttausend bis hin zu einigen Millionen Einzelpunkte enthält. Für die<br />

straßenseitige Erfassung von Gebäudefassaden o<strong>der</strong> die Aufnahme von<br />

Einzelgebäuden sind normalerweise mehrere Standpunkte notwendig, die nach<br />

<strong>der</strong> Datenerfassung miteinan<strong>der</strong> verknüpft werden müssen. Dies erfor<strong>der</strong>t in <strong>der</strong><br />

Regel eine manuelle Interaktion. Die Verknüpfung <strong>der</strong> Daten, auch als<br />

Registrierung bezeichnet, erfolgt üblicherweise über die zusätzliche Erfassung<br />

von künstlichen Marken o<strong>der</strong> auch händisch mit speziellen Softwarepaketen. In<br />

<strong>der</strong> Dissertation werden neue ebenenbasierte Verfahren für die automatische<br />

Registrierung terrestrischer Laserscanning Daten vorgestellt <strong>und</strong> bewertet.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für die Berechnung <strong>der</strong> Verknüpfungsparameter über identische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!