11.12.2012 Aufrufe

Apropos - MTU

Apropos - MTU

Apropos - MTU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Motoren für Hightech-Fahrzeuge<br />

Auf der weltweit größten Landtechnikmesse<br />

Agritechnica hat <strong>MTU</strong> die neuen Agrarmotoren<br />

vorgestellt, die die ab dem Jahr 2014 geltenden<br />

Emissionsrichtlinien der EU­Stufe IV und US­<br />

Stufe EPA Tier 4 final erfüllen. Die neu entwickel<br />

ten Motoren der Baureihen 1000, 1100,<br />

1300 und 1500 benötigen ausschließlich eine<br />

SCR­Abgasnachbehandlung, um die Emissionsgrenzwerte<br />

einzuhalten. Ein Dieselpartikelfilter<br />

ist nicht erforderlich. Die Motoren decken den<br />

Leistungsbereich unter 560 Kilowatt ab. Für<br />

Leistungen bis 730 Kilowatt werden ab 2014<br />

die Agrarmotoren der Baureihe 1600 eingeführt.<br />

Sie benötigen weder ein SCR­System noch<br />

einen Dieselpartikelfilter. „Wir sind stolz, unseren<br />

Kunden auch in Zukunft für alle landwirtschaftlichen<br />

Anwendungen Motoren ohne Dieselpartikelfilter<br />

anbieten zu können. Sie sind<br />

sauberer als je zuvor und verbrauchen sogar<br />

noch weniger Kraftstoff als die heutigen Motoren“,<br />

so Technikvorstand Dr. Ulrich Dohle.<br />

Mit Leistungen von 100 bis 460 Kilowatt führt<br />

<strong>MTU</strong> ab 2014 die neuen Motoren der Baureihen<br />

1000, 1100, 1300 und 1500 ein. Diese Motoren<br />

sind speziell für Off­Highway­Anwendungen im<br />

Bau­, Industrie­ und Agrarbereich entwickelt<br />

worden und basieren auf Daimler­Technologie.<br />

Die extrem niedrigen Stickoxid­ und Partikelgrenzwerte<br />

der EU­Stufe IV und EPA Tier 4 final<br />

werden sie mit einer SCR­Abgasnachbehandlung<br />

erfüllen. Bereits im Jahr 2010 hat <strong>MTU</strong> als<br />

einer der ersten Motorenhersteller die gesamte<br />

Motorfamilie seiner Industriemotoren für die<br />

ab dem Jahr 2014 geltenden Emissionsstufen<br />

im Leistungsbereich unter 560 Kilowatt präsentiert.<br />

Verglichen mit den Antrieben für die<br />

EU­Stufe IIIB bzw. für EPA Tier 4 interim profitieren<br />

die Endkunden von einem bis zu fünf Prozent<br />

geringeren Kraftstoffverbrauch, einer bis<br />

zu 20 Prozent verlängerten Lebensdauer, einem<br />

höheren Drehmoment bei niedrigen Motordrehzahlen,<br />

einer leistungsstärkeren Motorbremse<br />

sowie einer schnellen und einfachen Wartung.<br />

Ab dem Jahr 2014 erweitern die Motoren<br />

der Baureihe 1600 das Programm bis auf<br />

730 Kilowatt. Diese Off­Highway­Motoren können<br />

in Anwendungen, wie Feldhäckslern oder<br />

anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen und<br />

Geräten mit hohem Leistungsbedarf zum Einsatz<br />

kommen. Sie erfüllen die US­amerikanischen<br />

Abgasnormen der Stufe EPA Tier 4 final<br />

innermotorisch mit Abgasrückführung sowie<br />

mit einem Dieseloxidationskatalysator. Um den<br />

Kraftstoffverbrauch zu minimieren, hat <strong>MTU</strong> besonderes<br />

Augenmerk auf die Optimierung des<br />

Verbrennungsprozesses gelegt. Insgesamt profitiert<br />

der Kunde von einem integrierten System<br />

mit niedrigen Umrüstungs­ und Betriebskosten.<br />

Der Sechszylinder-Reihenmotor der Baureihe 1100<br />

wird mit einer Leistung von 280 bis 320 Kilowatt<br />

erhältlich sein.<br />

Bis zu 460 Kilowatt Leistung haben die Motoren der<br />

Baureihe 1500.<br />

Im Leistungsbereich von 100 bis 260 Kilowatt stehen<br />

ab dem Jahr 2014 Motoren der Baureihe 1000<br />

zur Verfügung.<br />

Die Motoren der Baureihe 1300 werden 340 bis 380<br />

Kilowatt Leistung haben.<br />

Im Jahr 2014 werden die Motoren der Baureihe<br />

1600 auch für landwirtschaftliche Anwendungen<br />

erhältlich sein. Mit zehn oder zwölf Zylindern<br />

erzeugen sie bis zu 730 Kilowatt Leistung.<br />

<strong>MTU</strong> Report 03/11 I 9<br />

MEMO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!