12.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitglieder<br />

Prof. Peter Cheret<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Freier Architekt<br />

Stuttgart<br />

Prof. Klaus Peter Goebel<br />

Dipl.-Ing.<br />

Freier Innenarchitekt<br />

Stuttgart<br />

Prof. Werner Kaag<br />

Dipl.-Ing. Architekt<br />

Stuttgart<br />

Ute Krommes<br />

Dipl.-Ing.<br />

Landschaftsarchitektin<br />

Tübingen<br />

Peter Reinhardt<br />

Dipl.-Ing. Architekt<br />

Stuttgart<br />

Dr.-Ing. Harald Ringler<br />

Stadtplaner<br />

Karlsruhe<br />

Sebastian Sage<br />

Dipl.-Ing.Freier Architekt<br />

Freier Stadtplaner<br />

Stuttgart<br />

Elmar Zalfen<br />

Dipl.-Designer<br />

Innenarchitekt, Architekt<br />

Sölden<br />

Vorsitzende<br />

Eintragungsausschuss<br />

Dr. jur. Peter Hoffmann<br />

Rechtsanwalt<br />

Stuttgart<br />

Astrid Kappel<br />

Rechtsanwältin<br />

Stuttgart<br />

Begleitendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Prof. Sebastian Zoeppritz<br />

Dipl.-Ing. Freier Architekt<br />

Freier Stadtplaner<br />

Stuttgart<br />

Begleitung Hauptamt<br />

Alfred Morlock<br />

Rechtsanwalt<br />

Telefon 0711 2196-121<br />

morlock@akbw.de<br />

Auftrag<br />

Es sollten Empfehlungen an den Eintragungsausschuss bezüglich der ausbildungsbezogenen<br />

Eintragungsvoraussetzungen für Absolventen gemischter Studiengänge<br />

formuliert werden, als Beschlussvorlage für den Landesvorstand.<br />

Ziel<br />

Die Empfehlungen sollten geeignet sein,<br />

_ dem Eintragungsausschuss Entscheidungshilfe bei der Beurteilung von Eintragunskandidaten<br />

zu geben,<br />

_ den Hochschulen Hinweise zu geben, wie sie ihre Studiengänge konzipieren können,<br />

wenn sie die Eintragungsfähigkeit als Qualifikationsziel formulieren,<br />

_ den Hochschulen Hinweise zu geben, worüber sie die Studierenden informieren<br />

müssen, wenn sie die Eintragungsfähigkeit nicht als Qualifikationsziel formulieren,<br />

_ Studieninteressierten Hinweise zu geben, wie sie ihren Studienverlauf konzipieren<br />

müssen, wenn sie eine Eintragung anstreben.<br />

Arbeit<br />

Die Projektgruppe hat von November 2010 bis Juli 2012 zehnmal getagt und als<br />

Ergebnis ihrer Arbeit dem Landesvorstand vier fachrichtungsbezogene Papiere vorgelegt.<br />

Diese sind dort am 25.09.12, wie vorgeschlagen, einstimmig beschlossen<br />

worden.<br />

Außerdem hat die Projektgruppe eine Reihe von Einzelanträgen behandelt, in denen<br />

Hochschulen grundsätzliche Anerkennungen von Ausbildungsgängen im Voraus er-<br />

beten hatten. Dies ist wegen der Souveränität des Eintragungsausschusses und<br />

der Notwendigkeit von Einzelfallprüfungen bei gemischten Studienverläufen nicht<br />

möglich.<br />

Aussage<br />

Generell wurde versucht, die vielstimmige Diskussion über eine klare Differenzierung<br />

von gesetzlichen Grundlagen, übergeordneten Empfehlungen und Ansprüchen der<br />

Fachrichtungsvertreter deutlich aufzubereiten. Eine Matrix stellt jeweils die denkbaren<br />

Studiengangskombinationen und Empfehlungen zu ihrer Berücksichtigung dar.<br />

Kernaussage ist, dass es durchaus Fachrichtungskombinationen gibt, die eine Eintragung<br />

ermöglichen können, dass jedoch bei allen über die Grenzen der Fachrichtungsorientierung<br />

hinausgehenden Studiengangskombinationen Einzelfallprüfungen<br />

notwendig werden.<br />

Abschluss<br />

Um die Empfehlungen allen Landesvertretern etwas näher zu bringen, wurde beschlossen,<br />

sie für die nächste Landesvertreterversammlung am 23. November 2012<br />

an die Delegierten zu verteilen und sie in dieser LVV durch eine Art Podiumsgespräch<br />

zwischen den Vertretern der Fachrichtungen im Vorstand und dem betreuenden<br />

Vorstandsmitglied zu erläutern.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!