07.12.2018 Aufrufe

dei die ernährungsindustrie 04.2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSESPECIAL POWTECH<br />

Rohrsystem für hygienesensible Produkte<br />

Zwei Produktlinien des Rohrsystemherstellers<br />

Jacob zielen besonders<br />

auf Industriebereiche<br />

mit hohen hygienischen Anforderungen.<br />

Alle Komponenten<br />

<strong>die</strong>ses Rohrsystems sind konform<br />

für den Kontakt mit Lebensmitteln<br />

nach der europäischen<br />

Verordnung EG 1935/2004<br />

wie auch der amerikanischen<br />

FDA. Das gilt für <strong>die</strong> Edelstahlrohr-<br />

und Formteile genauso wie<br />

für <strong>die</strong> eingesetzten Dichtungsmaterialien.<br />

Dichtungen werden<br />

darüber hinaus metallisch detektierbar<br />

wie auch optisch nachweisbar<br />

angeboten. Beide Produktlinien<br />

sind unter den Bezeichnungen<br />

Food Grade und<br />

Detectable Design erhältlich.<br />

Zu den montagefreundlichen<br />

Spannringverbindungen gehören<br />

außerdem vulkanisierte Dichtringe,<br />

<strong>die</strong> dadurch reißfester und<br />

chemisch resistenter als <strong>die</strong><br />

marktüblich geklebten Varianten<br />

sind.<br />

Halle 4A, Stand 431<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416jacobrohrsysteme<br />

Becherwerke zur Schüttgutförderung<br />

Bei der Herstellung von Pendelbecherwerken<br />

und Becherwerken<br />

zur Förderung<br />

von Schüttgut aller Arten<br />

kann Wiese auf eine Erfahrung<br />

von über 50 Jahren zurückblicken.<br />

Wesentliche<br />

Merkmale <strong>die</strong>ser Förderanlagen<br />

sind ihre Robustheit und<br />

Langlebigkeit. Als Hauptvorteil<br />

wird <strong>die</strong> Gummikette genannt,<br />

<strong>die</strong> dehnungsfrei, geräuscharm<br />

(< 60 dbA) und<br />

chemisch beständig ist,<br />

keine Fette benötigt, keinen<br />

metallischen Abrieb<br />

erzeugt und auch in Lebensmittelstandard<br />

erhältlich<br />

ist. Zu den Detaillösungen<br />

gehören automatische<br />

CIP-Reinigungsmöglichkeiten,<br />

magnetisch detektierbare<br />

Bechermaterialien<br />

oder Becher mit Noppen,<br />

<strong>die</strong> das Entleeren von anbackenden<br />

Fördergütern erleichtern. Die<br />

Förderanlagen sind als offene<br />

Rundrohr-Gerüstkonstruktionen<br />

mit schnell abnehmbaren Verkleidungen<br />

oder in Standardblechgehäusen<br />

mit abnehmbaren Seitenteilen<br />

ausführbar.<br />

Halle 4, Stand 577<br />

» www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>dei</strong>0416wiese<br />

Besuchen Sie uns<br />

19.-21.04. Halle 4A, Stand 323<br />

Siebtechnik<br />

Big Bag-Systeme<br />

Wir machen<br />

Ihren Schüttgütern<br />

den Prozess.<br />

Engelsmann – Ihr Ansprechpartner<br />

Nr. 1 für verfahrenstechnische Lösungen<br />

in den Bereichen Siebtechnik und<br />

Big Bag-Handling.<br />

<strong>dei</strong> 4 · 2016 23<br />

J. Engelsmann AG • Frankenthaler Str. 137-141 • 67059 Ludwigshafen • Fon: +49 (0)621 59002-0 • info@engelsmann.de • www.engelsmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!