12.12.2012 Aufrufe

Klaus Macharzina - Springer Gabler

Klaus Macharzina - Springer Gabler

Klaus Macharzina - Springer Gabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5‐13: Checkliste zur Umweltanalyse<br />

�� Ökologie<br />

�� Technologie<br />

�� Wirtschaft<br />

�� Demographische<br />

und soziale Entwicklungen<br />

�� Politik und Recht<br />

− Verfügbarkeit von Energie<br />

(Erdöl; Gas; Elektrizität; Kohle; andere Energiequellen)<br />

− Verfügbarkeit von Rohstoffen<br />

− Trends im Umweltschutz (Umweltbewusstsein,<br />

-belastung, -gesetzgebung)<br />

− Recycling (Verfügbarkeit von Recyclingmaterialien;<br />

Recyclingkosten)<br />

− Produktionstechnologie<br />

(Entwicklungstendenzen in der Verfahrenstechnologie;<br />

Innovationspotenzial; Automation/Prozesssteuerung)<br />

− Produktinnovation<br />

(Entwicklungstendenzen in der Produktionstechnologie<br />

bezüglich Hardware und Software; Innovationspotenzial)<br />

− Substitutionstechnologien<br />

(mögliche Innovationen; Kostenentwicklung)<br />

− Recyclingtechnologie<br />

− Entwicklungstendenzen des Volkseinkomens/<br />

Wachstums in den relevanten Ländern<br />

− Entwicklung des internationalen Handels (Güteraustausch;<br />

Wirtschaftsintegration; Protektionismus)<br />

− Entwicklungstendenzen der Zahlungsbilanzen<br />

− Entwicklung der Wechselkurse<br />

− erwartete Inflation<br />

− Entwicklung der Kapitalmärkte<br />

− Entwicklung der Beschäftigung<br />

− zu erwartende Investitionsneigung<br />

− zu erwartende Konjunkturschwankungen<br />

(Häufigkeit; Ausprägung)<br />

− Entwicklung relevanter Wirtschaftssektoren<br />

− Bevölkerungsentwicklung in den relevanten Ländern<br />

(Entwicklung wichtiger Bevölkerungsgruppen; Bevölkerungswanderung)<br />

− Sozialpsychologische Strömungen<br />

(Arbeitsmentalität; Sparneigung; Freizeitverhalten;<br />

Einstellung gegenüber der Wirtschaft, der Automation,<br />

relevanten Werkstoffen und Produkten)<br />

− Globalpolitische Entwicklungstendenzen<br />

(Ost-West; Nord-Süd; allgemeine Gefahr lokaler oder<br />

internationaler Konflikte; Marktstellung der Rohstoffproduzenten)<br />

− Parteipolitische Entwicklungen in den relevanten<br />

Ländern<br />

− Entwicklungstendenzen in der Wirtschaftspolitik<br />

− Entwicklungstendenzen in der Sozialgesetzgebung<br />

− Entwicklungen im Arbeitsrecht<br />

− Bedeutung und Einfluss der Gewerkschaften<br />

− Handlungsfreiheit der Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!