12.12.2012 Aufrufe

Klaus Macharzina - Springer Gabler

Klaus Macharzina - Springer Gabler

Klaus Macharzina - Springer Gabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5‐47: Personalportfolio<br />

Stärke des Arbeitsmarktes<br />

− Arbeitskräfteangebot<br />

− Qualifikationsentwicklung<br />

aufgrund von Bildungsabschlüssen<br />

− Gewerkschaftlicher<br />

Organisationsgrad<br />

− Mobilitätsbereitschaft<br />

− Karriereerwartungen<br />

− Arbeitsgesetzgebung<br />

− Internationale Entwicklung<br />

der Arbeitskosten<br />

Strategische Stoßrichtung<br />

(Normstrategie)<br />

Widerstands-<br />

strategie<br />

Anpassungs-<br />

strategie<br />

hoch<br />

mittel<br />

gering<br />

Leitende<br />

Angestellte<br />

gering<br />

Spezialisten<br />

Verwaltungsangestellte<br />

mittel<br />

Berater<br />

Fach-<br />

Arbeiter<br />

Hilfsarbeiter<br />

hoch<br />

Relative Unternehmensstärke<br />

− Personalbedarf in den einzelnen Mitarbeitergruppen<br />

− Geschätzte Bedarfsentwicklung<br />

− Effizienz vorhandener Personalprogramme<br />

− Wertschöpfung<br />

− Leistungsangebot an die Mitarbeiter<br />

im Vergleich zu Konkurrenten<br />

Ausprägung<br />

− Ignoranz von zustands- oder systemverändernden<br />

Forderungen<br />

− Kommunikative Beeinflussung der Anspruchsträger<br />

− Abwälzung der Ansprüche auf andere Institutionen<br />

der Gesellschaft<br />

− Einsatz von Machtmitteln (Drohungen, Warnungen)<br />

− Ausweichung, Abwanderung (zum Beispiel durch<br />

Verlagerung der Produktionsstätte ins Ausland)<br />

− Pseudohafte Befriedigung der Interessen durch<br />

symbolische Beachtung<br />

− Befriedigung der Interessen durch Surrogatbildung<br />

− Minimalzufriedenstellung<br />

− Kompromissbildung<br />

− Kapitulation (vollständige Forderungserfüllung)<br />

Antizipationsstrategie − Lokomotion (prospektive Maßnahmen innerhalb des<br />

Unternehmens)<br />

− Initiierung (Förderung neuer Strukturen auf gesellschaftlicher<br />

Ebene)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!