13.12.2012 Aufrufe

Teil II - Homepage fir HR 2. Version 16.8.2004 - MultiMania

Teil II - Homepage fir HR 2. Version 16.8.2004 - MultiMania

Teil II - Homepage fir HR 2. Version 16.8.2004 - MultiMania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

wurden. Es ist mir nicht so recht klar welche Seite ich als Gaffer bezeichnen<br />

soll. Auf jeden Fall wirkten die in feinen Sonntagskleidern dort<br />

vorbeispazierenden Einheimischen auf die Soldaten ebenso exotisch, wie<br />

die betrunkenen Soldaten im Schützengraben auf die Spaziergänger. Um<br />

noch exotischer zu wirken schwenkten diese massenweise ihre Flasche mit<br />

dem tagtäglich zur Ration gehörenden Pinard*). Vielleicht erinnert sich ein<br />

Leser an dieses Lied der Besoffenen, das von Marc Leclerc stammt.<br />

Ode au pinard<br />

Salut ! Pinard de l'intendance,<br />

Qu'as d'trop peu ou goût de rien,<br />

Sauf les jours où t'aurais tendance<br />

A puer l'phénol ou bien l'purin.<br />

Y'a même des fois qu'tu sens l'pétrole,<br />

T'es trouble, t'es louche et t'es vaseux,<br />

Tu vaux pas mieux qu'ta sœur la gnole.<br />

C'est sûr comme un et un font deux,<br />

Qu'les riz-pain-sel y vous mélangent<br />

Avec l'eau d'une mare à canards ;<br />

Mais qu'y fair', la soif vous démange.<br />

Manche wollten uns beeindrucken indem sie das Bajonett quer zwischen die<br />

Zähne nahmen. Die Wirkung dieser Bilder blieb nicht aus und jedermann<br />

stellte sich vor wie die Invasoren bei einem solch gruseligen Anblick<br />

schnell die Flucht ergreifen würden. Manch einer aber war der Überzeugung<br />

dass diese Manifestationen nur zum Schutz gegen die eigene Angst<br />

stattfanden. Nur zu gut konnten die Grenzbewohner sich an die<br />

schrecklichen Kriegsdenkmäler (1914-1918) in Verdun erinnern, die<br />

jedenfalls nicht weit von hier entfernt zu sehen sind und bereits von vielen<br />

Luxemburgern besucht worden waren. So auch von uns. Da konnte man<br />

sehen wie grausam Kriege sein können und dass es unverständlicherweise<br />

meistens nur unendlich viele Verlierer gibt die den Ausgang wie er auch<br />

immer sein wird, niemals erleben. Retten kann sich meistens nur derjenige<br />

der weit vom Schuss ist, der über Geld und Relationen verfügt.<br />

Es ging auf Ostern zu.<br />

Damals war ich noch nicht einmal 8 Jahre alt. Man erzählte uns die Glocken<br />

seien nach Rom gepilgert und wir Buben müssten an deren Stelle in den<br />

Strassen den Einwohnern mit Rasseln und Klappern die Gebetsstunden<br />

anzeigen. Das war recht mühsam, so früh am Morgen auf zu stehen, doch es<br />

machte Spass. Wir hielten die drei Tage durch, weil ja recht bald darauf an<br />

jeder Haustür gesammelt wurde. Das war ein wichtiges Element dieser<br />

Aktivität und wir klibberten damals keinesfalls für andere oder höher<br />

gestellten Leute, sondern es war abgemacht, dass alles als deren Verdienst<br />

gerecht unter den „Klibberjungen“ zu verteilen. Geld, hart gekochte Eier,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!