14.12.2012 Aufrufe

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

ILEK-Gebietskonzept der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT – OBERLAUSITZER HEIDE- UND TEICHLANSCHAFT<br />

6.2 Zur Entstehung des <strong>ILEK</strong><br />

Der Start des <strong>ILEK</strong>-Prozesses am 17. Oktober 2006 war verb<strong>und</strong>en mit <strong>der</strong> Suche nach teilnehmenden<br />

Partnern <strong>und</strong> Gemeinden für die Zusammenarbeit von 2007 bis 2013. Die erste Befragung <strong>der</strong> Gemein-<br />

den erfolgte mittels Checklisten, die am 14. Dezember 2006 verschickt wurden <strong>und</strong> bis Februar 2007 beim<br />

Verein eingingen. Die Auftaktveranstaltung fand am 7. Februar 2007 zur ersten inhaltlichen Vorstellung<br />

<strong>und</strong> Gründung <strong>der</strong> Arbeitskreise statt. Während <strong>der</strong> Veranstaltung wurden ebenfalls die Arbeitskreisleiter<br />

vorgestellt, erste Termine bekannt gegeben sowie über die zukünftige Tätigkeit <strong>der</strong> Arbeitskreise berich-<br />

tet.<br />

Wie im Abschnitt 6.1 beschrieben, bildeten sich die Arbeitskreise im Laufe des <strong>ILEK</strong>-Prozesses. Über die<br />

Arbeitskreissitzungen hinaus tagte die Redaktionsgruppe 2 mal monatlich zum arbeitskreisübergreifenden<br />

Austausch <strong>und</strong> zur gemeinsamen Kommunikation. Die Redaktionsgruppe besteht aus den Vertretern des<br />

Vereins <strong>und</strong> den Arbeitskreisleitern.<br />

Am 4. Mai 2007 fand ein Workshop mit allen Bürgermeistern <strong>der</strong> Region zur Verständigung auf Schwer-<br />

punkte <strong>der</strong> Entwicklung statt. Die gemeinsame Leitbildfindung <strong>und</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> Entwicklungsziele für<br />

die Region wurde in weiteren gemeinsamen Sitzungen abgestimmt. Die Region hat sich auf ein breit<br />

kommuniziertes Leitbild verständigt. Die Überarbeitung <strong>der</strong> Leitbil<strong>der</strong>, Handlungsschwerpunkte <strong>und</strong> Ziele<br />

<strong>der</strong> Region war Ende Mai abgeschlossen. Die Beschlussvorlage ging allen Städten <strong>und</strong> Gemeinden zu.<br />

Die Ziele <strong>der</strong> Region wurden von allen Städten <strong>und</strong> Gemeinden in <strong>der</strong> Region bis Ende Juni 2007 be-<br />

schlossen (siehe Anlage 9.5).<br />

Die beteiligten Kommunen beabsichtigen, sich zukünftig aktiver in <strong>der</strong> Region zu verständigen <strong>und</strong> zu-<br />

sammen die Entwicklung zu steuern <strong>und</strong> nachhaltige Projekte zu beginnen. Alle Protokolle <strong>der</strong> Treffen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Arbeitskreissitzungen befinden sich ebenfalls im Anhang (Anlage CD).<br />

6.3 Organisationsstruktur<br />

Alle Akteure des ländlichen Raumes sind in den <strong>ILEK</strong>-Prozess eingeb<strong>und</strong>en. Es gibt zahlreiche regionale<br />

Partnerschaften, in Form von Vereinen (z.B. die Touristische Gebietsgemeinschaft "<strong>Heide</strong> <strong>und</strong> Teiche im<br />

Bautzener Land e.V." o<strong>der</strong> <strong>der</strong> KRABAT - Verein zur regionalen Entwicklung <strong>der</strong> zweisprachigen Lausitz<br />

e.V., in denen Kommunen <strong>und</strong> Private gemeinsam vertreten sind), Zweckverbänden (z.B. Abwasser-<br />

zweckverbände) o<strong>der</strong> Unternehmen. Neben diesen verbindlichen <strong>und</strong> i.d.R. eingetragenen Partnerschaf-<br />

ten existieren zahlreiche auf bestimmte Zwecke o<strong>der</strong> Veranstaltungen zugeschnittene Partnerschaften<br />

(Sponsoring, Aktionskreise, Organisationsbüros für Veranstaltungen o.ä.), die z.T. auch ohne Vereinba-<br />

rungen o<strong>der</strong> Verträge wirken. Auf kommunaler Ebene sind neben den Bürgermeistern <strong>und</strong> den Verwal-<br />

tungen auch in jedem Fall die Stadt- <strong>und</strong> Gemein<strong>der</strong>äte einbezogen; im Fall <strong>der</strong> Stadt Bautzen auch alle<br />

Ortschaftsräte <strong>der</strong> ländlichen Ortsteile. (siehe Anlage 9.12 sowie 9.14)<br />

________________________________________________________________________________________________________________<br />

LANDSCHAFTSARCHITEKTUR PANSE GbR 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!