29.11.2018 Aufrufe

Berliner Zeitung 28.11.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 28. November 2018<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Vor dem Fest<br />

Gold ist das<br />

neue Grün<br />

Glamouröse Dekorationen und<br />

umweltfreundlicher<br />

Weihnachtsschmuck liegen im Trend<br />

Von Stefanie Paul<br />

GETTYIMAGES/PARFONOVAIULIIA<br />

Weltstars in Berlin ·Spielzeit 2018/19<br />

Martin Grubinger<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Mitsuko Uchida<br />

Tine Thing Helseth<br />

Sol Gabetta<br />

Bruno Ganz<br />

Elena Bashkirova<br />

Jan Lisiecki<br />

Mi., 28.11.18, 20 Uhr, Philharmonie<br />

Martin Grubinger<br />

Sydney Symphony Orchestra<br />

David Robertson, Leitung<br />

Do., 29.11.18, 20 Uhr, Philharmonie*<br />

Rudolf Buchbinder<br />

City of Birmingham Symphony Orchestra<br />

Mirga Gražinytė-Tyla, Leitung<br />

Fr., 30.11.18, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Mitsuko Uchida<br />

Klavierabend ·Sonaten von Schubert<br />

So., 2.12.18, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Tine Thing Helseth<br />

&tenThing<br />

„Nordische Weihnacht“<br />

Di., 18.12.18, 20 Uhr, Philharmonie*<br />

Sol Gabetta<br />

Orchestre Philharmonique de Radio<br />

France ·Mikko Franck, Leitung<br />

Di., 18.12.18, 20 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Christmas meets<br />

Cuba<br />

Klazz Brothers &Cuba Percussion<br />

Do., 20.12.18, 20 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Bruno Ganz<br />

&Delian Quartett<br />

„Der Zauber des Orients“<br />

Di., 22.1.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Elena Bashkirova<br />

Klavierabend<br />

Werke von Mozart, Dvořák &Bartók<br />

Di., 29.1.19, 20 Uhr, Philharmonie*<br />

Jan Lisiecki<br />

Royal Philharmonic Orchestra<br />

Lionel Bringuier, Leitung<br />

Martin Stadtfeld<br />

New York Gospel<br />

Jonas Kaufmann<br />

Nobu Tsujii<br />

Seong-Jin Cho<br />

Khatia Buniatishvili<br />

Janine Jansen<br />

Missa Mystica<br />

So., 3.2.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Martin Stadtfeld<br />

The Trondheim Soloists<br />

Di., 5.2.19, 20 Uhr, Philharmonie<br />

New York Gospel<br />

Show<br />

Amazing Grace ·OhHappy Day ·Swing<br />

Down Chariot ·Hallelujah ·WeShall<br />

Overcome ·Earth Song u.v.m.<br />

Do., 7.2.19, 20 Uhr, Philharmonie<br />

Jonas Kaufmann<br />

Prague Philharmonia Orchestra<br />

Jochen Rieder, Leitung<br />

Do., 14.2.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Nobu Tsujii<br />

Klavierabend<br />

Werke von Satie, Debussy, Ravel &<br />

Chopin<br />

So., 24.2.19, 20 Uhr, Philharmonie*<br />

Seong-Jin Cho<br />

WDR Sinfonieorchester Köln<br />

Marek Janowski, Leitung<br />

Mo., 25.2.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Khatia Buniatishvili<br />

Klavierabend<br />

Werke von Schubert &Liszt<br />

Do., 28.2.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Janine Jansen Violine<br />

&Alexander<br />

Gavrylyuk Klavier<br />

Werke von Robert und Clara Schumann,<br />

Brahms &Franck<br />

Di., 12.3.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Moskauer<br />

Kathedralchor<br />

„Missa Mystica“ –Russische Ostern<br />

*inZusammenarbeit mit<br />

Kent Nagano<br />

Beatrice Rana<br />

Igor Levit<br />

Rafał Blechacz<br />

Hilary Hahn<br />

Anne-Sophie Mutter<br />

Joy Denalane<br />

Hélène Grimaud<br />

Mo., 25.3.19, 20 Uhr, Philharmonie*<br />

Kent Nagano<br />

Orchestre Symphonique de Montréal<br />

Jean-Yves Thibaudet, Klavier<br />

Mi., 10.4.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Quadro Nuevo<br />

Die europäische Antwort auf den<br />

argentinischen Tango<br />

Di., 23.4.9, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Beatrice Rana<br />

Klavierabend<br />

Werke von Chopin, Ravel &Strawinsky<br />

Sa., 11.5.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Igor Levit<br />

Klavierabend ·Werke von Bach, Busoni,<br />

Schumann, Wagner &Liszt<br />

Fr., 17.5.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Rafał Blechacz<br />

Klavierabend ·Werke von Mozart,<br />

Beethoven, Schumann &Chopin<br />

Mo., 27.5.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal*<br />

Hilary Hahn<br />

Werke für Violine solo von Bach<br />

Di., 28.5.19, 20 Uhr, Philharmonie*<br />

Anne-Sophie Mutter<br />

Kammerorchester Wien-Berlin<br />

Werke von Mozart<br />

Do., 30.5.19, 20 Uhr, Kammermusiksaal<br />

Joy Denalane &<br />

MIKIs Takeover!<br />

Ensemble<br />

Klassik trifft Soul!<br />

Mo., 3.6.19, 20 Uhr, Philharmonie*<br />

Hélène Grimaud<br />

Klavierabend ·Werke von Chopin,<br />

Debussy, Satie &Rachmaninow<br />

Kaum einFestist mitmehrTraditionen verbunden,<br />

als Weihnachten. Und trotzdem<br />

gibt esinjedem Jahr neue Trends in Sachen<br />

Deko, Weihnachtsschmuck und Farben.<br />

„Ganz neu –und das nicht nur bei der Weihnachtsdekoration,<br />

sondern den Wohndekorationen<br />

–istdie Farbpalettevon Dunkelgrün über Petrol bis<br />

Dunkelblau“,erklärtdie Trendforscherin und Wohnexpertin<br />

Gabriela Kaiser.<br />

Die FarbeGrünspieleinder Deko auch deshalb<br />

so eine wichtige Rolle, weil nicht mehr jeder einen<br />

Weihnachtsbaum bei sich zuHause stehen habe.<br />

Stattdessen werde mit grünen Kugel dekoriert –<br />

etwa auf Tischen, in Schalen oder Gläsern. „Viele<br />

Menschen hängen zum Beispiel in die Fenster<br />

Weihnachtskugeln an Schnüren oder an Zweigen<br />

über dem Esstisch. Hier gibt es dann kein Tannengrün,<br />

es wird quasi mitden grün dekorierten Zweigen<br />

das Tannengrün simuliert“, sagt die Expertin.<br />

Gleichzeitig ist der Trend zur Farbe Grün auch ein<br />

allgemeinerWohntrend, dersich nuneinfach in das<br />

Weihnachtsthemazieht.<br />

Ein weiterer Trend geht zur glamourösen Weihnachtsdekoration.<br />

Dabei spielen ebenfalls eher<br />

dunkle Farben eineRollesowie Gold.Dazupassend<br />

gibt es in vielen Dekorations-Läden beispielsweise<br />

goldene Kugeln zu kaufen, diedann mit dunkelgrünen<br />

oder dunkelroten Kerzen kombiniert werden<br />

können. Man kann sogar schwarze Kerzen kaufen,<br />

kombiniert mit goldenen Kugeln und Accessoires<br />

kann dies zueinem besonders edlen Look werden.<br />

Wichtig ist dabei, dass man bei der Dekoration die<br />

richtige Balance schafft –nichtgar zu viel Gold und<br />

nichtzudunkel.<br />

Ein weiterer Trend, der in diesem Jahr zu beobachten<br />

ist: umweltfreundliche Weihnachten sind<br />

gefragt. Um diesem Trend zu folgen, braucht man<br />

nichtviel. Mankannseinealte Weihnachtsdekoaus<br />

dem vergangenen Jahr recyceln, mit neuer Farbe<br />

auffrischen und zusätzlich mit Bändern und anderen<br />

Accessoires gestalten. Dazu passen Kerzen aus<br />

Naturmaterialienwie Bienenwachs oder Sojawachs,<br />

anstelle vonParaffin oder Palmöl. Stellt mandas geschickt<br />

an, istesobendreinnochpreisgünstig.<br />

33<br />

Euro an Stromkosten fallen in sechs<br />

Wochen für eine herkömmliche<br />

Lichterkettean. Beieiner LED-Kette<br />

sind es hingegen nurfünf Euro<br />

Online-Käufe genutzt.<br />

Ein Blickindie Küche oder in den Vorratsschrank<br />

bietet sich an –mit Zimtstangen, getrockneten Apfelringen,<br />

Orangen sowie natürlich Tannenzapfen<br />

und kleinen Ästen aus dem Wald oder Garten lässt<br />

sich schnell und einfach eine natürliche und umweltfreundliche<br />

Weihnachtsdekozaubern.<br />

Zum Beispiel kann man ein leeres Einweckglas<br />

mit Moos, Steinchen oder kleinen Zweigen füllen,<br />

obendrauf ein paar Tannenzapfen oder Weihnachtskugeln<br />

drapieren, dazu noch eine Kerze –<br />

und fertigist dieWeihnachtsdekoration. Alternativ<br />

eignen sich auch kleine Lichterketten, damit die<br />

Gläser auch nachts schön leuchten. Diese kann<br />

man dann einzeln oder paarweise draußen oder<br />

auch drinnenanrichten –auf Holztischen, Fensterbänken<br />

oderauf Metalltabletts.<br />

Ebenfalls beliebt in Sachen Dekoration ist nach<br />

wievor der schlichteskandinavische Stil –mit wenigenVerzierungen,<br />

klaren Linien und eher zurückhaltendenTönen<br />

wieWeiß,Rotgold oder kühles Grau.<br />

Tickets 0800-633 66 20 Anruf kostenfrei<br />

www.firstclassics-berlin.de | Alle Vorverkaufsstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!