12.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen Passiva<br />

Kammervermögen<br />

Das nominale Kammervermögen beträgt seit 1982 unverändert 51.129,19 Euro.<br />

Verfügungsrücklage<br />

Die Jahresüberschüsse bzw. die Jahresfehlbeträge werden nach Beschluss der Landesvertreterversammlung<br />

mit diesem Konto verrechnet. Der Stand zum Abschlussstichtag<br />

beträgt 926.771,21 Euro.<br />

Betriebsmittelrücklage<br />

Laut Beschluss der Landesvertreterversammlung vom 23./24.11.1989 wurde eine<br />

Betriebsmittelrücklage gebildet, die der Sicherung des allgemeinen Geschäftsbetriebes<br />

dient und ein Drittel des Jahresumsatzes nicht unterschreiten sollte. Das<br />

Rücklagensoll wird ab 2011 von 1/3 des Ausgabenvolumens auf 1/4 reduziert.<br />

Rücklage Kollegenhilfe<br />

Die Rücklage für Kollegenhilfe unterliegt einer besonderen Zweckbestimmung. Laut<br />

Haushaltsplanung 2005 werden in Höhe von 30.000,00 Euro Schuldnerberatungen<br />

für Mitglieder finanziert. Laut Beschluss des Landesvorstandes vom 26.11.2009<br />

wird ergänzend aus der Kollegenhilfe die Förderung der Weiterbildung von Mitgliedern<br />

mit ermäßigten Beitragssatz finanziert. Die beschlossenen Mittel sind bis zum<br />

Abschlussstichtag vollständig verbraucht. Die Landesvertreterversammlung hat am<br />

06.12.2003 beschlossen, die Kollegenhilfe ab 2004 dauerhaft mit 2,25 % zu ver-<br />

zinsen.<br />

Rückstellungen<br />

Neben den üblichen Rückstellungen für Personalaufwendungen werden insbesondere<br />

Rückstellungen für die Jahresabschlussprüfung, Aufbewahrungskosten und<br />

ausstehende Eingangsrechnungen gebildet.<br />

Erhaltene Anzahlungen<br />

Es handelt sich im Wesentlichen um vorausbezahlte Seminargebühren, welche das<br />

Folgejahr betreffen.<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

Die Verbindlichkeiten sind mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.<br />

Sonstige Verbindlichkeiten<br />

Das Volumen in Höhe von 367.193,20 Euro ergibt sich aus Lieferantenverbindlichkeiten,<br />

üblichen Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit sowie internen<br />

Verrechnungen.<br />

Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Bei den passiven Rechnungsabgrenzungen handelt es sich um Einnahmen aus den im<br />

Geschäftsjahr weiterbelasteten Softwarekosten, die künftige Zeiträume betreffen<br />

und zeitanteilig abgegrenzt werden.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!