13.12.2012 Aufrufe

Teil II - Homepage fir HR 2. Version 16.8.2004 - MultiMania

Teil II - Homepage fir HR 2. Version 16.8.2004 - MultiMania

Teil II - Homepage fir HR 2. Version 16.8.2004 - MultiMania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

2<br />

Nachdem die Biographie von Albert Regenwetter als Vorarbeit nahezu<br />

komplett abgeschlossen ist und bereits ins Netz gesetzt werden konnte, wird<br />

hier der Versuch gemacht weitere Geschichten und zwar aus dem Schaffen<br />

und Leben dessen <strong>2.</strong> Sohnes zu veröffentlichen. Wie bereits eingangs zu<br />

lesen, hat dieser Sohn sich den Pseudonamen „Graf Heng I. von Zolver“<br />

zugelegt. Geschrieben und veröffentlicht hat er auch unter dem Pseudonym<br />

Henri Reger, eRHa, HaeR, <strong>HR</strong>, Rhinantus und manche andere: zum<br />

Beispiel unter dem Zeichen seines Totems „Flappeche Bier“..<br />

Was jetzt in Annäherung an eine Autobiografie folgt, möchte der Autor wo<br />

nur möglich als literarische Betätigung (an)erkannt sehen.<br />

*<br />

Es stehen zur Wahl:<br />

Entweder als Ouvertüre oder als Intermezzo zu lesen.<br />

Die meisten meiner Veröffentlichungen erfolgten in der Luxemburger<br />

Tagespresse, besonders in der kulturellen Beilage vom Luxemburger Wort,<br />

„die Warte“. In deren beiden veröffentlichen Anthologien wurden meine<br />

Beiträge berücksichtigt. Das erfolgte mit einem Prosabeitrag im Jahrbuch<br />

1958, und vorher bereits im Jahrbuch 1957 mit einer kurzen eigenen<br />

Biographie, gefolgt von einigen Gedichten. In „nos cahiers“ erschien 2001<br />

ein Beitrag zum Luxemburger Schrifttum mit dem Titel „Inke Dätsch – Eng<br />

Märechespaschtéit, farcéiert mat Wourechten“. Man wird auch in diesen<br />

Seiten ein Hörspiel finden, das ich mit dem bekannten Differdinger Musik-<br />

Dirigenten Camille Roilgen gemeinsam in einem Literatur – Hörspiel-<br />

Wettbewerb veröffentlicht hatte, was aber nie gesendet wurde. Dies war<br />

eine gemeinsame Arbeit mit meinem Kollegen Josy Moutschen aus<br />

Differdingen. Der Titel lautet: Melusina. Es behandelt die Geschichte von<br />

Graf Siegfried von Luxemburg und der schönen Melusina.<br />

Andere Schriften erschienen in Broschüren und Vereinszeitschriften. Die<br />

Vereinszeitschrift der AAT – Garten- und Teichfreunde Luxemburgs,<br />

gestaltete ich auch zum grössten <strong>Teil</strong> in ca. 70 Nummern mit eigenen Fotos<br />

von 1983 bis zum Jahr 2000. Zwei meiner Reiseberichte in englische Gärten<br />

nebst Bildern wurden in der Gartenpraxis (Ulmer) publiziert. Für den<br />

Ulmerverlag übersetzte ich das Buch „Mein Wassergarten“ ins<br />

Französische. Briefe an die Redaktion, von denen aber einige aus mir<br />

unbekannten Gründen nicht abgedruckt wurden und die ich hier aber<br />

veröffentlichen möchte um zu zeigen, dass auch nicht alle Briefe der<br />

Redaktion willkommen sind, oder den Vorstellungen der Redaktion<br />

entsprechen. Vier deutsche Theaterstücke übersetzte ich ins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!