12.12.2012 Aufrufe

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

Fortbildungsplaner 22012 - Architektenkammer Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitglieder<br />

Claudia Schienbein<br />

Dipl.-Designer (FH)<br />

Freie Innenarchitektin<br />

Stuttgart<br />

(Vorsitzende)<br />

Kerstin Adam-Schmidtke<br />

Dipl.-Designer (FH)<br />

Freie Innenarchitektin<br />

Birkenfeld<br />

Brigitte Banzhaf<br />

Freie Innenarchitektin<br />

Gerstetten<br />

Wolfgang Mayer<br />

Dipl.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing.<br />

Freier Architekt<br />

Freier Innenarchitekt<br />

Stuttgart<br />

Elmar Zalfen<br />

Dipl.-Designer<br />

Innenarchitekt, Architekt<br />

Sölden<br />

Begleitendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Diana Wiedemann<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Dipl.-Designer<br />

Freie Innenarchitektin<br />

Freie Architektin<br />

Ehrenkirchen<br />

Begleitung Hauptamt<br />

Dr. Marc Hirschfell<br />

Telefon 0711 2196-117<br />

hirschfell@akbw.de<br />

Sitzungen des Arbeitskreises fanden vier Mal statt. Darüber hinaus tagte drei Mal<br />

eine ”Task Force”, um die Innenarchitekturausstellung in Zusammenarbeit mit Uwe<br />

Bethke Design, Stuttgart, didaktisch, inhaltlich und grafisch fertig zu stellen.<br />

Innenarchitektentag 2012<br />

Am 16. Mai 2012 fand der Innenarchitektentag 2012 statt. Unter dem Titel „Raumqualität:<br />

Bauen mit den Elementen – gesund und nachhaltig“ wurde die Frage aufgeworfen,<br />

ob wir gesund wohnen, arbeiten und leben. Die Fachtagung beleuchtete die<br />

verschiedenen Facetten der „Wohn“-Gesundheit anhand der eher „weichen“, emotional<br />

wirkenden Faktoren, der vier Elemente Licht, (Erde) Material, Wasser und Luft –<br />

sowie die Einflüsse von Tages- und Kunstlicht, von Wasser und Luft (-qualität) und<br />

der Materialien im Raum auf den Menschen. Professor Anke Bernotat vom Designstudio<br />

Bernotat, Andreas Danler von der Lichtakademie Bartenbach, Peter Bachmann<br />

vom Sentinel-Haus Institut sowie Dr. Sascha Peters von Haute Innovation versuchten,<br />

Antworten zu geben, die anschließend kontrovers diskutiert wurden.<br />

Ausstellung „INNENARCHITEKTUR – EINBLICKE UND AUSSICHTEN“<br />

Mit einer Auslobung und einer unabhängigen Jury wurden qualitätvolle Projekte ausgewählt,<br />

die Bestandteil der Innenarchitekturausstellung sind. Dargestellt werden<br />

die Kategorien Wohnen, Arbeiten, Verkauf/Präsentation (Messebau), Hotel/Gastronomie/Wellness,<br />

Gesundheit/Sozialwesen und Öffentliche Bauten/Kultur/Bildung.<br />

Zum Innenarchitektentag wurde die Ausstellung zum ersten Mal gezeigt. Vom 27.<br />

Oktober bis 4. November wird diese bei der Messe Offerta in Karlsruhe und ab dem<br />

16. November bis Weihnachten im Mock-Up-Ausstellungsraum der Nimbus Group<br />

in Stuttgart präsentiert. Weitere Ausstellungsstandorte sind in Planung, wobei versucht<br />

wird, die Ausstellung mindestens mit einer Auftaktveranstaltung zu verbinden.<br />

Weiterentwicklung der o.a. Ausstellung (Spin-off)<br />

Handouts zur Bewerbung der Innenarchitekturausstellung in Form einer Postkarte<br />

sowie eine Diashow, die noch einmal die ausgewählten Projekte in einem anderen<br />

Medium präsentiert, werden erstmals auf der Messe Offerta verwendet. Die Fertigstellung<br />

des Flyers der Innenarchitekten wird auf Mitte 2013 terminiert.<br />

Besichtigung Stadtbibliothek in Stuttgart<br />

Die Besichtigung der neuen Stadtbibliothek in Stuttgart setzte die Besichtigungsreihe<br />

„Innenarchitekten unterwegs“ fort. Nach einer Einführung der Bibliotheksleiterin<br />

Ingrid Busmann und Stefanie Larson von Totems Communication, die die<br />

Leitsysteme in der Bibliothek entwickelte sowie für die Möblierung zuständig war,<br />

wurde das Gebäude in vier verschiedenen Gruppen besichtigt.<br />

„Denkanstöße“, Artikelserie im Deutschen Architektenblatt<br />

Der Arbeitskreis sammelt weiterhin Material, um bald regelmäßig in einer Kolumne/<br />

Artikelreihe im DAB über innenarchitektonische Themen zu schreiben.<br />

Architektenprofile<br />

Engagement des Arbeitskreises zur Verbesserung der Zuordnung der Leistungsbereiche,<br />

der Fachbereiche und der Festlegung der Suchbegriffe.<br />

Weitere Themen<br />

Plattform: Tourismus/Baukultur Schwarzwald, Eintragungsausschuss, Unterscheidung<br />

Tätigkeitsarten und Konsequenzen bei der Abschaffung, Möglichkeiten zur Beteiligung<br />

an Messeauftritten (Interbad, Blickfang, Intergastra)…<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!