29.11.2018 Aufrufe

Berliner Zeitung 28.11.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 28. November 2018<br />

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Vor dem Fest<br />

„Der Zauberer von Oz“ –eine Inszenierung der Komischen Oper,die auch junge Zuschuer in ihren Bann zieht.<br />

ARNO DECLAIR<br />

Nostalgie<br />

in der Oper<br />

Weihnachten ist die Zeit der Klassiker.<br />

Der Nussknacker ist einer von ihnen<br />

„Der Nussknacker“ –aufgeführt vom Staatsballett Berlin<br />

ARNO DECLAIR<br />

Die Operette „Die Fledermaus“ THOMAS M. JAUK „Hänsel und Gretel“ in der Staatsoper Unter den Linden MONIKA RITTERSHAUS<br />

Von IrmgardBerner<br />

Das Fest rücktnäher und Weihnachtsstimmungsoll auch<br />

in diesem Jahr aufkommen, trotz Klimawandel und<br />

Rückzug des Winters in unbekannte Sphären. Zur frohen,<br />

besinnlichen,heiteren und feierlichenAtmosphäre<br />

tragen die Kulturprogramme der Konzerthäuser, Opern, Ballette<br />

und Theater maßgeblich bei. Die Chöre und Orchester,Tänzer,<br />

Spieler und Comedians lassen es klingen, tönen, tirilieren, vielleichtkrachen.<br />

FürHochkarätiges und Unterhaltsames istjedenfalls<br />

gesorgt –zum Innehalten mit Musik in Kirchen und Konzertsälen,<br />

beim Museumsbesuch oder in stiller Andacht.<br />

Schon malschwungvoll in den Advent starten lässt sich gleichsamals<br />

Appetizer am 1. Dezember zur „Harlem Gospel Night“ mit<br />

DonnaBrown &the GoldenGospel Pearls in der Apostel-Paulus-<br />

Kirche. Die souligen Stimmen verbreiten jenen Gospel-Flair, der<br />

prickelndunter dieHautgeht.<br />

Ist der Puls dann auf Weihnachtsrhythmus eingestellt, empfiehlt<br />

sich der Auftritt der Vokalhelden Kinderchöre, die mit ihren<br />

hellen Stimmen Weihnachtslieder in der Matthäus-Kirche am Kulturforum<br />

darbieten. Dieser Chor erwuchs aus dem Education-<br />

Programm der <strong>Berliner</strong> Philharmoniker, ein Projekt, das mit seinem<br />

Enthusiasmus seinesgleichen sucht.<br />

Einer der prächtigsten Orte der Stadt,besonders zu dieser Jahreszeit,<br />

aber ist der <strong>Berliner</strong> Dom. Dort erklingt am Abend des<br />

15. Dezember das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian<br />

Bach mit dem Barockorchester „Aris &Aulis“ und der <strong>Berliner</strong><br />

Domkantorei. Undwer es biszweiTagevor Heiligabenddann doch<br />

noch nichtins Konzertgeschafft hat, dem seiam22. Dezember das<br />

Weihnachtskonzert des Rundfunkchors Berlin ans Herz gelegt.<br />

Denn zum einen bildetesfür viele Klassikfreundeden emotionalen<br />

Übergang von der hektischen Advents- zur ruhigen Weihnachtszeit,zum<br />

andernbietet es in der riesigen Kuppelhalle ungewöhnliche<br />

Klangerlebnisse.<br />

Diesmal geht der Blick auch musikalisch gen Osten: Auf dem<br />

Programm stehen die archaisch wirkendeMessefür Soli, Chor und<br />

zehnBläser vonIgorStrawinsky, das hierzulande selten zu hörende<br />

„Vater unser“ von Leoš Janáek sowie A-cappella-Werkee des<br />

Tschechen BohuslavMartinu.<br />

Und für alle, die am ersten Weihnachtsfeiertag nicht nur zuhause<br />

beiGans und Wein im Sessel verharrenwollen,sei ein Spaziergang<br />

zur Museumsinselempfohlen. Dort spielen im Gobelinsaal<br />

des Bode-Museums an den Feiertagen Künstler und Ensembles<br />

jeden Tagum16Uhr ab 25. Dezember biszum 4. Januar<br />

klassische Musik.<br />

AproposMuseum:AmKulturforum achteman aufdie „Sterne<br />

über Bethlehem“. Siesind in einer Ausstellungmit Kupferstichen<br />

des virtuosen Zeichners Hendrick Goltzius im Kabinett der Gemäldegalerie<br />

zu bewundern. MitMußekann manindie Betrachtung<br />

der Bilderzählungen zur „Verkündigung an Maria“ bis zu<br />

„Christi Geburt“ eintauchen. Sie gelten als Höhepunkte der niederländischen<br />

Druckgraphik des 16. Jahrhunderts. Von der Linienführung<br />

und Modellierung infeinsten Schraffuren war selbst<br />

Rembrandt beeindruckt.<br />

Wersich allerdingsmehr für Politisches und His-torisches interessiert,sollte<br />

die Ausstellungenzur Novemberrevolution 1918, de-<br />

kaeltehilfe.de<br />

30.11 - 02.12.<br />

Wärmespenden<br />

FOTO: JON ADRIE HOEKSTRA<br />

Die Kältehilfeder <strong>Berliner</strong> Stadtmission rettet Leben.<br />

Spendenkonto IBAN DE63 1002 0500 0003 1555 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!