12.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitglieder<br />

Sarymah Abdul Rahman<br />

Dipl.-Ing. Architektin<br />

Winterbach<br />

(Vorsitzende)<br />

Elisabeth Fränznick<br />

Dipl.-Ing.<br />

Freie Architektin<br />

Schwetzingen<br />

Corinna Kaller<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Freie Architektin<br />

Tübingen<br />

Gudula Nieke-Mast<br />

Dipl.-Ing. (FH) Architektin<br />

Freiburg<br />

Ulrike Schüler<br />

Dipl.-Ing.<br />

Freie Architektin<br />

Ebringen<br />

Susanne Tischlinger<br />

Dipl.-Ing. (FH) Architektin<br />

Tübingen<br />

Christine Zöller<br />

Dipl.-Ing.<br />

Freie Architektin<br />

Heidelberg<br />

Begleitendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Susanne Kletzin<br />

Dipl.-Ing. Architektin<br />

Stuttgart<br />

Begleitung Hauptamt<br />

Andrea Mertes<br />

Telefon 0711 2196-112<br />

mertes@akbw.de<br />

Aktivitäten Arbeitskreis Architektinnen 2011/2012<br />

_ Teilnahme an bundesweitem Treffen der Planerinnen-Netzwerke in Essen<br />

_ Planungsvorbereitung für nächstes Netzwerk-Treffen 2013 in Stuttgart<br />

_ Informationsaustausch und Koordination Webseitenpflege<br />

_ Anrechnung von Erziehungszeiten im Versorgungswerk<br />

Kammerbezirk Stuttgart: 11 reguläre Treffen und Exkursion<br />

_ Netzwerkabende: u. a. mit Berichten zu Essener-Treffen Planerinnen-Netzwerke,<br />

Arbeit in den anderen Kammerbezirken sowie Weihnachtsessen<br />

_ Exkursionen: Leipzig und Umland (Stadtführung mit Prof. Wolf HTWK Leipzig,<br />

Besichtigung Nationalbibliothek mit Leiterin Schneiderheinze und Architektin<br />

Glöckler, Führung Plagwitz mit Landschaftsarchitekt Seelemann sowie Umland<br />

mit Leiterin Amt f. Stadtgrün und Gewässer, Kunath)<br />

_ Sonstiges: Vorbereitende Arbeiten zur Publikation der Tagung 2011, Vortrag zu<br />

Exkursions-Rückschau<br />

Kammerbezirk Tübingen: 6 reguläre Treffen, Führungen und Exkursion<br />

_ Netzwerkabende: u.a. mit Buchvorstellung Architektur – eine weibliche Profession<br />

(Autor Tanja Kullack), Diskussionen zu Versorgungswerk und Titel „Freie(r)<br />

Architekt(in)“, Planung 2012<br />

_ Führungen: Metzingen (mit ehem. BBM Veit), Tübinger Kunsthalle (Ausstellung<br />

Beuys), Galerie Stihl Waiblingen (mit Abt.-Leiter FB Hochbau, Gebäudeman.<br />

Gunser) sowie Daimler Benz Museum Stuttgart<br />

_ Exkursionen: „Neue Mitte“ Ulm (mit Sabine Groth)<br />

Kammerbezirk Karlsruhe: 9 reguläre Treffen, Baustellenbesuch und Exkursion<br />

_ Netzwerkabende: u. a. mit Berichten und Vorträgen zu Honorar und Haftung (Michael<br />

Müller, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht), zu „Sprechart – Stimme,<br />

Macht, Erfolg“ (Andrea Stache, Dozentin und Coach) sowie „Eigene Haustür–<br />

Gemeinsames Dach“, Gemeinschaftliche Wohnformen für eine veränderte Gesellschaft<br />

(Berta Heyl, Architektin, Karlsruhe)<br />

_ Führungen: Baustellenbesuch Eremitage Waghäusel (mit Architekten Eichinger<br />

und Schöchlin, Einleitung Geschichte, Dr. Wilhelm Landesdenkmalamt, Erläuterung<br />

restaur. Arbeiten mit Dr. Wilhelm und Sabine Schöchlin), Kunstverein Heidelberg<br />

(mit Künstler, Leiterin Susanne Weiß)<br />

_ Exkursionen: Neuenheimer Feld, Heidelberg mit Neuem Bioquant (mit Ursula Orth,<br />

Baudirektorin am Universitätsbauamt Heidelberg)<br />

Kammerbezirk Freiburg: 10 reguläre Treffen und Exkursion<br />

_ Netzwerkabende: u. a. Berichte über die Ergebnisse der Sitzung des Arbeitskreises<br />

Architektinnen in Stuttgart und Aufgabenweiterleitung in die Gesprächskreise<br />

des Kammerbezirks (FR und OG) sowie Austausch berufspolitischer Aspekte, u.a.<br />

Rentenbeiträge im Versorgungswerk und der Deutschen Rentenversicherung, beitragsfreie<br />

Zeiten, Kindererziehungszeiten<br />

_ Exkursion: Dreitägige Exkursion nach Amsterdam/NL mit 9 Teilnehmerinnen.<br />

_ Sonstiges: Vorbereitung der nächsten landesweiten Architektinnentagung, die<br />

im KB Freiburg stattfindet. Termin: Freitag, 17.05.2013; Ort: Salmen, Offenburg;<br />

Thema: Architektur bewegt. Begleitet wird die Tagung durch eine Ausstellung der<br />

Künstlergruppe GEDOK-Bezirksstelle Freiburg-Ortenau<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!