14.12.2012 Aufrufe

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT – OBERLAUSITZER HEIDE- UND TEICHLANSCHAFT<br />

Die Altersstruktur <strong>der</strong> Bevölkerung in <strong>der</strong> Region für die Jahre 1990 <strong>und</strong> 2005 ist in Abb. 2.7.3 dargestellt.<br />

Demnach ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> über 65-Jährigen um 4,6% <strong>und</strong> <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> 40–65-Jährigen um 5,8% gestiegen.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> 15–25-Jährigen <strong>und</strong> 25–40-Jährigen ist etwa gleich geblieben. Die Altersgruppe von<br />

6–15 Jahren ist um 7,1% <strong>und</strong> die Altersgruppe bis 6 Jahre ist um 2,9% rückläufig. Diese Abnahme fußt<br />

auf dem massiven Einbruch <strong>der</strong> Geburten nach 1990. Seit 1994 ist wie<strong>der</strong> ein leichter Anstieg <strong>der</strong> Geburten<br />

in <strong>der</strong> Region zu erkennen. Dennoch ist die Geburtenrate zu niedrig bzw. die Abwan<strong>der</strong>ung junger<br />

Frauen zu hoch, um <strong>der</strong> Überalterung <strong>der</strong> Bevölkerung in <strong>der</strong> Region entgegenzuwirken. Die zielgerichtete<br />

Bereitstellung von Frauenarbeitsplätzen in <strong>der</strong> Region kann diese Entwicklung eindämmen.<br />

2.7.4 Bevölkerungsprognose bis 2020<br />

Der Bevölkerungsrückgang <strong>der</strong> Stadt Bautzen wird von 2007 (42.480 EW) bis 2020 (39.880 EW) mit 6%<br />

prognostiziert. Damit bleibt die Bevölkerungszahl <strong>der</strong> Stadt Bautzen entgegen dem sachsenweiten Durchschnitt<br />

(ca. 13% Bevölkerungsrückgang bis 2020 prognostiziert) relativ konstant. Dagegen ist in <strong>der</strong> ländlichen<br />

Region <strong>der</strong> OHTL mit einem Rückgang von 43.200 Einwohnern [2007] auf 38.000 EW im Jahr 2020<br />

zu rechnen, was einer Bevölkerungsabnahme von 12% entspricht.<br />

Abb. 2.7.4: Vergleich <strong>der</strong> Bevölkerungsentwicklung in <strong>der</strong> ländlichen Region <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stadt Bautzen<br />

Der Anteil <strong>der</strong> über 80-Jährigen wird sich in <strong>der</strong> Region von durchschnittlich 4% [2004] auf ca. 8 bis 10%<br />

[2020] erhöhen 6 . Beson<strong>der</strong>s stark wird sich die Überalterung in <strong>der</strong> Gemeinde Guttau <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stadt Bautzen<br />

auswirken, wo prozentuale Anteile <strong>der</strong> über 80-Jährigen bis zu 12% prognostiziert werden (vgl. Abb.<br />

2.7.5).<br />

Abb. 2.7.5 – Prognose zur Überalterung <strong>der</strong> Bevölkerung (Quelle: Freistaat Sachsen 11/2006)<br />

6<br />

Quelle: Prognose des Modellvorhabens zur demographischen Entwicklung in Sachsen 2006<br />

________________________________________________________________________________________________________________<br />

LANDSCHAFTSARCHITEKTUR PANSE GbR 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!