14.12.2012 Aufrufe

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT – OBERLAUSITZER HEIDE- UND TEICHLANSCHAFT<br />

Abb. 2.8.2. Zentren <strong>der</strong> sorbischen Kultur innerhalb <strong>der</strong> Region OHTL 9<br />

2.8.3 Orts- <strong>und</strong> Landschaftsbild<br />

Die Orts- <strong>und</strong> Landschaftsbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Region sind durch die sorbische Kultur <strong>und</strong> Geschichte geprägt. Typi-<br />

sche Merkmale <strong>und</strong> Zeugen des tiefen Glaubens <strong>der</strong> Bewohner im sorbischen Siedlungsgebiet sind z.B.<br />

Kruzifixe, Betsäulen <strong>und</strong> kleine Kapellen. Die Wallfahrtskirche Rosenthal, <strong>der</strong> Friedhof in Ralbitz <strong>und</strong> das<br />

Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau sind prägende Elemente. Geschichtsträchtige ortsbildprä-<br />

gende Bausubstanz, kulturelles Erbe, Kirchen, Rittergüter, Schlösser mit Parks, gepflegte Ziergärten in<br />

Straßenfront, Hofbäume <strong>und</strong> Streuobstwiesen gehören hier zum typischen Ortsbild. Sehr gepflegte<br />

Dorfansichten sind in Schmeckwitz <strong>und</strong> Nebelschütz zu finden. Letzteres belegte im Jahr 2006 den 1.<br />

Platz beim Sächsischen Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“.<br />

Ein geschlossener <strong>und</strong> von den wichtigsten Verwaltungsgebäuden <strong>und</strong> Versorgungseinrichtungen ge-<br />

säumter Dorf- o<strong>der</strong> Marktplatz im Ortszentrum wie bspw. in Wittichenau <strong>und</strong> Weißenberg dient als Kom-<br />

munikationspunkt für die einheimische Bevölkerung (z.B. am wöchentlichen Markttag in Königswartha).<br />

Die Stadtsilhouette von Bautzen mit den mittelalterlichen Stadttürmen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Renaissancefassade <strong>der</strong><br />

Ortenburg wirkt weit in die freie Landschaft. Sanierungsbedarf besteht noch in den ländlichen Bautzener<br />

Ortsteilen, wie z.B. die barocke Anlage <strong>der</strong> Schwestern- <strong>und</strong> Brü<strong>der</strong>gebäude <strong>der</strong> Herrnhuter Gründung<br />

Kleinwelka. Die gestalterische Qualität <strong>und</strong> Beispiele historischer sächsischer Baukunst sind in dieser<br />

Region durch die nördliche Grenze <strong>der</strong> Umgebindebauweise, den stattlichen Drei- <strong>und</strong> Vierseitengehöften<br />

sowie den Rittergütern <strong>und</strong> Schlössern mit ihren Achsen aus Kastanien- <strong>und</strong> Lindenalleen gekennzeich-<br />

net. Dörfer <strong>und</strong> Städte ordnen sich harmonisch in die Landschaft ein, die teilweise jedoch durch die gro-<br />

ßen Ackerschläge steppenähnlich ausgeräumt ist. Wenige große Agrargenossenschaften beeinträchtigen<br />

mit überdimensionierten Gebäuden <strong>und</strong> einzelnen Windkraftanlagen das sonst ungestörte Orts- <strong>und</strong> Land-<br />

schaftsbild.<br />

2.8.4 Wohnraum- <strong>und</strong> Leerstandsanalyse<br />

Im Landkreis Bautzen beträgt <strong>der</strong> Wohnungsleerstand durchschnittlich zwischen 4% <strong>und</strong> 10%, im Land-<br />

kreis Kamenz unter 4%. 10 Der größte Leerstand ist in Sachsen bei Gebäuden festzustellen, die zwischen<br />

1901 <strong>und</strong> 1918 errichtet wurden (~27% <strong>der</strong> Gebäude). Die Stadt Bautzen hat bei einem Wohnungsbe-<br />

stand von 23.010 Wohnungen einen Leerstand von 8,3% [Stand 31.12.2004]. 11 Die Wohnungsnachfrage-<br />

prognose <strong>der</strong> Stadt Bautzen geht für das Jahr 2020 von einer Leerstandsquote zwischen 1,4% <strong>und</strong> 3%<br />

aus. Es wird dabei die Zunahme <strong>der</strong> Haushalte angenommen. Die durchschnittlichen Haushaltsgrößen<br />

liegen in Bautzen bei 1,97 Einwohnern, in <strong>der</strong> ländlichen Region OHTL bei 2,30 EW pro Haushalt.<br />

9<br />

Quelle: Regionalplan 2002<br />

10<br />

Quelle: Landesentwicklungsbericht Sachsen 2006<br />

11<br />

Quelle: SEKO-Bevölkerungs- <strong>und</strong> Wohnungsnachfrageprognose 07/2006<br />

________________________________________________________________________________________________________________<br />

LANDSCHAFTSARCHITEKTUR PANSE GbR 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!